Ferienwohnung

Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Garten" *****

Fotogalerie von Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Garten" *****

Außenbereich
Innenbereich
Verschiedenes
Zimmer
Zimmer

Bewertungen

10 von 10.
Außergewöhnlich
2 Schlafzimmer1 BadezimmerPlatz für 4 Gäste100 m²

Beliebte Annehmlichkeiten

  • Wäschetrockner
  • Waschmaschine
  • Kamin
  • Küche
  • Parkplätze verfügbar
  • Grill

Lerne die Gegend kennen

Map
Lenzerwische, BB
  • Nordstrand
    ‪26 Autominuten‬
  • Südstrand
    ‪30 Autominuten‬
  • Schloss Ludwigslust
    ‪37 Autominuten‬
  • Schwerin (SZW-Parchim Intl.)
    ‪76 Autominuten‬

Zimmer und Betten

2 Schlafzimmer (Platz für 4 Personen)

Doppelzimmer

1 King-Bett

Zweibettzimmer

2 Einzelbetten

1 Badezimmer

Badezimmer 1

Seife · Handtücher werden bereitgestellt · Badewanne oder Dusche · Toilette · Haartrockner

Weitere Räumlichkeiten

Terrasse oder Patio
Küche
Garten

Mehr zu dieser Unterkunft

Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Garten" *****

Wer das neu restaurierte ehemalige Pfarrhaus in Mödlich betritt, spürt es sofort: es ist ein Haus, in dem die Vergangenheit erlebbar wird - und es ist gleichzeitig zu jeder Jahreszeit ein Ort für das Genießen und für das Zu-sich finden im Hier und Jetzt. Das Baudenkmal wurde liebevoll, detailreich und so originalgetreu wie möglich wieder aufgebaut – und es wurde Wert auf ein qualitativ hochwertiges und einzigartig stimmiges Interieur gelegt, das den Luxus des Einfachen lebt.
Abschalten, die einmalige Natur der Elbtalaue genießen, Rad fahren, ein gutes Buch lesen, den Gedanken Raum geben, Vögel beobachten, gemeinsam genießen, vielleicht sogar heiraten – dafür haben die Gastgeber Frîa Hagen und Volker Warning einen Ort geschaffen, an dem sie Sie herzlich willkommen heißen.

Die drei unterschiedlich großen Wohnungen des insgesamt 13 Betten (zuzüglich Aufbettungen) bietenden Hauses sind vor allem einzeln, aber auch zusammen buchbar - perfekt also auch für Familienfeiern, Urlaub mit Freunden, Schulungen und Seminare.

Im Zuge der Restaurierungsarbeiten wurden sämtliche historischen Ausstattungen wie Türen und Schlösser, Fenster und Beschläge, Dielenböden, Treppen und Fensterläden aufgearbeitet und - wo nötig - historisch passend ergänzt.
Hierbei kamen weitest möglich traditionelle Handwerkstechniken und dem Gebäude entsprechende Baustoffe wie Lehm- und Kalkputze, Kalkfarben und Vollholz zum Einsatz.
Bei der Neudeckung des Daches wurden historische und in Farbe und Format den originalen entsprechende Biberschwanzziegel verwendet; die Dämmung des Daches erfolgte ausschließlich mit reinen Holz- und Holzfaserdämmmaterialien.
Das Haus wird energiesparend über eine in den Fußleisten integrierte Heizung beheizt, zusätzlich wurden die historischen Kachelöfen erhalten bzw. historisch stilgerecht ersetzt.

Mit Respekt vor der gewachsenen Patina und der Ästhetik natürlicher Materialien spielt das Interieur stets mit dem Kontrast zwischen ländlicher Grobheit und gehobener Lebensart.

In den drei Ferienwohnungen des Hauses geben Aufputz-Bakelitschalter, englische Badewannen auf historischen breiten Dielen, hochwertige englische Armaturen und Sanitäreinrichtungen, voll ausgestattete Vollholz-Küchen im ländlichen Stil mit Arbeitsplatten aus aufgearbeitetem altem Holz, Boxspring-Betten sowie meist historische, aber immer stilsicher kombinierte Lampen und Leuchten der Einrichtung moderne Annehmlichkeit und Klarheit, ohne jemals einen Stilbruch zu der vorgefundenen Substanz zu begehen.
Für Kitsch ist hier kein Platz und die reduzierte Farbpalette um Kalkweiß, Naturweiß, Grautöne sowie patiniertes Holz, Eisen und Messing betont die Oberflächenstrukturen der vorgefundenen und verwendeten Materialien.

