Sie möchten gemütlich am Kamin oder Feuer sitzen, einen großen Garten genießen, Kinder ungestört spielen lassen oder mit Ihrem Team in Klausur gehen? Dann werden Sie sich sicher wohlfühlen in unserem liebevoll und nachhaltig sanierten Ferienhaus. Umgeben von ausgedehnten Kiefernwäldern und Fischteichen, prägt hier noch das Krähen des Hahns den Tagesablauf, die Ankunft und Abreise der Zugvögel das Jahr. Ein idealer Ort, um eine Auszeit zu nehmen und neue Kraft zu schöpfen.
Es erwartet Sie ein gemütliches Ferienhaus, das auf drei Etagen und rund 170 m² Wohnfläche Platz für bis zu 12 Gäste bietet. Zur Raumausstattung zählen eine große und vollausgestattete Küche im Erdgeschoss, eine großzügige Wohnküche im Obergeschoss, die auch für kleinere Seminare genutzt werden kann, fünf Schlafräume (inkl. Matratzenlager im Spitzboden), ein Kaminzimmer, zwei neue Bäder mit Fußbodenheizung, Dusche und WC sowie ein separates Gäste-WC. Optional steht unseren Gästen auch eine private Massivholzsauna mit drei Liegen zur Verfügung (Nutzung gegen Gebühr von 50 EUR pro 3 Stunden inkl. Nutzung von Saunatücher).
Wir legen beim Ferienhausbetrieb großen Wert auf Nachhaltigkeit. Das Haus wird mit 100% Ökostrom versorgt, der teilweise mit der eigenen PV-Anlage erzeugt wird. Die Wärme- und Warmwasserversorgung erfolgt über eine umweltfreundliche Sole-Wasser-Wärmepumpe. Alles Abwasser wird direkt vor Ort durch eine vollbiologische Kleinkläranlage gereinigt und wieder dem Wasserkreislauf zugeführt. Holzdielen, Fliesenfußböden sowie tapetenfreie, mineralisch verputzte Wände in nahezu allen Räumen sorgen für ein angenehmes Raumklima. Bei Bau und Ausstattung haben wir Wert auf eine weitestmögliche Erhaltung / Restaurierung und Wiederverwendung von Vorhandenem gelegt. Bettwäsche und Handtücher sind zum größten Teil aus Biobaumwolle gefertigt.
An das Haus schließt sich ein schmales, aber mehr als 160 m langes Gartengrundstück an, das unseren Gästen zur Mitbenutzung zur Verfügung steht. Der Garten ist durch viele Obstbäume und -sträucher (v.a. Kirschen, Pflaumen, Äpfel, Mirabellen, Pfirsiche, Himbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren und Walnüsse) gekennzeichnet und liefert im Sommerhalbjahr fast immer ein paar Früchte zum Kosten. Er endet wenige Meter vor der Pferdekoppel, die sich nach Süden anschließt.
Die nähere Umgebung bietet Möglichkeiten für Waldspaziergänge und Radtouren, zum Pilzesammeln und zur Vogelbeobachtung sowie für Ausflüge zu Schlössern und Parks. Zum Baden laden das Freibad Ortrand (7 km) sowie der Senftenberger See, 18 km) ein. Etwas weitere Ausflugsziele sind die Lausitzer Seenplatte, das Besucherbergwerk F60 in Lichterfelde oder die Krabat-Mühle in Schwarzkollm (je 30 km), Dresden (50 km) oder der Spreewald (60 km).