Luxuriöses, einzigartiges barockes Schloss, aufwendig eingerichtet

Wähle deine Daten, um Preise zu sehen

Fotogalerie von Luxuriöses, einzigartiges barockes Schloss, aufwendig eingerichtet

Außenbereich
Außenbereich
Außenbereich
Unterkunftsgelände
Unterkunftsgelände

Bewertungen

9,6 von 10.
Außergewöhnlich

Beliebte Annehmlichkeiten

  • Parkplätze verfügbar
  • Whirlpool
  • Pool
  • Küche
  • Inbegriffenes Frühstück
2.750 €
Durchschnitt pro Nacht

Lerne die Gegend kennen

Map
Sankt Pölten, Niederösterreich
  • Domplatz
    ‪10 Autominuten‬
  • Dom zu St. Pölten
    ‪10 Autominuten‬
  • Rathaus St. Pölten
    ‪11 Autominuten‬

Zimmer und Betten

10 Schlafzimmer (Platz für 20 Personen)

Schlafzimmer 1

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 2

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 3

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 4

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 5

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 6

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 7

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 8

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 9

2 Einzelbetten

Schlafzimmer 10

2 Einzelbetten

7 Badezimmer

Badezimmer 1

Badewanne oder Dusche · Badewanne · Toilette

Badezimmer 2

Badewanne oder Dusche · Badewanne · Toilette

Badezimmer 3

Badewanne oder Dusche · Badewanne · Toilette

Badezimmer 4

Badewanne oder Dusche · Badewanne · Toilette

Badezimmer 5

Badewanne oder Dusche · Badewanne · Toilette

Badezimmer 6

Badewanne oder Dusche · Badewanne · Toilette

Badezimmer 7

Badewanne oder Dusche · Badewanne · Toilette

Weitere Räumlichkeiten

Terrasse oder Patio
Küche
Balkon
Separater Essbereich
Garten

Zimmer

  • 6000 m²
  • Blick auf das Wasser
  • Platz für 20 Gäste
  • 20 Einzelbetten
Der Preis beträgt 2.750 € Durchschnitt pro Nacht,

Ähnliche Unterkünfte

Zur Gegend

St. Pölten

Mitten in St. Pölten befindet sich dieses Schloss. Stift Herzogenburg und Dreifaltigkeitssäule zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region, während du hier die Schönheit der Natur bewundern kannst: Wachau und Donau. Kloster Und – hier kannst du einen unterhaltsamen Abend verbringen. Wenn du zusammen mit Kindern reist, schau doch einmal hier vorbei: Kamptalgärten.

In der Umgebung

  • Synagoge St. Pölten - 10 Autominuten - 10.8 km
  • Domplatz - 10 Autominuten - 10.3 km
  • Dom zu St. Pölten - 10 Autominuten - 10.3 km
  • Rathaus St. Pölten - 11 Autominuten - 11.3 km
  • Wachau - 20 Autominuten - 17.9 km

Fortbewegung vor Ort

  • Pottenbrunn Station – 5 Fahrminuten
  • Flughafen Wien Intl. (VIE) – 57 Fahrminuten

Restaurants

  • ‪La Strada Herzogenburg - ‬7 Autominuten
  • ‪Beef+Burger Steak House - ‬8 Autominuten
  • ‪Cafe Ehn - ‬2 Autominuten
  • ‪60er Cafe Dydak - ‬8 Autominuten
  • ‪Pizzeria Endo - ‬7 Autominuten

Mehr zu dieser Unterkunft

Luxuriöses, einzigartiges barockes Schloss, aufwendig eingerichtet

Mietbasis: Ganzes Haus oder Wohnung
Anzahl Schlafzimmer: 10; Anzahl anderer Zimmer mit Bett: 0
Anzahl Badezimmer: 7

