Tolle Attraktionen für Kinder in Sachsen für den perfekten Familienurlaub

Tolle Attraktionen für Kinder in Sachsen für den perfekten Familienurlaub

Sachsen steht für Geschichte und Kultur, die sich in zahlreichen mittelalterlichen Burgen und Schlössern, einzigartigen historischen Städten wie Dresden und faszinierenden Museen widerspiegelt. Dabei kommen jedoch nicht nur erwachsene Besucher auf ihre Kosten – auch auf Kinder üben die wunderschönen historischen Bauwerke und interaktiven Museen des charmanten Bundeslandes einen ganz besonderen Reiz aus. Das ist aber noch längst nicht alles. Naturhighlights wie die bizarren Felsformationen der Sächsischen Schweiz, die mächtige Elbe und die schier unzähligen weiteren Gewässer der Region bieten jede Menge Gelegenheit für naturnahe Unternehmungen mit Kindern in Sachsen. Wir präsentieren Ihnen 20 familienfreundliche Ideen, mit denen Ausflüge mit Ihren Kindern in Sachsen ein voller Erfolg werden.

Für alle Wasserratten: Spaß und Action rund um Sachsens Gewässer

1. Mit dem Raddampfer auf der Elbe schippern

Die Sächsische Dampfschifffahrt oder Weiße Flotte Sachsen ist die älteste und größte Raddampferflotte der Welt. Von Dresden aus können die Kids und Sie mit einem historischen Dampfer in See stechen und die malerische Landschaft zu beiden Seiten der Elbe bewundern. Genießen Sie die atemberaubende Schönheit der Sächsischen Schweiz oder der Sächsischen Weinstraße, während Sie gemächlich über das Wasser gleiten. Insgesamt werden mit dem Dampfer 14 Anlagestellen bedient; flussaufwärts verläuft die Fahrt von Dresden bis nach Bad Schandau und flussabwärts bis nach Diesbar-Seußlitz. Eine Fahrt mit der Sächsischen Dampfschifffahrt ist ein echtes Abenteuer für Jung und Alt und eine lohnenswerte Aktivität mit Kindern in Sachsen.

Zwei Mädchen vor einem Dampfschiff an der Elbe

2. Stand-up-Paddling und mehr auf Leipzigs Seen

Am Cospudener See und am Kulkwitzer See am Stadtrand von Leipzig bietet der Freizeitcampus Leipzig Jung und Alt die Möglichkeit, sich im Stand-up-Paddling zu versuchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Anfängern werden ganz in Ruhe die Grundkenntnisse vermittelt, und kleinere Kinder können sich einfach bei Mama oder Papa mit auf das Board setzen und die Fahrt genießen. Alternativ können Sie auch auf der Nordseite des Cospudener Sees ein Beachvolleyballspiel wagen oder sich ein Kanu ausleihen, um damit den See zu erkunden. Die Kanus sind kippsicher gebaut und somit auch für Familien mit Kindern bestens geeignet. Für welche Aktivität Sie sich auch entscheiden, Leipzigs Seen sind definitiv lohnenswerte Ziele für einen Ausflug mit Kindern in Sachsen.

Ein Junge beim Stand-up-Paddling

3. Wakeboarden und Wasserski bei Cable Dresden

Die Wasserskianlage von Cable Dresden an der Kiesgrube Leuben-Süd ist das perfekte Ziel für einen Ausflug mit Kindern in Sachsen, wenn Sie und die Kids sich schon immer mal im Wasserski oder Wakeboarden versuchen wollten. Für alle, die das erste Mal dabei sind, empfiehlt sich ein Anfängerkurs, bei dem innerhalb von zwei Stunden die wichtigsten Grundlagen vermittelt werden. Teilnahmevoraussetzungen für Kinder sind ein Mindestgewicht von 30 Kilogramm und gute Schwimmfähigkeiten. Die benötigte Ausrüstung einschließlich Neoprenanzug können Sie vor Ort ausleihen. Um sich einen Platz auf den Skiern oder dem Board zu sichern, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Ein Junge beim Wakeboarden

