Ferienwohnung Fränkische Schweiz – Burgen, Höhlen, Brauereien

Ferienwohnung Fränkische Schweiz – Burgen, Höhlen, Brauereien

Zwischen Obermain und Donau in Oberfranken gelegen befindet sich die Fränkische Schweiz. Das Mittelgebirge ist geprägt von einer markanten Hügel- und Berglandschaft und vor allem für seine zahlreichen Burgen, Brauereien, Höhlen und Obstwiesen bekannt. Als eine der ältesten Urlaubsregionen der Bundesrepublik Deutschland ist das Angebot an Ferienwohnungen in der Fränkischen Schweiz groß. War in den Anfängen des Tourismus in der Fränkischen Schweiz im 19. Jahrhundert vor allem der Höhlentourismus beliebt, wird das Land der Burgen, Höhlen und Mühlen, wie die Region sich selbst präsentiert, auch von Wanderern, Motorradfahrern, Gourmets, Naturfreunden und Erholungssuchenden besucht. Bekannte Höhlen sind unter anderem die Sophienhöhle im Ailsbachtal, die Teufelshöhle und die Binghöhle bei Streitberg. Die Burgenstraße, die durch die Region führt, zieht an Ruinen wie der Burgruine Neideck und der Burgruine Leienfels, aber auch an gut erhaltenen Bauten wie Schloss Greifenstein, Burg Pottenstein und Burg Egloffstein vorbei. In der Fränkischen Schweiz finden Sie Ferienwohnungen sowohl in der nördlichen Fränkischen Schweiz als auch in der südlichen Fränkischen Schweiz, die gleichermaßen mit attraktiven Ausflugszielen, schmucken Urlaubsorten und traumhafter Landschaft um die Gunst der Reisenden werben. Für Kletterer ist die Fränkische Schweiz ebenfalls ein Highlight, gehört die Region doch zu den am besten erschlossenen Kletterrevieren weltweit. Erwähnenswert sind hier unter anderem das Kleinziegenfelder Tal, Walberla und der Röthelfels.

Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz – privat urlauben

Das Mittelgebirge in Oberfranken ist ein Paradies für Ruhesuchende, Natur- und Aktivurlauber. Wer nicht nur gern in der freien Natur seine Ruhe genießt, sondern auch in seiner Ferienunterkunft für sich sein möchte, der mietet sich eine Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz – privat und abgeschieden. Selbstverständlich ist es in bekannten Orten wie Pottenstein bei der Teufelshöhle oder Aufseß mit seinen zahlreichen Brauereien vor allem in der Ferienzeit etwas turbulent, aber wenn Sie eine Unterkunft in einer der weniger bekannten Ortschaften oder in Alleinlage wählen, wohnen Sie wunderbar ruhig und werden in Ihrer Privatsphäre durch Nichts und Niemanden gestört. Sowohl in der nördlichen Fränkischen Schweiz als auch in der südlichen Fränkischen Schweiz finden Sie entsprechende Objekte, in denen Ruhe und Erholung groß geschrieben werden. Mit etwa 4.000 Kilometer Wanderwegen sollten Sie immer wieder stille Ecken finden, in denen Sie den landschaftlichen Liebreiz dieser Region ungestört auf sich wirken lassen können. Zieht es Sie zum Klettern, bieten sich in der nördlichen Fränkischen Schweiz Unterkünfte in der Nähe der Stadelhofener Wände oder der Eibenwände sowie Fehensteine und an der Schlossbergwand an. In der südlichen Fränkischen Schweiz sind unter Kletterern vor allem die Weiße Wand, die Hohe Reute, der Rote Fels und der Weißenstein feste Begriffe. Möchten Sie etwas Wasser sehen, besuchen Sie das Fränkische Seenland, das ebenso wie die Fränkische Schweiz zur Fränkischen Alb gehört.