Willkommen auf Schloss Wasserburg in Österreich!
Das Schloss Wasserburg liegt 45 km westlich von Wien, der Hauptstadt Österreichs. In der Nähe liegt das Donautal „Wachau“ mit seinen berühmten Weinbergen, Klöstern, Burgen und kleinen alten Dörfern – einer der schönsten Teile des Landes und perfekt für Sightseeing-Touren. Die Geschichte des Schlosses Wasserburg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Es präsentiert sich als romantisches Barockschloss, umgeben von einem lieblichen Weiher – dem ehemaligen Wassergraben – bewohnt von allerlei Enten und anderen Wasservögeln sowie vielen Fischen. Vollblutpferde grasen auf Koppeln im historischen Park im Schatten riesiger alter Bäume und Sie finden viele romantische Picknickplätze.
Es gibt einen luxuriösen Außenpool (22 x 14 m), ein Poolhaus und einen Tennisplatz (Sand) in einem historischen Steingarten.

Für Golfspieler gibt es mehrere ausgezeichnete Golfplätze in der Nähe.

Das Schloss bietet Platz für 20 (auf Anfrage bis zu 26). Es gibt 10 Schlafzimmer (auf Anfrage bis zu 13), 4 Doppelzimmer mit Bad en suite, 6 Doppelzimmer mit 3 Bädern. Die Zimmer sind geräumig und sehr komfortabel und im englischen Landhausstil eingerichtet. Im Erdgeschoss finden Sie eine kleine Eingangshalle, einen großen Saal mit offenem Kamin, Vorraum, einen kleinen Salon und eine Sauna.

Der erste Stock des Schlosses: ein großer Salon, eine Bibliothek mit offenem Kamin, ein chinesisches Esszimmer, eine geräumige Küche und ein Saal für gesellschaftliche Veranstaltungen. Die Gästezimmer befinden sich im zweiten Stock. Wir haben eine ausgezeichnete Köchin und zwei Hausmädchen, die seit über zehn Jahren bei uns sind. Sie sind sehr hilfsbereit und zuverlässig.

Platz
Das Schloss ist modern eingerichtet und hat dennoch den Charme eines Barockschlosses. Vollblutpferde grasen auf Koppeln im historischen Park im Schatten riesiger alter Bäume und Sie finden viele romantische Picknickplätze.

Gastzugang
Die Gäste haben Zugang zu allen Räumen des Schlosses.

Überblick über die Nachbarschaft
Die Nachbarschaft ist im Grunde ein riesiger Park mit Swimmingpool, Tennisplatz, eigenem Wald und Pferden, die durch den Park spazieren. Es gibt keine Nachbarn.

Im Preis inbegriffen sind:
1 Zimmermädchen (8 Stunden pro Tag). Aufgrund der Heizkosten werden vom 01. November bis 30. April pro Tag zusätzlich 80 € berechnet. Zusätzliche Hilfe kann zu einem Preis von 15 € pro Stunde arrangiert werden. Ein Koch kann gegen eine Gebühr von 25 € pro Stunde organisiert werden. Hausangestellte haben 1 Tag pro Woche frei.
Wir bieten auch (nur für Veranstaltungen) :

- 220 € bis 300 € zwei Schlafzimmer inklusive Frühstück
- 200 € bis 280 € Einzelzimmer inklusive Frühstück

Alle Preise inkl. 10% MwSt. (Veranstaltungen 20% MwSt.)


Folgende Veranstaltungen können auf der Burg durchgeführt werden:
-Hochzeiten
-Partys, Empfänge, Hochzeitsessen
-Firmenveranstaltungen
-Konzerte, Vorträge
-Feierlichkeiten aller Art (Geburtstag, Weihnachten etc)

Veranstaltungsräume des Schlosses Wasserburg:
-Chinesisches Zimmer: 36 m²
-Bibliothek: 36m²
-Roter Saal: 70 m²
-Hochzeitssaal: 80 m²
In den 40 Hektar rund um das Schloss gibt es auch hervorragende Plätze zum Aufstellen von Zelten (Festzelten) mit herrlichem Blick auf das Schloss. Gerne beraten wir Sie über die hervorragende Gastronomie rund um das Schloss. Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Details und Preise anzurufen. Alle Preise inkl. 20 % MwSt.

