Apartment
Doppelzimmer mit Frühstück
Fotogalerie von Doppelzimmer mit Frühstück





1 SchlafzimmerPlatz für 2 Gäste
Beliebte Annehmlichkeiten
Lerne die Gegend kennen

Bermuthshain
- Hoherodskopf14 Autominuten
- Fuldaer Dom28 Autominuten
- Schlossgarten Fulda30 Autominuten
- Hanau (ZNF-Hanau AAF)56 Autominuten
Zimmer und Betten
1 Schlafzimmer (Platz für 2 Personen)
Badezimmer 1
Toilette · Nur Dusche
Weitere Räumlichkeiten
Garten
Mehr zu dieser Unterkunft
Doppelzimmer mit Frühstück
Der familiengeführte Landgasthof Deutsches Haus in Bermuthshain am Vulkanradweg bietet 23 Zimmer und 7 Appartements mit Dusche, WC und TV. Internetanschluss und W-LAN sind ebenfalls vorhanden. Im Restaurant und der Gastwirtschaft werden traditionelle regionale und internationale Gerichte serviert. Für Gruppenübernachtungen gibt es gegenüber eine Übernachtungsscheune (Wilde Frau) sowie nebenan eine Kulturscheune für Feiern und Events (Wilder Mann).
Das Hotel liegt in Grebenhain Ortsteil Bermuthshain im Vogelsberg am Vulkan-Radweg. In der Nähe finden sie zahlreiche Wanderwege und Nordic-Walking-Routen sowie die Disseler Brücke, den Edelhof und die Teufelsmühle. In wenigen Kilometern Entfernung befinden sich ein Schwimmbad und ein Thermalbad sowie der Nieder Mooser See.
Das Deutsche Haus in Bermuthshain im Vogelsberg besteht seit über hundert Jahren. Darauf weist gleich die alte Haustüre hin, die aus dem Jahre 1780 stammt und längst zum Wappen des Hauses geworden ist. Der Landgasthof Deutsches Haus wird von jeher in Familientradition geführt, welche mit Andreas Oechler beginnt, der Ende des 19. Jahrhunderts neben einer kleinen Gastwirtschaft hauptsächlich einen Kolonialwarenhandel führte. Andreas Oechlers Sohn Johannes begann zu seiner Zeit mit der zusätzlichen Führung einer Poststelle, an welche die heute noch im Deutschen Haus zu findende "Poststube" erinnert. Dies ist einer der drei Gasträume, in dem bis zu 30 Personen Platz finden und in dem kleinere Feierlichkeiten ausgetragen werden. Eugen Heinrich Oechler führte die Familientradition fort und nach dem zweiten Weltkrieg begannen Hilde (Tochter) und Heinrich Jöckel neben dem Gastronomiebetrieb mit der Vermietung von Fremdenzimmern und machten das Deutsche Haus Bermuthshain im Vogelsberg schon damals zu einem beliebten Ausflugsziel. Seit dieser Zeit wurde immer wieder neu angebaut und erweitert. 1994 sah sich Famile Däsch gezwungen, erneut zu vergrößern. So wurde aus dem ehemals kleinen Landgasthof in Bermuthshain ein ansehnlicher Urlaubsort für Clubs, Fußballtrainingslager, Familien und Leute, die in der schönen Landschaft des Vogelsberges im Sommer wandern, oder zur kalten Jahreszeit Langlauf machen wollen, oder sich einfach nur erholen möchten. Neben der traditionellen Wirtschaft, der Sonnen- und Jägerstube sowie der bereits erwähnten Poststube gibt es noch einen Saal, wo alljährlich ein Silvesterball stattfand, zu dem viele Gäste und Freunde der Familie Däsch aus dem Rhein-Main-Gebiet die Reise in den Vogelsberg antraten und dies mit einem kurzen Wohlfühlurlaub verbunden. 2023 wurde der kleine Saal "Tanzvogel" sowie die Hotelzimmer komplett renoviert und erfreuen sich positiver Resonanz der Gäste.
Doppelzimmer mit Dusche, WC, Telefon, TV und kostenfreiem WLAN (Glasfaser) in allen Zimmern, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel
Das Hotel liegt in Grebenhain Ortsteil Bermuthshain im Vogelsberg am Vulkan-Radweg. In der Nähe finden sie zahlreiche Wanderwege und Nordic-Walking-Routen sowie die Disseler Brücke, den Edelhof und die Teufelsmühle. In wenigen Kilometern Entfernung befinden sich ein Schwimmbad und ein Thermalbad sowie der Nieder Mooser See.
Das Deutsche Haus in Bermuthshain im Vogelsberg besteht seit über hundert Jahren. Darauf weist gleich die alte Haustüre hin, die aus dem Jahre 1780 stammt und längst zum Wappen des Hauses geworden ist. Der Landgasthof Deutsches Haus wird von jeher in Familientradition geführt, welche mit Andreas Oechler beginnt, der Ende des 19. Jahrhunderts neben einer kleinen Gastwirtschaft hauptsächlich einen Kolonialwarenhandel führte. Andreas Oechlers Sohn Johannes begann zu seiner Zeit mit der zusätzlichen Führung einer Poststelle, an welche die heute noch im Deutschen Haus zu findende "Poststube" erinnert. Dies ist einer der drei Gasträume, in dem bis zu 30 Personen Platz finden und in dem kleinere Feierlichkeiten ausgetragen werden. Eugen Heinrich Oechler führte die Familientradition fort und nach dem zweiten Weltkrieg begannen Hilde (Tochter) und Heinrich Jöckel neben dem Gastronomiebetrieb mit der Vermietung von Fremdenzimmern und machten das Deutsche Haus Bermuthshain im Vogelsberg schon damals zu einem beliebten Ausflugsziel. Seit dieser Zeit wurde immer wieder neu angebaut und erweitert. 1994 sah sich Famile Däsch gezwungen, erneut zu vergrößern. So wurde aus dem ehemals kleinen Landgasthof in Bermuthshain ein ansehnlicher Urlaubsort für Clubs, Fußballtrainingslager, Familien und Leute, die in der schönen Landschaft des Vogelsberges im Sommer wandern, oder zur kalten Jahreszeit Langlauf machen wollen, oder sich einfach nur erholen möchten. Neben der traditionellen Wirtschaft, der Sonnen- und Jägerstube sowie der bereits erwähnten Poststube gibt es noch einen Saal, wo alljährlich ein Silvesterball stattfand, zu dem viele Gäste und Freunde der Familie Däsch aus dem Rhein-Main-Gebiet die Reise in den Vogelsberg antraten und dies mit einem kurzen Wohlfühlurlaub verbunden. 2023 wurde der kleine Saal "Tanzvogel" sowie die Hotelzimmer komplett renoviert und erfreuen sich positiver Resonanz der Gäste.
Doppelzimmer mit Dusche, WC, Telefon, TV und kostenfreiem WLAN (Glasfaser) in allen Zimmern, inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet, kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel
Unterkunftsmanager
Lohospo
Premium-Gastgeber
Sprachen
Englisch, Deutsch
Schütze deine Zahlung – buche immer über FeWo-direkt
Wenn dich jemand bittet, außerhalb unserer Plattform zu buchen oder zu zahlen, bevor du auf FeWo-direkt buchst, teile uns dies bitte mit.
Gib zur Preisangabe die Daten an
Ausstattung
Außenbereich
Ähnliche Unterkünfte