Blick auf ein freistehendes Haus mit Ferienwohnungen in der Fränkischen Schweiz, im Garten steht ein Trampolin

Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz auf dem Bauernhof

Die Fränkische Schweiz ist nicht nur für ihre zahlreichen Burgen und historischen Bauten bekannt, sondern auch für ihre faszinierende Natur – die sich anlässlich der Obstbaumblüte von einer ihrer besten Seiten zeigt. Sehnen Sie sich nach einem Landurlaub mit lukullischen Genüssen, mieten Sie sich eine Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz auf dem Bauernhof. Genießer suchen sich eine Bleibe in der Nähe vom Tafelberg Walberla, da hier zahlreiche Bauern ihre Tore für Gäste aus nah und fern öffnen und auch ihre Erzeugnisse im Hofladen zum Verkauf anbieten. So können Sie in Ihrer Ferienwohnungsküche zahlreiche Leckereien schmausen, wie beispielsweise Obst aus der Region, feine Obstbrände, frisches Brot oder süße Backwaren und auch Fisch und Fleischprodukte sowie knackiges Gemüse. Mitunter gibt es noch einen Tipp, wie Sie darauf eine typische regionale Spezialität zaubern können. Besonders bekannt ist die Region – vor allem die südliche Fränkische Schweiz – für den Anbau von Süßkirschen. Möchten Sie die Kirschblüte miterleben, legen Sie Ihren Urlaub in den April. Haben Sie Kinder, freuen die sich ebenfalls auf Ferien auf dem Bauernhof. Meist dürfen die Kleinen auch mal bei der Arbeit mit anpacken und wenn auf den Streuobstwiesen in den Sommermonaten die Ernte beginnt, fallen sicher ein paar feine Leckereien für den Nachwuchs ab. Tipp für Freunde edler Tropfen: An jedem 3. Sonntag im Oktober wird in der Fränkischen Schweiz der Tag der offenen Brennerei begangen. Bei diesem können Sie die Brennereien und Brauereien nicht nur besichtigen und das ein oder andere Getränk verkosten, sondern Sie dürfen sich auch die Obstwiesen anschauen und sich selbst einmal beim Brennen oder Einmaischen ausprobieren. Gut zu wissen: An diesem Tag fährt ein Sonderbus die Gäste von den Veranstaltungsorten in ihren Aufenthaltsort, sodass der Wagen stehen bleiben kann und alle probieren dürfen.

Ferienwohnungen in der Fränkischen Schweiz mit Hund

Sie sind auf den Hund gekommen und jetzt möchten Sie nicht mehr ohne ihn sein? In einer Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz für Hund und Halter müssen Sie auf Ihren besten Freund auch während der Urlaubszeit nicht verzichten. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz von privat oder bei einem Unternehmen buchen – viele Gastgeber zeigen sich vierbeinigen Besuchern gegenüber genauso aufgeschlossen wie gegenüber den Gästen mit zwei Beinen. Da auch viele der Gastronomen in der Fränkischen Schweiz ihr Herz für Tiere zeigen und Bello Sie mancherorts auf die Außenterrasse oder den Biergarten eines Lokals, mitunter auch direkt mit in die Gaststube hinein darf, können Sie mit Ihrem Liebling deutlich mehr Zeit als im Alltag verbringen und ihn auch zum Essen gehen und längeren Wanderungen mitnehmen, bei denen Sie zwischendurch eine Pause in einem Gasthof einlegen möchten. Gemeinsame Spaziergänge durch die würzig duftende Natur der Fränkischen Schweiz sind zu jeder Jahreszeit ein Fest für die Sinne Ihres Hundes und ein sehr verbindendes Erlebnis. Dabei können Sie je nach Fitnessgrad und Alters Ihres Hundes und der aktuellen Wetterlage entscheiden, ob Ihnen nach einer anspruchsvollen Kletter- und Wandertour über Stock und Stein ist, ober ob Sie die schroffen Berge mal einen Tag links liegen lassen und sich an der Fränkischen Seenplatte im kühlen Nass erfrischen. Planen Sie mit Bello einen Sommerurlaub mit Bademöglichkeiten, suchen Sie eine Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz für Hunde in der Nähe vom Altmühlsee oder vom Rothsee. Hier gibt es einen eigenen Strandabschnitt für Vierbeiner, an dem sich die Fellnasen ins Wasser stürzen dürfen. Danach können Sie sich gemeinsam in Ihrer gemütlichen Ferienwohnung entspannen und die Seele baumeln lassen.

Terrasse einer Ferienwohnung in der Fränkischen Schweiz mit Sitzgelegenheiten und Sonnenschirm