Träumen, die Seele baumeln lassen, die Ruhe und die Stille genießen. Für Naturliebhaber und Badeurlauber geradezu ein Paradies!
Die Wohnung ist im I. OG. Sie hat 3 Zimmer 60 qm, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer mit modener Schlafcouch plus zusätzlichem Metalleinzellbett/Couch und offener Küche, dazu Bad, Diele und Abstellraum sowie ein Balkon mit Bodden-/Ostsee-Blick. Die Wohnung ist komplett gefließt, also ideal für Allergiker.
Wir haben auch wieder einen kleinen Supermarkt im Ort, wo sie unter anderem jeden Morgen frische Brötchen bekommen.
Groß Zicker/Mönchgut : Groß Zicker ist ein kleiner, seit dem 12. Jahrhundert bestehender Ort, der komplett unter Denkmalschutz gestellt werden soll. Es ist das heute am besten erhaltene ehemalige Mönchguter Mittelbauerndorf.
Hier finden Sie das bekannte Pfarrwitwenhaus, ein Lehmfachwerkhaus aus dem Jahre 1723. Ein weiteres historisches Baudenkmal ist die Backsteinkirche (Ende 14. Jahrhundert) mit ihren bemerkenswerten bunten Glasfenstern.
Es gibt aber auch zwei moderne Spielplätze und einen Bolzplatz.
Ein Fahrradverleih gibt es direkt neben uns.
Auch in Groß Zicker gibt es einen kleinen Fischereihafen. Im Ort selber gibt es noch zwei Fischer, die täglich den morgentlichen Fang räuchern und diesen ab spätestens 11.00 Uhr als leckeres Fischbrötchen oder als ganzen Aal anbieten.
Das Mönchgut bildet den Zipfel im Südosten der Insel Rügen und wird begrenzt im Norden durch den Mönchgraben zwischen den Ostseebädern Sellin und Baabe, im Osten durch das Göhrener Hövt mit dem Nordperd, im Süden
Die Kreidefelsen : Die Kreidefelsen Rügens mit dem 119 Meter hohen Königsstuhl in der Stubbenkammer sind das Wahrzeichen Rügens. Ihre wahre Imposanz und Schönheit erfährt man am besten bei einer Schiffstour ab der Seebrücke Göhren entlang der Bäderküste. Wer will, kann die Schiffsreise an den Seebrücken in den Ostseebädern Sellin oder Binz unterbrechen und die Rückreise mit dem Rasenden Roland oder dem Bus antreten. Ebenfalls empfehlenswert - eine Wanderung entlang der Kreideküste von Sassnitz zum Königsstuhl (ca. 2 Stunden). Mit dem Bus geht es dann direkt zurück bis ins Mönchgut
Das Kap Arkona: Das Kap Arkona, der nördlichste Punkt Rügens, mit seinen beiden markanten Leuchtürmen, der Ältere nach Plänen des preussischen Hofbaumeisters Schinckel erbaut, der slawischen Wallanlage und dem rekonstruierten Peilturm ist ein lohnenswertes Ziel für einen Tagesausflug. Im 2 km entfernten Fischerdorf Vitt kann man frisch geräucherten, noch warmen Fisch aus den Räucheröfen der hiesigen Küstenfischer genießen. Auf dem 'Rügenhof ' in Putgarten werden inseltypische Erzeugnisse wie Keramik, Korbwaren, Lebensmittel, Bioprodukte u.a. von einheimischen Produzenten feilgeboten.