Rumkommen
So kommen Sie zur Wasserburg: Entfernung: Salzburg: ~250 km Wien: ~65 km Von Salzburg, Flughafen (Autobahn A1) A1 Richtung Wien, Linz Wechseln Sie am Kreuz St. Pölten auf die s33 Richtung Krems, Autobahnausfahrt Ost bei Nord Richtung Wien , Pottenbrunn B1 Am Ortsende Pottenbrunn Abfahrt links in die Grasbergstr. Nach 2 km sehen Sie das Tor auf der rechten Seite. Von Wien: A1 Richtung Salzburg. Am Kreuz St. Pölten umsteigen auf die s33 Richtung Krems, Ausfahrt Ost Autobahn Nord Richtung Wien, Pottenbrunn B1 Am Ortsende Pottenbrunn Ausfahrt links in die Grasbergstr. Nach 2 km sehen Sie das Tor auf der rechten Seite

Freizeit
Freizeit und Kultur rund um Schloss Wasserburg:
– Stift Herzogenburg
– Stift Göttweig
– Stift Melk
– Schallaburg
– Veranstaltungen im Festspielhaus St. Pölten
– jeweils im Juni Donaufestival Wachau
– Ausstellungen in Krems, Tulln und auf der Schallaburg
– Wachau und vieles mehr
Sport und Outdoor-Aktivitäten:
- Radwege, insbesondere im Donautal.
- Spaziergänge
- Tennis auf Privatplätzen auf dem Schlossgelände
- Schwimmen im privaten Pool auf dem Schlossgelände
- Pferde-Reiten
- Golfplatz
- Trampolin
- Bootfahren
- Angeln
- Inlineskating

Skifahren:
- Lilienfeld (30 Min.)
- Türnitz (45 Min.)
- Annaberg, Josefsberg (50 Min.)
- Ötscher (30 min)
- Mariazell (60 min)
- Langlaufen im wunderschönen Fadental (60 Min.)

Sport & Yoga
Inzwischen ist Yogashala Wasserburg ein bekanntes Zentrum für Yogaworkshops, die von Lehrern aus ganz Europa und Indien geleitet werden. Im Schloss Wasserburg finden Sie Geschichte und Tradition des Yoga inmitten einer wunderschönen Landschaft.
Yoga wird in einem großzügigen und hellen „Barock“-Saal (80 qm) auf schönem Holzboden praktiziert. Im Sommer bewegen wir uns jedoch oft draußen an einem der schönen Plätze im Park unter einer Eiche oder neben dem Wassergraben. Es gibt auch einen romantischen Pavillon, der Schatten für die Übungen bietet. Das große Schwimmbad und der Tennisplatz sind in wenigen Minuten erreichbar. Außerdem können wir eine Sauna und zahlreiche Massagen anbieten. (Klassik, Shiatsu etc.)
Die weitläufig romantische Traisen bietet sich für eine Radtour auf gut ausgebauten Wegen an. Im großen Saal vertreiben Sie sich die Zeit bei einer Partie Tischfußball und Tischtennis. Angelbegeisterte werden von den Angelmöglichkeiten an der Traisen und dem Schlossweiher begeistert sein.