'Gästezimmer 1 mit Bad' mit Gemeinschaftsterrasse- und Küche für Zimmer 1&2, Wi-Fi & Klimaanlage
'Gästezimmer 1 mit Bad' mit Gemeinschaftsterrasse- und Küche für Zimmer 1&2, Wi-Fi & Klimaanlage
- Küche
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Kostenloses WLAN
Hausordnung
Check-in ab 15:00 Uhr
Mindestalter für die Miete: 18 Jahre
Check-out vor 10:00 Uhr
Kinder
Kinder (0–17 Jahre) erlaubt
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind nicht gestattet
Haustiere
Keine Haustiere erlaubt
Rauchen
Rauchen ist nicht gestattet
Wichtige Informationen
Wissenswertes
Diese Unterkunft wird von einem professionellen Gastgeber verwaltet. Die Vermietung erfolgt zu gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Zwecken.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Kohlenmonoxidmelder gibt; wir empfehlen, einen tragbaren CO-Melder mitzubringen
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Zur Gegend
Grebenhain
Dieses Apartment in Grebenhain liegt in ländlicher Umgebung. Schloss Eisenbach und Brüder Grimm-Haus zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region, während du hier die Schönheit der Natur bewundern kannst: Naturpark Vulkanregion Vogelsberg und Naturpark Hessische Rhön. Ebenfalls einen Besuch wert sind diese beiden Highlights: Erlebnispark Steinau und Sonnenobservatorium Bad Salzschlirf. Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer, etwa beim Wandern.

Bermuthshain
In der Umgebung
- Hoherodskopf - 14 Autominuten - 15.4 km
- Schloss Eisenbach - 18 Autominuten - 19.3 km
- Fuldaer Dom - 28 Autominuten - 32.4 km
- Schlossgarten Fulda - 30 Autominuten - 33.4 km
- Kloster Frauenberg - 33 Autominuten - 33.5 km
Fortbewegung vor Ort
Restaurants
- Hoherodskopf - 14 Autominuten
- Hohenrodskopf - Klause - 14 Autominuten
- Cafe Baumhaus - 14 Autominuten
- Gasthaus Zum Bilstein - 13 Autominuten
- Gasthaus Zur Linde - 12 Autominuten
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen
Du kannst nach deinem Aufenthalt die erste Bewertung zu dieser Unterkunft abgeben.
Über den Gastgeber
Zu Gast bei Lohospo

Sprachen:
Englisch, Deutsch
Premium-Gastgeber
Sie bieten ihren Gästen durchgehend großartige Erfahrungen.
Wie können wir unsere Website verbessern?Feedback eingeben