Zur Atmosphäre trägt auch der das Haus umgebende 14.000 qm große ehemalige Pfarrgarten bei. Mit seinen alten Weiden, Eichen, Walnuß- und Obstbäumen, einem Bauerngarten mit Buchsbaumhecken, einem Qualmwasserteich, aber auch einem Spielplatz und einer großen Freifläche bietet er zusammen mit den großen zu jeder Wohnung gehörenden Sonnenterrassen den perfekten Raum für vielfältigste Aktivitäten im Freien.
Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: Genießen Sie den Luxus des Einfachen im Pfarrhaus Mödlich.

Eine 4500 qm große Freifläche eignet sich perfekt für Ballspiele und die umgebende Natur lädt zu vielerlei Entdeckungen ein.
Ein Kinderbettchen stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne kostenfrei zur Verfügung, Kinder-Hochstühle sind ebenfalls vorhanden.

Für Naturbeobachtungen in der artenreichen Lenzener Elbtalaue steht in jeder der Wohnungen ein Fernglas zur Verfügung.

Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Bäcker, Fleischerei und weitere) sind in Lenzen (6 km) oder Dömitz zu finden. Auf Wunsch bieten wir Ihnen unseren Brötchen-Service an.

Möchten Sie die Elbtalaue mit dem Fahrrad erkunden? In unserem Fahrradschuppen stehen je vier minimalistisch-stilvolle Fahrräder der Marke Pelago für Damen und Herren bereit, die wir Ihnen gerne überlassen. Ihre eigenen Fahrräder bringen wir dort auch gerne unter.

Obwohl wir Tiere sehr lieben: aufgrund der hochwertigen Ausstattung und der besonderen Rücksichtnahme auf allergiegeplagte Gäste können wir bei uns leider keine Haustiere aufnehmen.
Außerdem handelt es sich um Nichtraucherwohnungen.

Unterkunftsmanager

Frîa Hagen + Volker Warning
Premium-Gastgeber

Sprachen

Englisch, Deutsch
Lock

Schütze deine Zahlung – buche immer über FeWo-direkt

Wenn dich jemand bittet, außerhalb unserer Plattform zu buchen oder zu zahlen, bevor du auf FeWo-direkt buchst, teile uns dies bitte mit.

Gib zur Preisangabe die Daten an

Ausstattung

Küche
Waschmaschine
Wäschetrockner
Kostenloses WLAN
Außenbereich
Parkplätze verfügbar

Ähnliche Unterkünfte

Hausordnung

Check-in ab 15:00 Uhr
Mindestalter für die Miete: 21 Jahre
Check-out vor 11:00 Uhr
default

Kinder

Kinder (0–17 Jahre) erlaubt
default

Veranstaltungen

Veranstaltungen sind nicht gestattet
default

Haustiere

Keine Haustiere erlaubt
default

Rauchen

Rauchen ist nicht gestattet

Wichtige Informationen

Wissenswertes

Diese Unterkunft wird von einem professionellen Gastgeber verwaltet. Die Vermietung erfolgt zu gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Zwecken.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Kohlenmonoxidmelder gibt; wir empfehlen, einen tragbaren CO-Melder mitzubringen
Der Gastgeber hat angegeben, dass es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Zu den Sicherheitsvorrichtungen dieser Unterkunft gehören ein Feuerlöscher und ein Erste-Hilfe-Kasten.

Zur Gegend

Lenzerwische

Diese Wohnung in Lenzerwische liegt in ländlicher Umgebung und am Fluss. Fähre „Queen Arendsee“ und Klosterkirche zählen zu den Sehenswürdigkeiten der Region, während du hier die Schönheit der Natur bewundern kannst: Mecklenburgisches Elbetal und Naturpark Elbhöhen-Wendland. Entdecke die hiesige Tierwelt bei Aktivitäten wie Naturwanderungen und Vogelbeobachtungen.
Karte
Lenzerwische, BB

In der Umgebung

  • Naturpark Elbhöhen-Wendland - 23 Autominuten - 17.8 km
  • Nordstrand - 26 Autominuten - 12.9 km
  • Südstrand - 30 Autominuten - 14.8 km
  • Schloss Ludwigslust - 37 Autominuten - 37.1 km
  • Garten Eden - 39 Autominuten - 36.3 km

Fortbewegung vor Ort

  • Bahnhof Dannenberg Ost – 30 Fahrminuten

Restaurants

  • ‪Alte Fischerkate - ‬5 Gehminuten
  • ‪Kombüse Gartow - ‬17 Autominuten
  • ‪CAFE Raum für Altes&Schönes - ‬8 Autominuten
  • ‪Dat Backhus - ‬19 Autominuten
  • ‪Imbiß am See - ‬19 Autominuten

Häufig gestellte Fragen

Ist Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Garten" ***** haustierfreundlich?