4. Wildwasser-Rafting im Kanupark Markkleeberg

Als eine der modernsten Wildwasseranlagen Europas ist der Kanupark Markkleeberg an der Südostküste des Markkleeberger Sees eine spannende Attraktion sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in Sachsen. Auf zwei verschiedenen Wildwasserstrecken können Sie hier beim Rafting Nervenkitzel pur erleben. Eine Teilnahme an diesem aufregenden Freizeiterlebnis ist ohne Vorkenntnisse möglich; alle Teilnehmer müssen jedoch schwimmen können und mindestens 12 Jahre alt sein, um mitmachen zu dürfen. Nach einer Einweisung mit Paddelübungen geht es dann mehrmals im Schlauchboot durch die brausenden Wellen das Gefälle hinab. Insgesamt dauert der Wildwasserspaß in Markkleeberg gut zwei Stunden. 

Kinder beim Wildwasser-Rafting

Wandern und Klettern in Sachsens Bergwelt

5. Das sächsische Elbsandsteingebirge

Eigenwillige Felsformationen und steile Schluchten prägen den deutschen Teil des Elbsandsteingebirges, der auch gern als „Sächsische Schweiz“ bezeichnet wird. Die Gegend ist eine fantastische Wahl für Ausflüge mit Kindern in Sachsen, bei denen das Naturerlebnis im Vordergrund steht. Bei Wandertouren durch die atemberaubende Landschaft locken grüne Wälder, schroffe Felsen, mystische Täler und fantastische Ausblicke. Auch zum Klettern ist das Elbsandsteingebirge in Sachsen bestens geeignet. Reisende mit Kindern haben die Möglichkeit, spezielle Kletterkurse für Familien zu buchen und dabei verschiedene Sandsteine zu erklimmen. Professionelle Kletterausrüstung inklusive Seil und Helm ist natürlich im Angebot enthalten.

Ein Mädchen an einem Aussichtspunkt im Elbsandsteingebirge

6. Der Fichtelchen-Erlebnispfad im Erzgebirge

Der Kurort Oberwiesenthal im Erzgebirge (der übrigens mit 915 Metern über Normalnull die höchstgelegene Stadt Deutschlands ist) lockt mit einer tollen Attraktion für Familien: Der Fichtelchen-Erlebnispfad eignet sich perfekt für einen Tagesausflug mit Kindern in Sachsen. An 13 verschiedenen Mitmachstationen können kleine und große Wanderer hier beim Balancieren und Stufenspringen zeigen, was sie draufhaben, und ihr Wissen rund um die Themen Natur und Sport testen. Beim Blaubeeren und Pilzesammeln sowie beim Krabbeln durch einen Tunnel fangen Kinderaugen an zu leuchten. Der Rundweg ist insgesamt etwa 3,5 Kilometer lang. Er beginnt und endet an der Sportbaude Waldeck.

Ein Junge balanciert auf einem Baumstamm

7. Der Erlebniswanderweg Steinzoo im Zittauer Gebirge

In der Nähe von Jonsdorf, im malerischen Zittauer Gebirge in Sachsens Südosten, lockt eine aufregende Wandersafari: der „Steinzoo“. Diesen Zoo bewohnen verschiedene steinerne Tiere, darunter der „Bernhardiner“, der „Dackel“, das „Nashorn“ und der „Löwe“. Die durch Wind und Wetter geformten Felsen gleichen tatsächlich verschiedenen Tieren, sodass Sie hier bei einem spannenden Ausflug mit Kindern in Sachsen jede Menge Gelegenheit haben, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.

Der „Dackel“ bei Jonsdorf

Radtouren durch Sachsen 

8. Auf dem Elberadweg durch das Elbsandsteingebirge

Der Elberadweg zählt zu den beliebtesten Fernradwegen Deutschlands. Er beginnt im Norden Tschechiens im Riesengebirge und endet nach mehr als 1.200 Kilometern an der Elbmündung in Cuxhaven. Eine der schönsten Strecken des Elberadwegs ist der etwa 35 Kilometer lange Abschnitt durch die Sächsische Schweiz. Hier können Sie und die Kids direkt am Ufer des namengebenden Flusses entlangradeln und den Blick über die atemberaubenden Felsen des Elbsandsteingebirges schweifen lassen. Die Strecke ist sehr kinderfreundlich, denn nur der Blick wandert hoch zu Bergen und Felsen, während der Radweg an sich nur geringe Steigungen aufweist und daher auch für kleine Radler leicht zu bewältigen ist. Eine Tour auf dem Elberadweg ist für alle begeisterten Radler und Naturfans eine ideale kinderfreundliche Aktivität in Sachsen.

