Die Tabarani-Häuser befinden sich auf einem Hügel im großen Tal der Imera in einer Panoramalage, von der aus Sie einen weiten Blick vom Monte Pellegrino von Palermo auf die höchsten Gipfel der Madonie haben. Das Unternehmen betreibt landwirtschaftliche Tätigkeiten (Olivenhain und Zucht), Gastfreundschaft in sechs Wohneinheiten mit jeweils zwei oder drei Zimmern für insgesamt 28 Betten und Catering mit einem Raum für 60 Personen.
Alle Unterkünfte sind möbliert und mit einem kompletten Service mit Dusche ausgestattet. Es ist möglich, eine Verbindung zum drahtlosen ADSL-Netzwerk herzustellen. Von fast allen Zimmern genießen Sie einen wunderschönen Panoramablick.
Im Erdgeschoss befindet sich der Empfangsraum, der älteste Teil der Häuser mit seinem "historischen" Boden.
Die Unterkünfte befinden sich im Erdgeschoss, Rosa canina und Biancospino und vier im ersten Stock, Ortica, Ginestra, Mirto, Cardo (die Namen entsprechen Pflanzen, die spontan in der umliegenden Landschaft wachsen: Mit Distel und Myrte bereiten wir ausgezeichnete Liköre vor unsere Gäste).
Rosa Canina hat ein Dreibettzimmer und ein Wohnzimmer mit Zustellbett.
Biancospino besteht aus einem Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten und einem Wohnzimmer, in dem zwei Betten erlaubt sind.
Ortica bietet ein sehr großes Doppel- und Einzelzimmer.
Ginestra und Mirto bestehen jeweils aus einem Schlafzimmer mit Doppelbett, einem Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten und einem Wohnzimmer mit Sesselbett.
Cardo verfügt über ein Schlafzimmer mit Doppelbett und ein großes Wohnzimmer mit zwei Einzelbetten.
Das Restaurant befindet sich im zentralen Teil des Erdgeschosses und bietet Platz für 60 Personen. Der Raum ist das wichtigste historische Zeugnis der Häuser und enthält dort, wo sie platziert wurden, die alten Pressen und den Mühlstein, auf dem das Datum 1886 eingraviert ist. Neben der Mühle befindet sich die intakte Krippe, in der das Maultier oder der Esel, der die Mühle drehte, ihr Futter nahm. Vor den Pressen befinden sich die Gruben, in denen die Bottiche platziert wurden, in denen das Gemisch aus Wasser und Öl gesammelt wurde, die dann aufgrund der unterschiedlichen Dichte in die beiden Komponenten getrennt wurden.
In der Küche können Sie typische Madonie-Rezepte probieren, in einigen Monaten des Jahres mit Gemüse aus dem Garten oder das spontan auf dem Land wächst, sowie mit Firmenfleisch und mit Produkten von verbundenen oder nahe gelegenen Firmen.