Rund um die Ferienvilla können Sie eine schöne Landschaft genießen und folgende Früchte probieren: Weintrauben, Kirschen und Pflaumen. Im Erdgeschoss befindet sich ein wunderschönes Wohnzimmer mit pompejischen Decken und einem weißen Sofa im Venere Canoviano Stil mit Tisch zum Entspannen. Daneben ist ein schöner Essplatz für 14 Personen mit einem monumentalen Kamin sowie eine separate, gut ausgestattete Küche. Im Erdgeschoss befindet sich ein Doppelzimmer mit Badezimmer. Im 1. Stock sind 3 Schlafzimmer und 2 Badezimmer, mit 4 m hohen (in den Schlafzimmern bemalten) Mauern. Im 2. Stock befinden sich 2 Doppelzimmer und 1 Einbettzimmer, sowie 2 Badezimmer.
Die Geschichte der Ferienvilla La Serenella:
Im 16. Jahrhundert vom Architekten Andrea Palladio entworfen und gebaut, erhielt sie ursprünglich den Namen Villa Acquistapace. ZAcquaforteu den früheren, berühmten Besitzern gehört die Familie Floriani, die ihr Testament auf einer Radierung aus dem Jahr 1744 hinterließ, welches die Villa wie folgt beschreibt: „Ansicht des Palastes der Floriani Brüder in S.Pietro in Cariano in Valpolicella”. Nach dem Tod von Pietro Floriani Sbatacchia im Jahr 1871 ging die Villa ins Eigentum von Francesco Ferrari über und blieb bis zum 19. Jahrhundert in der Familie. Heute ist die Ferienvilla bekannt unter dem Namen La Serenella mit dem Haupteingang am S. Guiseppe Square, und befindet sich gegenwärtigim Besitz der Adelsfamilie Conti di San Bonifacio.
Der Eingangzur Ferienvilla:
Der Zugang zur Ferienvilla erfolgt über den Haupteingang durch ein prächtiges Tor, welches dem Arche Scaligere in Verona ähnelt. An der linken Seite steht das kleine „Villetta“ (Wächterhaus) im Jugendstil und an der rechten Seite befindet sich die Kapelle, die dem Heiligen Josef geweiht ist. Der Altarflügel im Inneren der Kapelle zeigt die Heilige Familie mit Franz von Assisi. Die schönen Innenmauernsind alle bemalt, wahrscheinlich im 18. Jahrhundert, mit 4 Szenen aus Engelskonzerten. Sie erreichen den Palast zu Fuß über einen schönen Weg, umgeben von alten Bäumen und einem traditionellen, italienischen Garten mit vielen klassischen Statuen.