Casa Acquamarina
...per chi ama il mare Eine bezaubernde, nur 20 m vom Meer entfernt gelegene, exklusive Maisonettewohnung (Haus-im-Haus-Wohnkonzept) mit herrlicher 37 qm-Panoramaterrasse über dem Meer. Vollständig im mediterranen Stil konzipiert, die Einrichtung farblich abgestimmt und mit sehr viel Liebe zum Detail gepflegt.
Nur etwa 20 m vom Meer entfernt liegt diese vollständig restaurierte, exklusive Maisonette-Wohnung. Casa Acquamarina – kein Name würde die gelungene Synthese aus Stein und Meer besser beschreiben: Nach einer antiken, restaurierten Eingangstür und einer von Künstlerhand gefertigten schmiedeeisernen, weißen Gittertür gelangen Sie über eine mit Stein (warmer Ton) besetzte Treppe hinauf in die 1. Etage.
Auf dem Treppenabsatz strahlt Ihnen ein in Vietri sul mare/Amalfiküste gefertigter „rosone“ entgegen. Er stammt von der berühmten und traditionsreichen Firma Vietri Antico und ist ein äußerst geschmackvoller handbemalter Keramikeinsatz im Boden, der wie ein Designer-Foulard wirkt und die Meeresfarben wiederspiegelt. Durch die Haustür - alle Türen im Inneren sind in weißem Holz gehalten und maßgefertigt - gelangen Sie in den Wohnraum, der zu einem großen Balkon mit fantastischem Meerblick führt.
Über einen Rundbogen geht es links ins (2.) Schlafzimmer, das eine Bettcouch hat und somit eher wie ein Wohn-Ruheraum wirkt. Sollte man zum Speisen gelegentlich nicht die Terrasse nutzen, kann man hier auch Speisen (Eßtisch und Stühle vorhanden). Vom Eingang rechts gesehen befindet sich das Schlafzimmer mit einem ausgefallenen weißen Eisenbett, das Marineknoten hat, im wahren stile mediterraneo . Von allen drei Räumen genießen Sie einen herrlichen Meerblick, die Böden sind hier alle mit
aquamarinfarbenen Vietri Antico-Fließen ausgestattet. Auch die Einrichtung ist äußerst geschmackvoll und sehr charakteristisch: meeresfarbene Kissen auf weißen Rattanmöbeln.
In der gesamten Maisonette-Wohnung finden Sie schöngeformte Wandleuchten aus Stein , ein weiteres memorandum der arte mediterranea . Das elegante Badezimmer ist weiß und hat attraktive Keramikeinsätze (greche) mit Meeresmotiven . Gefließter Waschbeckentisch (wie man ihn auch häufig in guten Hotels findet), Kristallfächer als Ablage, halbmondförmige Duschkabine (90x90 cm!), Wäschekorb und Waschmaschine, durch eine weiße Schiebetür abgeteiltes WC, Bidet und Fenster. Alles ist sehr im Detail gepflegt!
In der 2. Etage befinden sich der Vorrats-/Abstellraum und die Küche. Boden und Arbeitsfläche sind mit lokalem Stein besetzt. Sie ist gut ausgestattet, hat einen großen Kühlschrank mit Gefrierfach, Gasherd. Die Schubläden etc. sind selbstverständlich aus Holz und schreinergefertigt.
Von hier oben aus gelangen Sie über ein ein weiteres schmiedeeisernes Gittertür/Sicherheitsglastür zur etwa 35 qm großen Panoramaterrasse , (Boden ebenfalls in lokalem Stein), die einen prachtvollen, uneingeschränkten Meeresblick bietet. Sie hören das Meeresrauschen. Ein Italiener würde sagen una sensazione come su una nave in mezzo al mare . (Bei schönem Wetter sieht man sogar den Leuchtturm des Thermalortes Torre Canne). Und die erfrischend griechisch-blauen Fensterläden der Wohnung lassen an die typisch mediterranen maisons greques erinnern ...
* * * * *
Marina di Ostuni hat seit Jahrzehnten die Bandiera blu, sprich die Blaue Flagge für die ausgezeichnete Meerwasserqualität erhalten. Außerdem in den letzten Jahren auch die '5 Segel' (maximale Bewertung) von Legambiente - einer in Italien eher kristisch angesiedelten Umweltorganisation.
Entlang dieses Küstenstreifens vor Ostuni reihen sich verschiedene Ferienorte. Das Zentrum zumindest geographisch stellt der malerische antike Fischerhafen von Villanova dar. Hier gibt es Bars, wo man Frühstücken kann, Bäckereien, Fischlokale, Pizzerie usw. Auch wenn man sich Villanova nicht als mondän vorstellen sollte, so kann man in den Sommermonaten schon die eine und die andere Yacht sehen, denn das kristallklare Meer zieht auch viele wohlhabende Italiener und Europäer an. Im August herrscht Ferienbetrieb.
