Urlaub mit Kindern in Sachsen – hilfreiche Tipps für eine gelungene Reise
Sächsische Spezialitäten für Ihren Sachsen-Urlaub mit Kindern
Eine wichtige Voraussetzung für eine harmonische Familienatmosphäre ist gutes Essen. Probieren Sie daher unbedingt einige der sächsischen Spezialitäten. Sind Sie im Winter im Familienurlaub in Sachsen, sollten Sie während eines Weihnachtsmarktbesuches unbedingt Dresdner Stollen oder Pulsnitzer Pfefferkuchen kosten. Das ganze Jahr über von Kindern sehr geschätzt werden die süßen Quarkkeulchen und im Herbst nach einer langen Wanderung schmeckt eine kräftige Kartoffelsuppe mit Würstchen. Wegen der Farbe meist gut akzeptiert und erfrischend im Spätsommer ist die Holunderbeersuppe. Besuchen Sie am besten ein Familienrestaurant oder probieren Sie in der Ferienhausküche selbst mal einen Klassiker wie das Leipziger Allerlei.

Gut und günstig mobil im Familienurlaub in Sachsen
Für Ihren Familienurlaub in Sachsen brauchen Sie sich nicht selbst hinter das Steuer zu setzen, um mobil zu bleiben. Sehr unabhängig sind Sie mit dem sogenannten Sachsen-Ticket. Kinder bis zu einem Alter von 15 Jahre fahren hier kostenfrei mit. Sie können sowohl Busse als auch Bahnen des regionalen Verkehrs und verschiedener Verkehrsbunde des Bundeslandes nutzen. Super-praktisch: Am Wochenende und an Feiertagen dürfen Sie das Ticket ganztags nutzen. An Werktagen gilt es ab neun Uhr. In größeren Städten können Sie ebenfalls auf öffentliche Verkehrsmittel ausweichen: Mit der Straßenbahn Linie 11 in Leipzig fahren Sie beispielsweise an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei und können bei Bedarf zu- und aussteigen, wie Sie wollen. So können Sie Ihren Ausflug immer an das Energielevel Ihres Nachwuchses anpassen.

Sachsen-Urlaub mit Kindern im Sommer
Wer in der heißen Jahreszeit einen Urlaub mit den Kindern in Sachsen plant, darf sich über die Vielzahl an Freizeitangeboten in der Natur freuen. Natürlich ist die Natur selbst einer der Hauptanziehungspunkte, etwa im Zittauer Gebirge oder in der Sächsischen Schweiz. Hier können Sie nicht nur hervorragend wandern – für die Kleinen gibt es auch familienfreundliche Kurzstrecken – sondern auch radeln, klettern und andere Sportarten ausprobieren. Für den Badespaß und Wassersport fahren Sie ins Lausitzer Seenland oder ins Mitteldeutsche Seenland. Zudem finden im ganzen Bundesland zahlreiche kulturelle und traditionsgebundene Veranstaltungen statt, wie beispielsweise das Görlitzer Altstadtfest. Ebenfalls unterhaltsam ist der Besuch einer Freilichtbühne. Neben Theaterstücken werden hier auch andere Open-Air-Veranstaltungen abgehalten, die der ganzen Familie gefallen. Je nach Region werden auch Ferienspiele angeboten, bei denen Ihr Nachwuchs mitmachen kann. Ein Tipp, wenn Sie mit Kleinkindern in den Urlaub nach Sachsen fahren: Besuchen Sie den Saurierpark Kleinwelka oder machen Sie eine gemütliche Dampfschifffahrt auf der Elbe.

Familienurlaub in Sachsen im Herbst und Winter
Fällt Ihr Familienurlaub in Sachsen in den Herbst, lassen Sie sich von der Farbenpracht der Natur in Wandergebieten wie der Oberlausitz oder der Sächsischen Schweiz verzaubern. Wenn Sie gerne mit Ihrem Nachwuchs klettern, radeln oder wandern, dann eignet sich diese Saison dank der milden Temperaturen bestens. Planen Sie Ihren Sachsen-Urlaub mit Kindern im Winter, denken Sie an eine frühzeitige Buchung! Vor allem das Erzgebirge verwandelt sich dann in ein wahres Winterwunderland und auch Städte wie Leipzig und Dresden ziehen mit ihren traditionsreichen Märkten und märchenhaften Veranstaltungen und Kulturdarbietungen Besucher aus aller Welt an. Ebenfalls ein schönes Ziel: das Nussknackermuseum in Neuhausen. Das Erzgebirge gilt zudem als populäre Wintersportregion mit familienfreundlichen Skigebieten.

