Ferienwohnung Möhnesee – Wasser und Wandern in Südwestfalen
40 Kilometer Seeufer und 10 Quadratkilometer Wasserfläche machen aus der in Südwestfalen liegenden Talsperre, dem Möhnesee, ein Paradies für Wassersportler und Badefans – und den See im Sauerland damit zu einem beliebten Naherholungsgebiet. Durch seine Lage im Norden des Naturparks Arnsberger Wald und dem Umstand, dass Naturschutz rund um die Möhnetalsperre besonders ernst genommen wird, ist das Ausüben des Wassersports zwar nicht überall am See uneingeschränkt möglich – dafür werden Sie aber mit einer intakten und ursprünglichen Tier- und Pflanzenwelt belohnt. Wenn Sie sich eine Ferienwohnung am Möhnesee mieten möchten, ist die gleichnamige Gemeinde Möhnesee Ihre Anlaufstelle. Die sauerländische Gemeinde ist noch verhältnismäßig jung und wurde erst 1969 aus verschiedenen Orten gebildet, die rund um den See angesiedelt sind. Somit wohnen Sie in Ihrer Möhnesee-Ferienwohnung immer wunderbar ländlich und ruhig und dürfen sich auf dörfliches Ambiente und eine entspannte Atmosphäre freuen. Körbecke mit seinen vielen Freizeit- und Serviceangeboten ist ein guter Ausgangspunkt für Erkundungen der Möhneseeregion. Wenn Sie es ruhiger mögen, wählen Sie eine Ferienwohnung in Delecke, Völlinghausen oder Günne. Unbedingt besuchen sollten Sie das Landschafts-Informations-Zentrum Wasser und Wald Möhnesee e.V., das in einer umgebauten Mühle am unteren Ende des Ausgleichsbeckens liegt. Die Ausstellung ist kindgerecht aufbereitet. Ebenfalls sehenswert sind der Bürgerpark in Körbecke, die Kirche Sankt Pankratius mit ihrer beeindruckenden Holzschnitzerei und natürlich der Arnsberger Wald, der sich im Süden der Gemeinde erstreckt. Einen schönen Ausblick genießen Sie vom Phankopf.
Ferienhäuser am Möhnesee – ideal für den Aktivurlaub
Ganz gleich, ob Bade-, Aktiv- oder Familienurlaub – am Möhnesee kommt jeder Reisetyp auf seine Kosten. Neben landschaftlichen Reizen durch die Lage im südwestfälischen Sauerland nahe der Soester Börde unweit des Arnsberger Waldes stehen den Besuchern verschiedene Naturräume zur Erholung und Freizeitgestaltung zur Verfügung. Bei der Suche nach einem Ferienhaus am Möhnesee werden Sie in nahezu allen Ortsteilen der Gemeinde Möhnesee fündig und können zwischen kleinen Seebungalows, großen Ferienhäusern für den Urlaub in der Gruppe, behindertengerechten Domizilen und familienfreundlichen Unterkünften auf dem Bauernhof wählen. Die Soester Börde wird bis heute landschaftlich genutzt und gerade Kinder genießen bei ihrem Aufenthalt am Möhnesee die Möglichkeit, einem echten Landwirt über die Schulter schauen zu können. Ein Ferienhaus am Möhnesee ist ideal, wenn Sie in die wunderbare Natur an der Talsperre eintauchen möchten. Machen Sie einen Spaziergang an der eindrucksvollen Sperrmauer entlang, die teilweise bis zu 40 Meter hoch ist, und besuchen Sie den Naturlehrpfad durch die Möhneaue. Mit nur 2,4 Kilometern Länge ist der Weg auch für Kinder gut zu bewältigen und führt zudem als kleiner Anreiz an einem Wildpark vorbei.

Pension am Möhnesee – ungestört die Natur erkunden
Sie planen einen Aktivurlaub am Möhnesee und möchten sich ganz auf Ihre Tier- und Naturbeobachtungen freuen, statt sich mit Ihrer Verpflegung vor Ort und anderen organisatorischen Dingen auseinanderzusetzen? Zudem planen Sie, das breite Freizeitangebot zu nutzen und auch die Gastronomie der Gegend bei Ihren Ausflügen zu testen, um in den Genuss echter westfälischer Küche zu kommen? Dann mieten Sie sich in einer Pension am Möhnesee ein und nutzen Sie das praktische und günstige Arrangement mit Übernachtung und Frühstück für eine stressfreie Urlaubsplanung und ungestörte Ausflüge. Vor allem im Winter wird der See als Teil eines europäischen Vogelschutzgebiets zu einem wichtigen Revier für Vögel, die hier überwintern, sodass sich ein Besuch am See auch außerhalb der Badesaison lohnt und die Angebote an Pensionen auch abseits der Hauptsaison zur Verfügung stehen. Für Naturliebhaber lohnt sich auch ein Ausflug zum Naturschutzgebiet Hevearm und dem Hevesee, an dem Sie seltene Vögel beobachten können – entweder von den Wanderwegen aus oder vom Wasser bei einem Schiffsausflug. Zudem können Sie von Ihrer Möhnesee-Pension zum Angeln, Segeln, Tauchen und Schwimmen aufbrechen. Gleich drei offizielle Badestellen stehen Ihnen dabei zur Auswahl: Sowohl in Körbecke als auch in Delecke gibt es zwei Badestellen, die kostenfrei genutzt werden können und ebenso sanitäre Anlagen aufweisen. Allerdings werden diese Bereiche nicht überwacht. Wer mit seinen Kindern schwimmen gehen möchte, kann auf das Strandbad Uferlos in Wamel ausweichen. Das ist zwar kostenpflichtig, aber dafür erwarten Sie hier ein künstlicher Sandstrand, eine riesige Liegewiese und fachkundige Rettungsschwimmer.
Ferienwohnung am Möhnesee mit Hund
Wasser, Wälder, Wanderwege – was braucht es mehr, um Hund und Halter glücklich zu machen? Hundebesitzer wissen, dass ein Urlaub nur dann wirklich erholsam und schön ist, wenn das pelzige Familienmitglied sich ebenso wohlfühlt wie die menschlichen Mitreisenden. Mieten Sie eine Ferienwohnung am Möhnesee mit Hund zusammen, können Sie aus einem großen Angebot an tierfreundlichen Unterkünften wählen. Sowohl das Warsteiner Hügelland, der Arnsberger Wald, der Obermöhnewald als auch der Plackwald sind reizvolle Ausflugsziele. Darüber hinaus laden die einzelnen Ortsteile der Gemeinde Möhnesee zu Erkundungstouren ein. Spazieren Sie mit Bello die Holzfällerrunde entlang auf den Spuren der historischen Forstwirtschaftsarbeiter und nutzen Sie auch die anderen attraktiven Wanderwege: Besonders beliebt ist beispielsweise der Hanse-Weg, den Sie von Körbecke bis nach Soest laufen können. Der Plackweg und der Rennweg sowie die Waldroute mit dem Klangwald haben ebenfalls manches Highlight in petto, das nicht nur für Waldi, sondern auch für Sie spannend sein kann. Vom Westfalenwanderweg können Sie einen Abstecher zum Möhneseeturm einlegen und von hier aus einen einzigartigen Panoramablick über die Möhnesee-Region genießen. Weitere sehenswerte Wanderziele sind die Drüggelter Kapelle, der Bismarckturm in Delecke oder das Ehmsendenkmal.
