Heide, Dünen und Sandstrand – Ihr Ferienhaus auf Römö

Heide, Dünen und Sandstrand – Ihr Ferienhaus auf Römö

Römö, oder auch Rømø, ist eine entzückende kleine Insel mitten im dänischen Wattenmeer, die in direkter Nachbarschaft zur nordfriesischen Insel Sylt liegt. Die Insel ist durch Sandanschwemmung entstanden und daher mit breiten Sandstränden bedeckt, was sie zu einem regelrechten Badeparadies macht. Da der Strand in gewissen Bereichen auch mit dem Auto befahren werden kann, ist er auch unter Wassersportlern beliebt, die ihre Ausrüstung so bequem bis ans Wasser transportieren und hier ihrer Leidenschaft nachgehen können. Kitesurfer, Windsurfer und Buggykiter nutzen die optimalen Windverhältnisse ebenso aus wie Lenkdrachen-Besitzer. Da die Wassersportler und auch die Kitebuggy-Fahrer einen eigenen Bereich haben, wird der Rest des Strandes gern von Familien genutzt, die sich hier ungestört bewegen können. Neben dem Strand gibt es vereinzelte Attraktionen wie den Römö Lege-og Labyrintpark, die Gokart-Bahn in Skaerbaek und das Drachenfestival, aber im Vordergrund stehen vergnügliche Stunden an der frischen Luft, etwa beim Sandburgenbauen mit den Kids, beim Reiten, Radeln, einer Tour durchs Wattenmeer oder zu den Austernbänken oder einen Besuch im Römö Golf Klub vor einzigartiger Kulisse. Größere Orte gibt es neben Havneby mit dem malerischen Hafen kaum – dafür lockt die Natur mit weiter Heide und tiefen Kiefernwäldern.

Ferienhaus auf Römö in Lakolk – ideal für Familien

Der Ferienort Lakolk ist besonders unter jungen Familien beliebt, denn hier können Sie direkt an einem der schönsten Strände zwischen weiten Dünengebieten wohnen. Der Ferienort Lakolk befindet sich im Westen der Insel in verkehrsgünstiger Lage, da Sie von hier auch direkt mit dem Auto an den Strand und ins nahegelegene Einkaufszentrum Butikscenter fahren können. Hier können Sie sich mit allem eindecken, was Sie zuhause vergessen haben, wie etwa Regenbekleidung, Lenkdrachen und Gummistiefel, aber Sie finden auch schöne Mitbringsel, die Kerzenfabrik Römö Lys und schicke Restaurants. Der Strand selbst punktet mit feinem Sand, sanitären Anlagen und Imbissständen sowie seiner wunderschönen Umgebung – schließlich liegt der Lakolk-Strand mitten im dänischen Nationalpark. Bestand ein Großteil der Ferienhäuser früher aus einfachen Blockhütten, sind die Ferienhäuser auf Römö in Lakolk heute modern und großzügig gestaltet und meist in Ferienparks organisiert. Hier genießen die Bewohner die Privatsphäre im eigenen Ferienhaus, können aber die Freizeit- und Sportangebote auf den Gemeinschaftsflächen wahrnehmen und so auch schnell in Kontakt mit anderen Reisenden kommen.

Ferienhaus auf Römö in Havneby

Ein Ferienhaus auf Römö in Havneby ist die beste Wahl, wenn Sie Ihren Inselurlaub mit etwas städtischem Flair mischen wollen. Havneby ist als Hauptort der dänischen Insel die erste Adresse für Einkäufe und einen Stadtbummel. Der Ort begeistert durch seine entspannte, aber dennoch lebhafte Atmosphäre und ist sowohl für einen Einkaufsbummel als auch ein gepflegtes Essen in einem der ausgezeichneten Fischrestaurants sowie zum Verwöhntag im Feriencenter geeignet. Aktivurlauber genießen die Vielzahl an Sportmöglichkeiten – vor allem Golf wird hier groß geschrieben. Weitere Attraktionen sind das Naturschutzgebiet Helmodde, in dem sich zahlreiche Vogelarten niedergelassen haben, sowie der Hafen mit seiner Mole. Von dem Hafen in Havneby legt übrigens auch die Fähre nach Sylt ab, sodass Sie einen kleinen Tagesausflug auf die Nachbarinsel unternehmen können.

