MINDESTENS 7 TAGE BUCHUNGEN FÜR DIE GANZE LODGE.
Die Tambaroora Ski Club Lodge ist eigenständig und bietet Platz für maximal 6 Personen. Es handelt sich um eine On-Snow-Unterkunft im Herzen des Perisher Valley, die den Untermietern einen kurzen Ski-Zugang zu den Einrichtungen des Center Valley bietet.
Tambaroora bietet ein nostalgisches Urlaubserlebnis als eine der ursprünglichen Lodges, die im Perisher Valley gebaut wurden. Veraltete Karten, antike Skier und handgeschriebene Originalplakate säumen die Wände.
Der Tambaroora Ski Club ist das ganze Jahr über erhältlich und bewahrt den Charme der Ära, in der er gebaut wurde. Die Lage und die Einrichtungen sorgen dafür, dass sich Ihr nächster Urlaub im Perisher Valley ausschließlich um Skifahren, Wandern, Radfahren, Lesen, Familie, Freunde und tolle Erinnerungen dreht.
ÜBER UNS
Der Tambaroora Ski Club befindet sich im Herzen des Perisher Valley, nur einen kurzen Ski vom Perisher Quad Express Chair, dem Center Valley und 300 m vom Ski-U-Bahn-Terminal und dem Parkplatz entfernt.
Tambaroora liegt versteckt zwischen den Bäumen und bietet das ganze Jahr über einen erholsamen Rückzugsort. Kinder können die umliegenden Felsbrocken und Bäume in einer Schneeballschlacht nutzen oder in einer Tabogganfahrt den Hügel hinunter rutschen, während die Eltern vom Deck aus zuschauen. Weitere Aktivitäten sind Skifahren, Angeln, Wandern, Radfahren, Mountainbiken und Reiten.
Die Lodge ist eigenständig und steht Ihnen während Ihres gesamten Aufenthalts exklusiv zur Verfügung. Die Unterkunft bietet Platz für sechs Personen (über 5 Jahre). Bitte beachten Sie, dass dies jedes Jahr von National Parks and Wildlife strikt durchgesetzt und nach dem Zufallsprinzip überprüft wird.
Es gibt drei Schlafzimmer (jedes mit Doppel- / Einzelstockbetten). Heizung ist kindersichere elektrische Wandheizungen. Decken, Doonas und Kissen sind vorhanden.
Weitere Annehmlichkeiten sind:
- Trockenraum
- Hinterer Winterzugang und Skigeschäft
Voll ausgestattete Küche mit:
- Mikrowelle
- Elektrische Bratpfanne
- 4-Scheiben-Toaster
- Kaffeekolben
- Wasserkocher
- Reis Kocher
Das Bad und die Toilette im Obergeschoss wurden 2016 renoviert und mit einer Dusche und einem Waschbecken ausgestattet, die vom Boden bis zur Decke komplett gefliest sind. Separate Toilette im Erdgeschoss (in der Nähe des Skiraums). Für die Lodge werden Toilettenpapier, Müllsäcke, Reinigungsutensilien und Reinigungsmittel geliefert.
Zu Ihrer Unterhaltung bietet Tambaroora Brettspiele, Karten und verschiedene Rätsel.
Tambaroora hat KEIN Telefon, Fernseher, Waschmaschine, Geschirrspüler oder WLAN.
WAS MÜSSEN SIE MITBRINGEN?
- Blätter
- Kissenbezüge / Hüllen
- Handtücher
- Geschirrtücher
- Alle Lebensmittel (einschließlich Gewürze) und Alkohol
- Persönliche Toilettenartikel
GESCHICHTE
Die Geschichte des Tambaroora Ski Club ist mit einer Gruppe von Universitätsstudenten in den frühen 60er Jahren verbunden. Die Gruppe war Teil eines Universitäts-Alpenclubs - der Kosciusko Snow Revelers -, die gemeinsam beantragten, eine Lodge zu bauen, als Land in Guthega erschlossen wurde. Sie haben es dann verpasst, aber als Perisher später eröffnet wurde, erwies sich ihre Bewerbung 1960 als erfolgreich.
50 Mitglieder wurden versammelt und eine zweistöckige Lodge mit sechs Betten und Familiengröße mit drei Schlafzimmern, Bad und Trockenraum im Obergeschoss gebaut. und eine offene Küche, Ess- und Wohnbereich im Erdgeschoss mit angrenzendem Skiraum, Wäscherei und Toilette. Die Konfiguration und Größe ist unverändert geblieben.
Fünf Familien nutzten die Lodge ursprünglich abwechselnd und die Mehrheit der Besucher sind heutzutage Mitglieder derselben Familie in der dritten Generation. Tambaroora sitzt ruhig in den Bäumen neben der Matterhorn Ski Lodge und ist in den letzten fünfzig Jahren dramatischen Ereignissen entkommen. Dank der freiwilligen Wartung hat er sich in guter Form gehalten.
Der Name des Tambaroora Ski Club stammt aus dem Gedicht von Henry Lawson, Tambaroora Jim. Diese Ballade wurde über einen "zu großzügigen" australischen Buschzöllner geschrieben, der niemals einen hungrigen oder obdachlosen Kunden abwies, bis der Gerichtsvollzieher ihn wegen zahlungsunfähigen Handels schloss.