Die Wohnung befindet sich im ersten Stock, sowie dem Dachgeschoss eines Hauses mit insgesamt vier Wohnungen. Dieses steht in einer ruhigen, beschaulichen Umgebung am Rande des kleinen Ortes Trassenheide auf Usedom. Die hübsche kleine Ferienanlage wurde rund um eine historische Mühle in einem wunderschönen, gepflegten Garten erbaut.
Das Umfeld besticht auch in der Hochsaison durch eine entspannte, familiäre Nachbarschaft. Wer es gerne etwas lauter und turbulenter mag, wird sich nicht hierher verirren. Die Ferne zur Hauptstraße, sowie das angrenzende Naturschutzgebiet sorgen für erholsame Stille und guten Schlaf.
Die Wohnung verfügt über einen eigenen Parkplatz vor dem Haus. Gäste, die mit dem Zug anreisen, können die Wohnung vom Bahnhof aus zu Fuß (30-40 Minuten) oder mit einem Taxi erreichen. Dieses muss allerdings vorher gebucht werden. Es stehen in der Regel keine am Bahnhof.
Trassenheide ist mit den Zügen der Usedomer Bäderbahn sehr gut zu erreichen. Zwei kleine Bahnstationen verbinden den Ort mit weiteren attraktiven Zielen auf der Insel und mit dem Festland.
Zum Strand kommt man am besten zu Fuß und durch den Wald. Der idyllische Waldweg beginnt direkt gegenüber der Einfahrt zum Mühlenweg. Von der Wohnung aus dauert das Zurücklegen dieser Strecke - je nach persönlichem Tempo - etwa 20-30 Minuten. Der Weg an sich ist schon sehr schön und erholsam.
Es ist auch möglich, sich im Ort Fahrräder auszuleihen.
Die Wohnung hat drei Zimmer. In der unteren Etage befindet sich ein offener Wohn-Küchen-Bereich mit Balkon, sowie ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett vom 180 cm Breite. Hier findet ihr auch einen geräumigen Schrank für Kleidung etc.
Im Dachgeschoss steht ein weiteres Wohn/Schlafzimmer zur Verfügung. Hier könnt ihr auf einer Ausziehcouch schlafen, die sich gut für eine Person eignet, oder für zwei, die gerne nah beieinander schlafen. Sie ist 140 cm breit.
In diesem Zimmer befindet sich auch ein kleiner Fernseher mit integriertem DVD-Player.
Alle Zimmer werden in der kalten Jahreszeit mit Nachtspeicheröfen beheizt. Hierfür wird über den Hausmeister vor Ort Strom mit euch abgerechnet (per Zählerstand bei An- und Abreise). Er erklärt euch auch die Handhabung der Öfen.
In der Küche könnt ihr euch auf einem Elektroherd mit Ceranfeld und Backofen leckere Gerichte zaubern. Ein Geschirrspüler steht euch zur Verfügung, und im Bad eine kleine Waschmaschine. Die Wäsche kann auf einem Wäscheständer getrocknet werden.
Anreisetag sollte möglichst der Samstag sein. Ausnahmen sind nach Absprache natürlich möglich.
Da ich selbst nicht vor Ort bin, werden An- und Abreise von einem Hausmeister vor Ort betreut. Er organisiert auch die Kurkarten für euch und rechnet Wasser und Strom anhand der Zähler ab. Die Kontaktdaten erhaltet ihr nach der Buchung.
Auch Bettwäsche und Handtücher können separat von euch bei ihm bestellt werden. Die Kosten dafür liegen jeweils bei 10 € pro Person. Ihr könnt euch aber beides auch selbst mitbringen.