Sehenswürdigkeiten für den Sachsen-Urlaub mit Kindern
Familiengeeignete Sehenswürdigkeiten für den Sachsen-Urlaub mit Kindern gibt es sowohl in den pulsierenden Städten als auch in den verwunschen wirkenden Gebirgslandschaften. Lassen Sie sich gemeinsam von der einzigartigen Stimmung im Versteinerten Wald im Tietz verzaubern oder bewundern Sie die Handwerkskunst im Spielzeugdorf Seiffen. Hier befindet sich auch direkt ein sehenswertes Freilichtmuseum. Sehr opulent und eindrucksvoll ist das Schloss Blankenhain, das an vergangene Epochen erinnert. Ebenfalls spannend ist ein Ausflug zum Besucherbergwerk Markus-Röhling-Stolln. Hier können Sie mit der Grubenbahn unter Tage fahren und selbst einen Einblick in das Leben der Bergarbeitenden bekommen.

Attraktionen für Kinder in Sachsen
Die Fülle an Attraktionen für Kinder in Sachsen, die auch Ihnen als Erwachsenen Freude bereiten werden, ist groß – so erfüllt der Urlaub die Wünsche und Bedürfnisse aller Familienmitglieder. Wie wäre es mit einem Besuch im Wildgehege Moritzburg oder im Vogtländer Freilichtmuseum? Bei schlechtem Wetter können Sie das Unikatum, ein Kinder- und Jugendmuseum in Leipzig, das Spielzeugmuseum in Schkeuditz oder Görlitz oder das Mathematikland in Dresden besichtigen. Diese Museen sind auch bestens dafür geeignet, das Sightseeing für den Nachwuchs aufzulockern. Wer müde wird, nimmt ein Hilfsmittel, wie die Parkeisenbahn in Chemnitz.

Urlaub mit Kleinkind in Sachsen
Wer einen Urlaub mit Kleinkind in Sachsen plant, beschert seinem Nachwuchs zahlreiche bleibende Ferienerinnerungen in freier Natur. Das Bundesland ist wie geschaffen für kleine Abenteurer, die bei einer Wanderung oder Radtour ihre Umgebung entdecken möchten. Nahezu überall in den Ferienregionen finden sich kindgerechte Wanderrouten oder Themenpfade, die so ganz nebenbei auch noch Informationen über Flora und Fauna oder die Geschichte des Bundeslandes geben. Weitere beliebte Ausflugsziele für einen Urlaub mit Kleinkind in Sachsen sind beispielsweise das Elbe-Freizeitland in Königstein oder aber das „Klein-Erzgebirge“ in Oederan, das als ältester Miniatur-Freizeitpark weltweit bekannt ist.

Ihr Urlaub mit Baby in Sachsen
Ein Urlaub mit Baby in Sachsen ist prima, denn das Bundesland, und vor allem die größeren Städte wie Leipzig und Dresden, ist durch seine zentrale Lage von allen Teilen Deutschlands schnell zu erreichen. So entfällt eine lange Anreise, die Babys stressen könnte. Somit eignet sich das Bundesland auch bestens als Reiseziel für den ersten Urlaub auf Probe: Wenn Sie als frisch gebackene Eltern doch etwas vergessen haben oder Schwierigkeiten auftreten, ist das Zuhause nie weit entfernt. Die Gastgeber in Sachsen machen Ihnen das Reisen mit Baby aber auch im sprichwörtlichen Sinne babyleicht, denn mit Hochsitz ausgestattete Restaurants und Unterkünfte mit Babybett und Babybadewanne sorgen für die nötigen Hilfsmittel für einen entspannten Aufenthalt. Sie brauchen dringend auch etwas Zeit zu zweit? Ein Babysitter-Dienst gehört in vielen Familienhotels zum Service.