Die Besitzer des Herrenhauses Wasserburg
Die ältesten historischen Dokumente, die über die Bewohner der Wasserburg gefunden werden können, stammen aus dem Jahr 1988. Der Adelige Dietmar von Wasserburg war der erste namentlich erwähnte Besitzer des Anwesens. Bis zum 13. Jahrhundert blieb Wasserburg im Besitz der Familie von Wasserburg, deren bemerkenswertestes Mitglied Heinrich von Wasserburg war, der Schwager des berühmten Minnesängers Ulirch von Lichtenstein. Der Legende nach spielte von Lichtenstein während seiner österreichischen Gefangenschaft eine führende Rolle bei der Befreiung von König Löwenherz. 1238 nahm der Edelmann Otto von Haslau Wasserburg in Besitz. Ein paar Jahre später geht das Gut durch Heirat in den Besitz der adeligen Linie Puchberger über.
Im 14. Jahrhundert bewohnte die Familie von Toppel Wasserburg, aber bereits 1515 kaufte Christoph von Zinzendorf Wasserburg und gliederte es in den Besitz der Familie mit ausgedehnten Ländereien in den österreichischen Reichslanden ein. Die Zinzendorfs nutzten Wasserburg mehr als 400 Jahre als Stammsitz und Stammsitz der Familie. 1813 übernahm Graf Heinrich von Baudissin das Wappen und den Namen des verstorbenen Heinrich von Zinzendorf. Graf Baudissin-zinzendorf, der ursprünglich aus Holstein in Deutschland stammte, führte die protestantische Tradition des Weihnachtsbaumes in Österreich ein, der Weihnachtsbaum von 1827 in Wasserburg soll der erste seiner Art im österreichischen Kaiserreich gewesen sein.
1912 verkaufte Graf Baudissin-Zinzendorf Wasserburg an Graf Heinrich Fünfkirchen. Während des Ersten Weltkriegs diente das Schloss als Erholungsheim für Frontsoldaten. 1923 kauften Graf Carl Hugo Seilern und Aspang das Gut und es ist bis heute im Besitz der Familie Seilern-aspang.

Unterkunftsmanager

Your.Rentals

Sprachen

Englisch
Lock

Schütze deine Zahlung – buche immer über FeWo-direkt

Wenn dich jemand bittet, außerhalb unserer Plattform zu buchen oder zu zahlen, bevor du auf FeWo-direkt buchst, teile uns dies bitte mit.

Ausstattung

Pool
Whirlpool
Frühstück inbegriffen
Parkplätze verfügbar

Hausordnung

Check-in ab 17:00 Uhr
Mindestalter für die Miete: 21 Jahre
Check-out vor 11:00 Uhr
default

Kinder

Kinder (0–17 Jahre) erlaubt
default

Veranstaltungen

Veranstaltungen sind nicht gestattet
default

Haustiere

Keine Haustiere erlaubt
default

Rauchen

Rauchen ist nicht gestattet

Wichtige Informationen

Wissenswertes

Diese Unterkunft wird von einem professionellen Gastgeber verwaltet. Die Vermietung erfolgt zu gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Zwecken.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Diese Unterkunft akzeptiert Bargeld.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.

Häufig gestellte Fragen

Hat Luxuriöses, einzigartiges barockes Schloss, aufwendig eingerichtet einen Pool?

Ja, diese Unterkunft verfügt über einen Außenpool.

Ist Luxuriöses, einzigartiges barockes Schloss, aufwendig eingerichtet haustierfreundlich?

Nein, in dieser Unterkunft sind Haustiere nicht erlaubt.

Wann ist der Check-in bei Luxuriöses, einzigartiges barockes Schloss, aufwendig eingerichtet?

Check-in ab: 17:00 Uhr.

Wann ist der Check-out bei Luxuriöses, einzigartiges barockes Schloss, aufwendig eingerichtet?

Check-out ist um 11:00 Uhr.

Wo befindet sich Luxuriöses, einzigartiges barockes Schloss, aufwendig eingerichtet?

Dieses Schloss für Familien dank der guten Lage (St. Pölten) nur 10 km entfernt von: Stift Herzogenburg, Klangturm und Dreifaltigkeitssäule. Ebenfalls in einem Umkreis von 10 km: Franziskanerkirche und Synagoge.

Bewertungen von Luxurious unique baroque Castle lavishly furnished

Bewertungen

0 von insgesamt 0 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 10 - Hervorragend
0 von insgesamt 0 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 8 - Gut
0 von insgesamt 0 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 6 - Okay
0 von insgesamt 0 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 4 - Schlecht
0 von insgesamt 0 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 2 - Ungenügend

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen

Du kannst nach deinem Aufenthalt die erste Bewertung zu dieser Unterkunft abgeben.