Radfahrer mit Kind auf dem Elberadweg

9. Auf der Obstland-Route durch das Sächsische Obstland

Zwischen Dürrweitzschen, Mügeln und Leisnig verläuft auf einer Strecke von insgesamt etwa 60 Kilometern die malerische Obstland-Route, die als großer Rundweg oder in Teilen befahren werden kann. Sanfte Hügel und weitläufige Obstplantagen mit Äpfeln, Birnen, Pflaumen und mehr laden zu herrlichen Fahrten auf dem Drahtesel ein, bei denen Ihnen der süße Duft der Früchte um die Nase weht. Unterwegs können Sie sich an gekennzeichneten Einrichtungen Stempel geben lassen. Wenn Sie genügend gesammelt haben, dürfen Sie sich am nächsten Hof eine kleine Erfrischung in Form eines kostenlosen Fruchtsafts genehmigen. Je nach gewählter Strecke kommen Sie unterwegs auch an Highlights wie dem Kräutergarten des Klosters Buch (es werden Führungen angeboten!) und der malerischen Burg Mildenstein vorbei. Eine Fahrradtour durch das Obstland ist eine tolle Unternehmung mit Kindern in Sachsen.

Eine Mutter und zwei Mädchen trinken Saft in einer Obstplantage

Auf Zeitreise in die Vergangenheit in Sachsens Burgen und Schlössern

10. Die Burg Stolpen

Wenn Sie und die Kinder Lust haben, eine mittelalterliche Burganlage zu erkunden, ist ein Ausflug zur Burg Stolpen in der Nähe von Dresden eine gute Idee. Die Wurzeln dieser beeindruckenden Attraktion für Kinder und Erwachsene in Sachsen reichen zurück bis ins 12. Jahrhundert. Zeitweise diente die Burg sogar als Gefängnis – im 18. Jahrhundert wurde die Gräfin Constantia von Cosel auf die Burg Stolpen verbannt und verbrachte hier fast 50 Jahre bis zu ihrem Tod. Bei einer Sonderführung durch die Burg können Sie der Gräfin höchstpersönlich begegnen – doch auch die allgemeinen Burgführungen haben es in sich (Voranmeldung erforderlich). Sie dringen bis in die Folterkammer vor und können vom Siebenspitzenturm den herrlichen Ausblick genießen. Alternativ können Sie die Burg natürlich auch auf eigene Faust erkunden. Der Eintritt ist nicht teuer und für Kinder bis 16 Jahre besonders günstig.

Die Burg Stolpen

11. Die Burg Kriebstein

Die Burg Kriebstein bei Waldheim wird nicht ohne Grund auch als schönste Ritterburg Sachsens bezeichnet. Auf einem hohen Felsen ragt die Burg aus dem 14. Jahrhundert mit ihrem mächtigen Wohnturm und dem imposanten Gebäudekomplex steil in die Höhe und versetzt kleine und große Besucher ins Staunen. Sie diente sogar schon als Drehort für verschiedene Filme, darunter Märchenverfilmungen wie „Schneewittchen“ und „Der süße Brei“ und ist damit eine tolle Wahl für einen durch und durch märchenhaften Ausflug mit Kindern in Sachsen. Im Rittersaal können Sie alte Rüstungen bestaunen, und die Burgkapelle besticht durch wunderschöne Wandmalereien. Im Anschluss an Ihre Besichtigungstour können Sie sich dann eine wohlverdiente Stärkung in der Burgschänke „Zum Hungerturm“ gönnen.

Die Burg Kriebstein

12. Der Dresdner Zwinger

Der wunderbare Zwinger ist nicht nur eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Dresdens, sondern zählt auch zu den wichtigsten Barockbauwerken der Stadt. Die wunderschönen Pavillons und Galerien, die um einen großen, parkähnlichen Platz angelegt sind, beeindrucken nicht nur die Erwachsenen. Mit seinen unzähligen Verzierungen und malerischen Springbrunnen weiß der Zwinger auch jüngere Besucher von sich zu begeistern. Zudem ist er als Kulisse für fantastische Familienfotos bestens geeignet. Im Inneren des Gebäudes sind die Gemäldegalerie „Alte Meister“, der Mathematisch-Physikalische Salon und die Porzellansammlung untergebracht. Wenn Sie eine Prise Kultur in Ihre Unternehmungen mit Kindern in Sachsen einbringen möchten, ist ein Besuch des Zwingers eine hervorragende Entscheidung.