Ferienwohnungen für den Familienurlaub in Sachsen
Eine sehr beliebte Unterkunftsform für den Familienurlaub in Sachsen sind Ferienwohnungen. Diese bieten gleich mehrere Vorteile für Reisende mit Kindern: Zum einen sind Sie hier vollkommen unabhängig und müssen sich nicht an die Tagesstruktur eines Hotels mit vorgegebenen Essenszeiten einfügen, zum anderen haben Sie deutlich mehr Raum zur Verfügung und auch mehr Privatsphäre. Gerade wenn Sie Ihren Urlaub mit Kleinkind oder Baby in Sachsen verbringen, kann es sehr entlastend sein, zu wissen, dass der empfindliche Schlaf der Kleinen nicht durch laute Nachbarn oder den Reinigungsdienst gestört wird. Ferienwohnungen in Städten oder in Stadtnähe sind eine tolle Ausgangsbasis für eine Städtereise, aber Sie finden auch ländlich gelegene Unterkünfte im Vogtland, der Oberlausitz oder in der Sächsischen Schweiz.

Entspannt wohnen im Familienurlaub in Sachsen
Sie möchten Ihren Sachsen-Urlaub mit Kindern und Großeltern verbringen oder die befreundete Nachbarsfamilie dabei haben? Dann buchen Sie sich einfach ein Ferienhaus als Unterkunft. Mit dieser Wahl sind Sie nicht nur absolut flexibel, was Ihre Tagesgestaltung angeht, sondern Sie haben auch so viel Platz wie daheim. Für größere Gruppen oder XXL-Familien gibt es Häuser mit entsprechend vielen Zimmern. Besonders schön beim gemeinsamen Reisen: Die Kinder haben immer jemanden zum Spielen und Sie können auch mal relaxen. Zudem relativiert sich der Mietpreis schnell und oftmals gehören zu größeren Ferienhäusern auch tolle Extras wie ein eigener Garten, eine Terrasse mit Grill oder sogar ein Whirlpool oder Schwimmbad.

Landidyll im Familienurlaub in Sachsen auf dem Bauernhof
Ihnen steht der Sinn nach einer Landpartie? Für den Sachsen-Urlaub mit Kindern bietet sich dann besonders eine Auszeit auf einem Bauernhof an. Auch Ferienhof, Kinderbauernhof oder Erlebnisbauernhof genannt, sind diese Höfe die perfekte Mischung aus ländlicher Idylle, Ruhe für die Eltern und abwechslungsreichen Freizeitbeschäftigungen für die Kinder, wie auf dem Bauernhof St. Mauritius in Werdau/Königswalde. Während Sie Sonne tanken, die regionalen Erzeugnisse genießen oder die Ruhe auf sich wirken lassen, darf der Nachwuchs sich austoben. Er kann dabei helfen, die Tiere zu versorgen, mit Kaninchen oder Meerschweinchen schmusen und vielleicht sogar bei der Ernte helfen, auf dem Heuboden spielen oder den Landwirten bei anderen Tätigkeiten über die Schulter schauen. Ein Familienurlaub in Sachsen auf dem Bauernhof bietet sich übrigens auch an, wenn Sie eigene Haustiere mitbringen wollen.

Im Familienurlaub in Sachsen in den Ferienpark
Sie haben gerne alle Annehmlichkeiten direkt vor der Tür, möchten aber Ihre eigenen vier Wände haben, wenn Sie reisen? Dann buchen Sie doch eine Unterkunft in einem Ferienpark für Ihren Familienurlaub in Sachsen. Diese Anlagen liegen meist landschaftlich besonders schön neben tollen Badegewässern oder in der Nähe von Wander- oder Skigebieten, wie beispielsweise der Trixi Ferienpark im Zittauer Gebirge. So können Sie jeden Tag neu entscheiden, ob Sie in der Schönheit der Natur entspannen oder sich an der frischen Luft bewegen möchten. Je nach Park finden Sie einfache Hütten aber auch höchst luxuriöse Bungalows, sodass Sie entsprechend der Bedürfnisse Ihrer Familie wählen können. Kontakt zu anderen Familien lässt sich leicht auf den gemeinsam genutzten Bereichen der Anlage knüpfen, sodass die Kleinen schnell Spielkameraden finden.