Ein rosa Fachwerkhaus, vor dem Blumen wachsen

Spontan gebucht – Ferienhaus auf Römö last minute

Sie haben spontan frei bekommen und wollen sich etwas Inselerholung gönnen? Dann buchen Sie sich ein Ferienhaus auf Römö last minute. Das Angebot an Ferienunterkünften ist auf der ganzen Insel, vor allem aber in Lakolk und Havneby sehr groß, wobei die Auswahl an Ferienhäusern klar überwiegt. Wenn Sie auf den letzten Drücker eine Unterkunft buchen wollen, können Sie Ihr Ferienhaus auf Römö überraschend günstig bekommen – aber nicht immer steht Ihnen dann die gesamte Auswahl an Ferienhausarten und Komfortklassen zur Verfügung. Da ein Großteil der Unterkünfte auf Familien mit vier bis sechs Personen ausgelegt ist, ist das Angebot an sehr kleinen und sehr großen Ferienhäusern entsprechend kleiner und gerade in der Sommersaison kann es schwierig sein, für eine Gruppe oder Großfamilie ein entsprechendes Haus zu finden. Sicher fündig werden Sie in der Nebensaison außerhalb der dänischen und deutschen Schulferien!

Römö-Ferienhaus in Alleinlage – perfekt für erholsame Stunden

Das Angebot an Ferienhäusern auf Römö ist extrem breit gefächert, sodass sich neben den typischen Reihenhäuschen und Bungalows in den großen Ferienparks auch frei stehende Ferienhäuser finden lassen. Wenn Sie auf Römö ein Ferienhaus in Alleinlage mieten wollen, werden Sie vor allem im Inneren der Insel fündig, denn die beliebten Badeorte an der Küste werden eher von dichter beieinander stehenden Ferienunterkünften dominiert. Häuser in Alleinlage finden sich eher im Norden in Juvre oder Toftum, aber mit etwas Glück auch im Süden der Insel, etwa in Vesterhede. Besonders begehrt sind die umgebauten ehemaligen Bauernhäuser. Diese malerisch und vollkommen ruhig gelegene Höfe sind mitunter mehrere Jahrhunderte alt und begeistern mit ihrer typischen Bauweise mit reetgedecktem Dach, einem hübsch angelegten Garten und erholsamer Stille. Die Inneneinrichtung ist meist stark von der Geschichte des Hauses beeinflusst und sehr individuell und gemütlich, sodass sich die Häuser auch wunderbar für einen Aufenthalt im Herbst oder Winter eignen, wenn Sie mehr Zeit in Ihren vier Wänden auf Zeit verbringen. Ferner umfasst das Angebot an Ferienhäusern in Alleinlage auch kleinste Ferienhütten und schicken Villen mit luxuriöser Ausstattung inklusive Swimmingpool und Sauna.

Tierisch gut – Ferienhaus auf Römö mit Hund

Die dänische Insel gilt gerade unter deutschen Urlaubern als sehr hundefreundliches Ziel, weshalb manche Familien jedes Jahr ihren Urlaub in tierischer Begleitung in einem Ferienhaus auf Römö verbringen. Das Angebot an entsprechenden Unterkünften ist deshalb groß und es finden sich zahlreiche Häuser, in denen nicht nur ein, sondern auch mehrere Hunde willkommen sind. Achtung: Vielfach sind auch die Ferienhaus auf Römö für Hunde nicht extra eingezäunt, sodass Sie Bello immer im Blick behalten sollten. Mag Ihr Liebling keine Treppen, gibt es zahlreiche ebenerdige Unterkünfte, mitunter sogar in direkter Nähe zum Strand, sodass Sie keine langen Wege einplanen müssen, wenn Waldi nicht mehr so gut zu Fuß sein sollte. Zwischen April und September darf Ihr Hund Sie jederzeit an den Strand begleiten, soll aber auf Rücksicht auf die anderen Besucher an der Leine geführt werden. In der Nebensaison zwischen dem 1. Oktober und 31. März darf Bello sich frei an den Stränden bewegen und ohne Leine auf Entdeckungstour gehen. Während im Wald ganzjährig Leinenpflicht herrscht, gibt es nahe Lakolk einen sogenannten Hundewald, in dem Ihr Liebling im Freilauf mit anderen Hunden spielen und sich austoben kann. Ähnliche Areale finden sich im Süden bei Vraby Plantage und bei Kirkeby Plantage. Wichtig: Damit Bello einreisen darf, muss er mindestens drei Wochen vor dem Einreisetag eine Tollwutimpfung bekommen haben. Dies gilt auch für Welpen!

Ein Hund sitzt am Strand und schaut auf das Wasser