Die Küste ist hier sehr abwechslungsreich. Wenn es im nördlicheren Bereich von Marina di Ostuni langgezogene Sandstrände gibt (Pilone, Rosa Marina), so ist der darauf folgende Küstenabschnitt in Richtung Süden (Lido Fontanelle, Costa Merlata) doch zunehmend von Buchten gekennzeichnet. Sandstrandbuchten immer abwechselnd mit Felsen. Bizzarre Felsformationen, antike Leuchttürme, Buchten gesäumt mit duftender macchia mediterranea charakterisieren die Landschaft. Nicht weit von Ostuni entfernt, in Richtung Brindisi, befindet sich der Marine-Nationalpark Torre Guaceto.
Ließe man sich dazu inspirieren, ein Bild der südapulischen Stadt Ostuni zu malen, benötigte man eigentlich nur wenige Farben: das Grün für die endlosen jahrhundertealten Olivenhaine, die sich bis zum Meer erstrecken und die Küste flankieren, das Blau in diversen Schattierungen für das azurblaue Meer, das am Horizont wie ein blauer Teppich in den Himmel übergeht. Strahlend weiß sind dagegen die gekalkten Häuser in der maurisch anmutenden Altstadt von Ostuni mit ihren labyrinthartigen Gassen und Stiegen. Stolz und wie eine orientalische „Kasbah“ ragt die Weiße Stadt auf 300 m Anhöhe im Sonnenlicht empor. Die Altstadt Ostuni ist offziell auch Kunststadt Italiens. Individuelle Akzente im Bild setzen purpurrote und lilafarbene Farbtupfer für die üppig gewachsenen Bougainvilleen, die von den Mauern hervorlugen und die Gärten verschönern.
Entlang der Felder überall nicht mehr enden wollende muri a secco, die typischen Trockenmauern vonApulien. Die Farbtöne der Steine reichen von weiß, sandfarben, über rötlich-terrakottafarben meliert bis hin zu anthrazit, fast schwarz, wenn sie von der jahrzehntelangen Verwitterung verblassen sind. Am schönsten sind die sandfarbenen, rötlich-braun durchzogenen, die an schön mit Blumen gepflanzte Terrakottavasen erinnern. Es ist ein lieblicher Ton, der Wärme ausstrahlt und den wir mit mediterraner Kultur und Lebensart verbinden.
Der ländliche Charme von Apulien ist geprägt von schattenspendenden Olivenbäumen, wildgewachsenen Kaktusfeigen, roten Tomatenfeldern und Weinbergen, die mit idyllischen Dörfern abwechseln und natürlich von der freundlichen Gastlichkeit seiner Bewohner. Schwer tragende Feigenbäume warten nur darauf, gepflückt zu werden. Duftende Zitronen-, Orangen- und Mandarinenbäume fügen sich harmonisch in das mediterrane, sonnenverwöhnte Paradies ein. Natur pur!
Im Hintergrund des Bildes entdeckt man vereinzelte Trulli, eingetaucht in die grünen Hügel Ostunis, am Fuße der Murge. Sie sind von der Kulturlandschaft Apuliens nicht mehr wegzudenken, die Trulli, archaisch anmutende weiße Rundhäuser, die sich nach obenhin kegelförmig zuspitzen. Die ehemaligen Bauernhäuschen haben hier im idyllischen Itria-Tal (Valle d'Itria) ihre Heimat, ein Gebiet, das sich von Ostuni über Cisternino und Martina Franca bis Locorotondo und schließlich bis nach Alberobello erstreckt. Die maximale Konzentration der Trulli ist genau hier in dem reizvollen, viel besuchten Städtchen Alberobello zu finden, dessen Altstadt heute zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Wenn die einzigartigen und charakteristischen Trulli an Zwergeshäuschen erinnern mögen, so symbolisieren die apulischen Masserien (ital.: masserie) geradezu veritable Märchenschlösser. Sie sind noble antike Landsitze von wildromantischem Charme inmitten von jahrhundertealten Olivenhainen.
Wenn das nordwestliche Piemont mit der Slow Food Lebensart wirbt, so ist das südöstliche Apulien der Inbegriff und damit auch das Aushängeschild für die typisch mediterrane Küche. Zu den typischen apulischen Pasta-Spezialitäten gehören die Orecchiette (dt. Öhrchen) und die Cavatelli. La Puglia ist aber auch der Gigant unter den italienischen Weinproduzenten (Primitivo di Puglia, Salice Salentino, Negroamaro usw.). Olivenöle und Weine sind beliebte Urlaubssouvernirs. Zum Kauf können Sie in den Städten entweder eine Enoteca aufsuchen, die meist über ein breitgefächertes Angebot verfügt oder eine cantina direkt. Die stolzen 800 Kilometer, die Apuliens traumhafte Küste säumen, stehen gleichermaßen auch für Fischfang und somit für fantastische Gerichte aus der Meeresküche. Ob zuppa di pesce, frischer Tintenfischsalat, exquisite Pastakreationen mit Muscheln oder Krebsfleisch, gratinierte cozze (Miesmuscheln) oder gegrillte Mittelmeerfische in Kräutersauce, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Apulien ist einfach das Mekka der mediterranen Küche.