Eine Mutter mit Kind im Dresdner Zwinger

13. Das Schloss Moritzburg

Das auf einer künstlichen Insel inmitten eines Teiches errichtete Schloss Moritzburg bei Dresden ist ein wunderschönes Barockschloss, das unter anderem tolle Führungen und Veranstaltungen für Kinder anbietet. So können kleine Besucher beispielsweise als Kammerherren und -fräulein verkleidet eine Entdeckungstour durch die prächtigen Wohnräume unternehmen. Das Innere des Schlosses besticht durch Highlights wie das Federzimmer, das mit unzähligen bunten Vogelfedern verziert ist, und im Außenbereich lädt der idyllische Schlosspark zum Schlendern und Entspannen ein. Das Schloss Moritzburg ist eine wunderschöne Attraktion sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in Sachsen.

Das Schloss Moritzburg

Spaß, Nervenkitzel und interessante Einblicke in Sachsens Erlebnisparks und Freilichtmuseen

14. Das Luchsgehege Bad Schandau

Das Luchsgehege in Bad Schandau ist ein Park der ganz besonderen Art. Hier erhalten kleine und große Tierfreunde die seltene Gelegenheit, Luchse aus nächster Nähe zu erleben. Die faszinierenden Raubkatzen leben hier in einem Luchshaus mit Außengehege. Gleichzeitig lädt der „Luchspfad“ vor Ort zu einem kleinen Spaziergang ein, bei dem Sie an zahlreichen Informationsstationen mehr über die scheuen Tiere erfahren. Ein weitere tolle Attraktion für Kinder in Sachsen ist der historische Personenaufzug in Bad Schandau, mit dem Sie 50 Meter in die Höhe bis zu einer Aussichtsplattform befördert werden. Oben angekommen, können Sie verschiedene Wanderungen unternehmen, darunter auch zum nahegelegenen Luchsgehege.

Ein junger Luchs

15. Der Saurierpark Bautzen

Der Saurierpark Kleinwelka bei Bautzen ist ein wunderbarer Dino-Freizeitpark für die ganze Familie. Auf einer Fläche von 16 Hektar können Sie mehr als 200 lebensgroßen Dinosauriernachbildungen begegnen, darunter Giganten wie der Brachiosaurus und der Tyrannosaurus Rex. Darüber hinaus locken tolle Attraktionen wie Kletterwald, Kletterfelsen, Unterwasserwelt und Forschercamp. Die Wege im Park sind zum Großteil barrierefrei. Familien mit kleinen Kindern können zudem am Eingang einen praktischen Bollerwagen ausleihen. Vor allem bei schönem Wetter ist der Saurierpark eine tolle Wahl für einen Ausflug mit Kindern in Sachsen.

Eine Dinosauriernachbildung

16. Das Erzgebirgische Spielzeug und Freilichtmuseum in Seiffen

Im Kurort Seiffen im Erzgebirgskreis lockt das traditionsreiche Spielzeugmuseum, in dem Tausende typisch erzgebirgische Spielwaren und dekorative Weihnachtsobjekte zu bewundern sind. Kurze Videos mit Erläuterungen versorgen Klein und Groß mit interessanten Informationen, und viele Spielzeuge dürfen sogar von den Benutzern ausprobiert werden. Im zugehörigen Freilichtmuseum können Sie darüber hinaus mehr über die Holzverarbeitung und Spielwarenfertigung im Erzgebirge erfahren. Das Gelände ist einer Siedlung des 19. Jahrhunderts nachempfunden und besteht aus insgesamt 14 Gebäudekomplexen, darunter eine Spielzeugmacherwerkstatt und ein Waldarbeiterwohnhaus. Bei diesem Ausflug mit Kindern in Sachsen können Sie Ihr Wissen rund um die erzgebirgische Holzkunsttradition erweitern.

