FeWo "Bengta 2":
Wohnung in ein liebevoll und exklusiv eingerichtetes Haus mitten im Ortskern Aventofts, direkt an der dänischen Grenze, in unmittelbarer Nähe zum Autozug nach Sylt, (ca. 15km), Wattenmeer (ca. 7km) sowie Insel Rømø (ca. 45km). Unweit von der historischer Stadt an südlichen Nordsee Dänemarks Tønder und noch näher an Møgeltønder (Der Ort ist für Schloss Schackenborg bekannt, das von 1993 bis 2014 Prinz Joachim von Dänemark als Wohnsitz diente).
Die Preise für Ferienwohnungen gelten bei einer Belegung mit 2 Personen/Tag
Jede weitere Person wird mit € 29/Tag berechnet. Die Reinigungskosten pro Aufenthalt beträgt € 120, dies gilt auch für Kurzzeit Buchungen.
Bettwäsche, Handtücher, Geschirrtücher (1 Satz pro Person) inklusive.
Die Gebühr bei Haustiere beträgt € 25 pro Aufenthalt.
Nur 40 km entfernt von der Ostsee. Flensburg ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins. Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg mit rund 90.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bundeslandes, die größte im Landesteil Schleswig und die nördlichste kreisfreie Stadt Deutschlands.
Aventoft ist eine der schönsten Gemeinden in Schleswig-Holstein. Unser Dorf mit den beiden Ortsteilen Aventoft und Rosenkranz findest du im äußersten Nordwesten Deutschlands, direkt an der deutsch-dänischen Grenze gelegen. Als Grenzort mögen wir zwar am Rand liegen, und doch ist man hier mittendrin in einer außergewöhnlichen Natur(kultur)landschaft. Im Westen die Nordsee mit dem UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, die Halligen und die Insel Sylt (von Niebüll oder Klanxbüll bequem mit dem Zug erreichbar).
Im Norden liegt Dänemark mit dem schönen Ort Tønder nur 5 km entfernt und x a. 50 km entfernt die weitläufige Insel Rømø. In ca. 30 km gelangt man zur Ostsee, nach Flensburg, Angeln und die dänische Südsee.
Unweit von Aventoft befindet sich die Stiftung Seebüll von Ada und Emil Nolde Stiftung. Sie ist Träger eines Kunstmuseums in Seebüll in Schleswig-Holstein. Es zeigt Werke des deutschen Malers Emil Nolde (1867–1956). Das Museum wurde 1957, nach Noldes Tod, von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde eröffnet.
Also ein Abstecher zu uns lohnt sich!
Liebe Gäste und Hundebesitzer, wir selbst haben schon immer Hunde und wissen, wie schwer es sein kann, mit seinem lieben Vierbeiner Urlaub machen zu können. Wir möchten Sie auch keinesfalls mit unseren Regeln abschrecken, bitten Sie aber dennoch, auch im Hinblick auf Feriengäste ohne Hund, um Rücksichtnahme und Sorgfalt gegenüber unserem Ferienhaus!
Wir gehen natürlich davon aus, dass Sie gerne wiederkommen wollen und bitten deshalb um Ihr Verständnis für unsere strengen aber notwendigen Regeln!
Haben Sie stets ein wachsames Auge auf Ihren Vierbeiner
Lassen Sie Ihren Hund nicht alleine im Ferienhaus. Er könnte jaulen, bellen oder unbeobachtet Schäden verursachen.
Die Nachbarschaft darf durch vermehrtes, fortwährendes Hundegebell nicht gestört werden.
Hunde dürfen weder auf Betten noch auf Sessel, Stühle oder Couch, generell Sitzmöbel jeglicher Art
Ball spielen ausschließlich im Außenbereich des Ferienhauses
Futterplatz und Wassernapf bitte ausschließlich auf gefliestem Boden einrichten
Die „Hinterlassenschaften“ des Hundes im Außenbereich der Unterkunft sind umgehend aufzunehmen und in einem gut verschlossenen Kot-Beutel über den Müllbehälter (die schwarze Tonne) im Außenbereich zu entsorgen.
Das in der Unterkunft befindliche Inventar wie z.B. Decken, Kissen, Töpfe usw. darf nicht für den Hund zweckentfremdet werden.
Für den Hund dürfen keine Handtücher oder Decken des Ferienhauses verwendet werden. Im Eingangsbereich befinden sich extra Hundehandtücher, falls der Hund wetterbedingt abgetrocknet werden muss
Zum Ende der Mietzeit muss das Ferienhaus von den Hundehaaren gesäubert und gründlich von Ihnen ausgesaugt werden. Dieses ist nicht in der Endreinigung enthalten, weil diese sonst für Hundehalter um ein Vielfaches teurer wäre. Sollte das Reinigungspersonal eine Nicht Einhaltung der o.g. Säuberungspflicht feststellen, behalten wir es uns vor, eine gründliche Objektreinigung gesondert in Rechnung zu stellen. Die Höhe der Rechnung bemisst sich am Grad der Verschmutzung.
Etwaige Beschädigungen, die durch den Hund verursacht wurden, sind mir umgehend mitzuteilen.
Der Mieter haftet für Schäden, die durch den Hund verursacht wurden im vollem Umfang.