Nein, in dieser Unterkunft sind Haustiere nicht erlaubt.

Wann ist der Check-in bei Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Garten" *****?

Check-in ab: 15:00 Uhr.

Wann ist der Check-out bei Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Garten" *****?

Check-out ist um 11:00 Uhr.

Wo befindet sich Historisches Pfarrhaus direkt am Elbdeich in Mödlich, Wohnung "Garten" *****?

Diese Ferienwohnung für Familien liegt am Fluss, nur 15 km entfernt von: Mecklenburgisches Elbetal, Nordstrand und Südstrand. Ebenfalls in einem Umkreis von 20 km: Elbe und Naturpark Elbhöhen-Wendland.

Bewertungen

10

Außergewöhnlich

Die Bewertungen werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, unterliegen einem Moderationsprozess und wurden verifiziert, sofern nicht anders angegeben.
Mehr erfahrenWird in einem neuen Fenster geöffnet
11 von insgesamt 12 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 10 - Hervorragend
1 von insgesamt 12 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 8 - Gut
0 von insgesamt 12 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 6 - Okay
0 von insgesamt 12 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 4 - Schlecht
0 von insgesamt 12 Gästebewertungen haben eine Bewertung von 2 - Ungenügend

10/10

Sauberkeit

10/10

Check-in

10/10

Kommunikation

10/10

Lage

10/10

Genauigkeit des Onlineauftritts

Bewertungen

10/10 – Hervorragend

Dr. Thomas M.

Gut: Sauberkeit, Check-in, Kommunikation, Lage und Genauigkeit des Onlineauftritts
Wundervolle Wohnung
Liebevoll und stilecht renoviertes Haus mit hohem Wohlfühlfaktor! Wir habenuns alle sehr wohl gefühlt und in jeder Hinsicht gut betreut. Wir werden in jedem Fall wiederkommen. Vielen Dank an die tollen Vermieter
Aufenthalt von 3 Nächten im April 2023

10/10 – Hervorragend

Lydia R.

Gut: Sauberkeit, Check-in, Kommunikation, Lage und Genauigkeit des Onlineauftritts
Ein langes Wochenende mit Freunden im alten Pfarrhaus
Ich habe im alten Pfarrhaus Anfang Oktober ein langes Wochenende mit zwei Freunden verbracht und kann nur sagen, dass ich sehr selten eine so stilvolle und geschmackvolle Ferienunterkunft hatte, wie im alten Pfarrhaus. Die Bilder auf der Homepage übertreiben nicht, es hat einfach alles gepasst. Wenn man dann noch den Kachelofen anmachte, war es, selbst bei schlechten Wetter, perfekt. Erwähnenswert ist auch der parkähnliche Garten, in dem man bei schönem Wetter herrlich sitzen kann. Direkt hinter dem Haus verläuft der Elbdeich auf dem man herrlich entlang radeln kann und in Fußentfernung gibt es ein, zwei nette Restaurants.. Besonders ansprechend fand ich auch, dass sowohl gute Räder als auch Kaminholz kostenlos zur Verfügung standen. Zu guter Letzt möchte ich noch die Verwalterin, Frau Fria Hagen, erwähnen, die ausgesprochen nett und freundlich war und mir völlig unkompliziert und kostenlos meinen vergessenen Rechner nach Hause geschickt hat. Vielen Dank nochmals dafür.. 🙂
Aufenthalt von 4 Nächten im September 2019

10/10 – Hervorragend

Michael s.

Kurzerholung in schönster Abgeschiedenheit
Ein sehr schönes Haus, in wunderbarer Lage direkt hinter dem Elbdeich. Bei allen Winterwettern haben wir erholsame und sehr ruhige Tage genossen. Die Wohnungen sind sehr geschmackvoll eingerichtet und bieten Ruhe pur, selbst wenn man nicht allein im Haus ist. Freundliche Vermieter mit problemlosem Kontakt.
Aufenthalt von 5 Nächten im Januar 2019

10/10 – Hervorragend

Alexandra S.

Super Unterkunft
Wir haben uns sehr wohlgefühlt
Aufenthalt von 2 Nächten im November 2018

10/10 – Hervorragend

Gabriele V.