Verschiedene Räuchermännchen

17. Die Erlebniswelt Seiffen mit Sommerrodelbahn

Ebenfalls in Seiffen lockt eine weitere tolle Attraktion für Kinder (und Erwachsene) in Sachsen: die spektakuläre Erlebniswelt Seiffen mit Sommerrodelbahn. Das Herzstück dieses Freizeitparks ist die mehr als 900 Meter lange Sommerrodelbahn mit neun Steilkurven und einem Riesenjump. Doch auch jüngeren Kindern bietet sich hier jede Menge Gelegenheit zum Spielen und Spaßhaben, sei es auf dem Abenteuerspielplatz oder auf der Hüpfburg. Kleine und große Eisenbahnfans sind zudem im Haus der Modelleisenbahn ganz in ihrem Element. Auf zwei Etagen gibt es hier verschiedene Anlagen, einen Wimmelberg und sogar eine Autorennbahn zu bestaunen. Wenn Sie Hunger bekommen, geht es dann ins außergewöhnliche Restaurant „Essbahn“, wo Ihnen Ihre Bestellung auf Schienen serviert wird.

Ein Mädchen auf einer Sommerrodelbahn

18. Der Freizeitpark Belantis

Als größter Freizeitpark in Mitteldeutschland ist der Freizeitpark Belantis bei Leipzig ein besonders aufregendes Ziel für einen Ausflug mit Kindern in Sachsen. Mehr als 60 verschiedene Attraktionen und Shows, die sich auf acht Themenbereiche (wie „Insel der Ritter“ und „Prärie der Indianer“) verteilen, sorgen dafür, dass im Handumdrehen gute Laune aufkommt. Mit einem All-inclusive-Familien-Ticket können Sie und die Kids am Tag Ihres Besuches sämtliche Attraktionen des Belantis nutzen, darunter Höhepunkte wie das Riesenschwungpendel „Belanitus Rache“ und die Riesen-Schiffschaukel „Santa Maria“. Gegen eine Gebühr können Sie im Schloss-Laden im Eingangsbereich auch einen Bollerwagen ausleihen.

Ein Mädchen in einem Kettenkarussell

Tagesausflüge mit Kindern in einige der aufregendsten Städte in Sachsen

19. Dresden – Prachtbauten und Familienspaß im schönen Elbflorenz

Für etwas urbanen Flair zwischendurch sorgt ein Tagesausflug ins wunderschöne Dresden, dessen zahlreiche beeindruckende Prachtbauten große und kleine Besucher gleichermaßen zum Staunen bringen. Doch Dresden bietet noch viel mehr als Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Co., beispielsweise kinderfreundliche Attraktionen wie das Achterbahnrestaurant Schwerelos, bei dem leckere Gerichte auf Achterbahnschienen zum Tisch befördert werden, das spannende Hygienemuseum, in dem Jung und Alt mehr über den menschlichen Körper erfahren, oder die von April bis Oktober verkehrende Dresdner Parkeisenbahn, die sich mit Tuten und Rauchwolken durch den Großen Garten schlängelt. Ein Dresden-Besuch ist somit definitiv eine lohnenswerte Aktivität mit Kindern in Sachsen.

Eine Frau mit Kinderwagen am Ufer der Elbe vor der Kulisse Dresdens

20. Leipzig – Spaß und Action zwischen Affenhaus und Kletterwald

Nicht zuletzt ist die charmante Goethestadt Leipzig eine tolle Wahl für einen Ausflug mit Kindern in Sachsen. Ein besonderes Highlight für Familien mit Kindern ist der Leipziger Zoo mit seinem einzigartigen Affenhaus. Es handelt sich hierbei um eine der modernsten Menschenaffenanlagen Europas, die auch vom Anthropologiebereich des Max-Planck-Instituts für Forschungszwecke genutzt wird. In dem mehr als drei Hektar großen Areal namens „Pongoland“ können Sie Menschenaffen wie Gorillas und Orang-Utans beim Spielen, Fressen und Relaxen zusehen. Falls die Kids nach der Affenbeobachtung Lust bekommen haben, sich ebenfalls geschickt von Ast zu Ast zu schwingen, ist ein Abstecher zum Kletterwald Leipzig am Albrechtshainer See zu empfehlen. Hier darf auf verschiedenen Parcours nach Herzenslust geklettert und gehangelt werden. Das Angebot des Kletterwalds richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.

Ein Orang-Utan im Zoo