Wundervoll
Wir haben den Aufenthalt in dem Pfarrhaus sehr genossen. Alles war rundum perfekt. Wer das Besondere liebt, ist hier genau richtig. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Aufenthalt von 2 Nächten im März 2018
Diese Bewertung wurde vor 2018 eingereicht und wurde nicht geprüft.

10/10 – Hervorragend

Martina H.

Schöne Einrichtung, reizende Vermieter, super viel schöne Natur, toller Garten!
Wir hatten einen erholsamen und sehr schönen Urlaub, viel unternommen und reichlich Spaß gehabt!
Aufenthalt von 9 Nächten im Juli 2017
Diese Bewertung wurde vor 2018 eingereicht und wurde nicht geprüft.

8/10 – Gut

birgit s.

ok
sehr schönes haus in superlage
Aufenthalt von 3 Nächten im Juni 2017
Diese Bewertung wurde vor 2018 eingereicht und wurde nicht geprüft.

10/10 – Hervorragend

Monika B.

Ein Ort für Entschleunigung.
Die Gastgeber haben hier ein ganz außergewöhnliches Feriendomizil geschaffen.
Aufenthalt von 7 Nächten im Juni 2017
Diese Bewertung wurde vor 2018 eingereicht und wurde nicht geprüft.

10/10 – Hervorragend

Anne R.

sehr schön und erholsam
Sehr liebevoll hergerichtet, wunderschöne Umgebung. Sehr zuvorkommende Vermieter. Haben uns sehr wohl gefühlt.
Aufenthalt von 2 Nächten im März 2017
Diese Bewertung wurde vor 2018 eingereicht und wurde nicht geprüft.

10/10 – Hervorragend

Mit viel Liebe zum Detail und einer Portion Ruhe
Als erstes fällt einem die idyllische, wunderbar zurückgezogene Lage auf. Auf der vorbeiführenden Straße kaum ein Fahrzeug – und wenn überhaupt, dann nur ein Trecker, der die umliegenden Felder ansteuert. Das Haus steht direkt am Deich und ist ansonsten nur umgeben von ein paar vereinzelten Häusern in Mödlich. Mit ein paar Schritten kommt man von der Terrasse direkt auf den Deich und überblickt von dort das ganze Elbauental. In der Ferne die Elbe. Und dahinter nur Wälder und Wiesen. Perfekte Voraussetzungen für ein paar ruhige Tage. Das Haus selbst ist mit viel Liebe zum historischen Detail restauriert worden. Das kennt man auch aus anderen Häusern, aber hier wurde der Geschichte mit all ihren Unebenheiten und vermeintlichen Schönheitsfehlern viel Raum gegeben: alte Türen, die auch geschlossen noch fingerbreit vom Rahmen abstehen. Böden, die von Wand zu Wand einen dramatischen Bogen spannen. Wunderbar starrköpfige Kastenschlösser mit riesenhaften Schlüsseln, wie man sie eher in alten Schlössern vermutet. Das alles vermittelt einen wesentlich authentischeren Eindruck davon, wie das Leben hier vor 150 Jahren ausgesehen haben muss, als das der übliche Vintage-Interior-Look tut. Selbst die modernen Einbauten im Haus scheinen ihre Modernität da lieber schnell abschütteln zu wollen: die neu verlegten Wasserleitungen knarzen und quietschen manchmal so laut, als wären auch sie noch aus dem vorletzten Jahrhundert. Kurzum: das gibt ein ziemlich rundes Bild ab. Und wer historische Orte mag, der wird Mödlich lieben. Es sieht hier nicht nur so aus wie früher, sondern es hört und fühlt sich an manchen Stellen auch so an. Das ist es, was Mödlich besonders macht. Ansonsten ist das Haus mit allem ausgestattet, was man braucht: Wunderschöne Fahrräder für Fahrten über den Deich, ein Grill, Kinderbetten und –stühle bei Bedarf, WLAN. Ob man den Fernsehern wirklich braucht, ist so eine Frage. In die Auswahl der ansonsten wirklich soliden Ausstattung ist vielleicht manchmal nicht die gleiche Leidenschaft geflossen, wie in die hervorragende Restaurierung des Hauses: einem solchen Ort würde besonderes Geschirr sicher besser stehen, als ein Teller-Set einer eher gewöhnlichen Inneneinrichterkette. Trotzdem merkt man, dass den Betreibern das Wohl der Gäste wirklich am Herzen liegt: viele Kleinigkeiten (die am Ende aber manchmal entscheidend sind) wurden von vornherein und ganz selbstverständlich beachtet. Und ansonsten stößt man mit jedem Wunsch auf offene Ohren.
Aufenthalt von 2 Nächten im März 2017
Diese Bewertung wurde vor 2018 eingereicht und wurde nicht geprüft.

10/10 – Hervorragend

Judith F.

Traumhaft! Tolle Ausstattung mit unzählige liebevollen Details!
Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt (mit 2 kleinen Kindern). Die Wohnungen sind sehr schön eingerichtet und der Kontakt war super freundlich und unkompliziert! Wir kommen gerne wieder!
Aufenthalt von 3 Nächten im März 2017
Diese Bewertung wurde vor 2018 eingereicht und wurde nicht geprüft.

10/10 – Hervorragend

Antje K.

Rückzugsort at its best
Wir haben auch bei unserem dritten Aufenthalt wieder alles genießen können, was das Pfarrhaus Mödlich so wundervoll macht: - eine unglaublich schöne Landschaft direkt vor der Tür und so weit das Auge reicht - ein Haus, das so charmant und so stilvoll und voller Leidenschaft renoviert und ausgestattet worden ist, dass man sich gar nicht recht entscheiden kann, nach draußen zu gehen - Gastgeber, bei deren Herzlichkeit das Wort "Service" klar durch "Gastfreundschaft" ersetzt werden muss - und dann noch Ruhe, Ruhe, Ruhe Ein wundervoller Ort voller Entspannung und Genuss für Groß und Klein, Rückzugsort at its best!

Über den Gastgeber

Zu Gast bei Frîa Hagen + Volker Warning

Bild für Gastgeberprofil
Frîa Hagen und Volker Warning waren selbstständige Architektur- und Werbefotografen in Hannover. Die Liebe zum alten Pfarrhaus, zur Lenzer Wische und zur einzigartigen Natur der Elbtalaue hat ihr ganzes Leben umgekrempelt.
Inzwischen betreiben Sie direkt an der Elbe das Pfarrhaus Mödlich, die Pension mit Gartenlokal "Elbeglück" und das Café "Eisvogel" im Hafen Lenzen.

Darum fiel die Entscheidung auf diese Unterkunft

Die Geschichte der Rettung des Pfarrhauses in Mödlich ist die eines Glücksfalls. Das 1865 im Stil des späten Biedermeier auf einer Warft direkt hinter dem Elbdeich erbaute Haus war über 100 Jahre lang ein wichtiges Gebäude im Marschhufendorf Mödlich in der westlichen Prignitz. Nach dem Auszug der Ehefrau des letzten Pfarrers im Jahre 1993 stand das Haus 18 Jahre lang leer und mit dem fortschreitenden Verfall schien es eine Frage der Zeit zu sein, wann das Gebäude komplett von der Natur übernommen werden würde.
Nachdem Frîa Hagen und Volker Warning das Haus bereits 1999 entdeckt und sich Knall auf Fall in das Haus hinterm Deich mit der einzigartigen Lage verliebt hatten, kam es doch erst 2011 eher zufällig zum Kauf – das Haus schien gewartet zu haben...

Das macht diese Unterkunft einzigartig

Im Zuge der Restaurierungsarbeiten wurden sämtliche historischen Ausstattungen wie Türen und Schlösser, Fenster und Beschläge, Dielenböden, Treppen und Fensterläden aufgearbeitet und - wo nötig - historisch passend ergänzt.
Hierbei kamen weitest möglich traditionelle Handwerkstechniken und dem Gebäude entsprechende Baustoffe wie Lehm- und Kalkputze, Kalkfarben und Vollholz zum Einsatz.
Bei der Neudeckung des Daches wurden historische und in Farbe und Format den originalen entsprechende Biberschwanzziegel verwendet; die Dämmung des Daches erfolgte ausschließlich mit reinen Holz- und Holzfaserdämmmaterialien.
Das Haus wird energiesparend über eine in den Fußleisten integrierte Heizung beheizt, zusätzlich wurden die historischen Kachelöfen erhalten bzw. historisch stilgerecht ersetzt.
Aus dem Restaurierungskonzept der bestmöglichen Erhaltung bzw. Wiederherstellung resultiert ein einzigartiges atmosphärisch dichtes Raumgefühl, das durch das Interieur in seiner Ästhetik unterstützt wird – und für tiefe Entspannung sorgt.
Mit Respekt vor der gewachsenen Patina und der Ästhetik natürlicher Materialien spielt das Interieur stets mit dem Kontrast zwischen ländlicher Grobheit und gehobener Lebensart.

Sprachen:

Englisch, Deutsch

Premium-Gastgeber

Sie bieten ihren Gästen durchgehend großartige Erfahrungen.