Unser reetgedecktes Bauernhaus stammt aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und hat den Charme alter Häuser. Wir haben das Haus in den vergangenen Monaten unter Erhaltung der alten Bausubstanz und mit viel Liebe zum Detail aufwendig modernisiert und ausgebaut.
Das Haus liegt in einer gewachsenen Dorfstruktur am Rande des Ortes praktisch in Alleinlage. Die Hoftstatt wird bereits 1695 auf der sogenannten Schwedischen Matrikel erwähnt.
Der Schwalbenhof hat einen großen Garten mit einem naturbelassenen, kleinen Teich. Wir sind auch sehr stolz, dass uns der NABU mit dem Zertifikat "Schwalbenfreundliches Haus" ausgezeichnet hat. Unsere Rauchschwalben wohnen in der Scheune und sind in den Sommermonaten bei ihren Flugkunststücken von der Terrasse aus zu beobachten.
Der Schwalbenhof verfügt über insgesamt vier Schlafzimmer. Die zwei Schlafzimmer im Erdgeschoß sind mit Doppelbetten eingerichtet und haben ein barrierefreies en-suite-Bad mit bodengleichen Duschen. Die beiden Gaubenzimmer können flexibel genutzt werden. Das Gaubenzimmer nach Norden ist aber eher für Kinder geeignet: es hat ein ausziehbares, altes schwedisches Eisenbett und einen Futonsessel. Ein großes Familienbad mit bodengleicher Dusche steht im Obergeschoß zur Verfügung.
Wir lieben antike Möbel. Unser Haus ist mit Orginalen aus dem 18. bzw. 19. Jahrhundert und Midcentury Stücken skandinavisch eingerichtet. Vielleicht erkennen Sie auch einige Design-Ikonen wie das praktische Stapelbett von Rolf Heide wieder. Die Stoffe aus Naturmaterialen wie Baumwolle und Leinen stammen von namhaften Verlagen wie Chivasso und Jab.
Unsere Küche ist für Gäste ausgestattet, die - vor allem in den Wintermonaten - auch wirklich kochen und geniessen möchten: es gibt einen Range Cooker mit einem großen Induktionsfeld und eine entsprechende Ausstattung für einen schön gedeckten Tisch.
Der alte Holzherd in der Küche lädt zum gemütlichen Beisammensein am Küchentisch mit Holzfeuer ein.
In den Sommermonaten kann auf dem großen Weber-Gasgrill auf der Terrasse gegrillt werden.
Die Ostsee und auch der Bodden sind vom Schwalbenhof aus mit dem Rad in 10 - 15 Minuten gut erreichbar. Hochufer und Bakenberg sind unsere persönlichen Favoriten: ein schöner Radweg führt durch Felder - mit Blick auf die beiden Leuchttürme, im Osten Kap Arkona, im Westen der Dornbusch auf Hiddensee.
Die Schaabe gilt als schönster Strand Rügens: kilometerlanger feiner Sandstrand gesäumt von dichtem Kiefernwald eignet sich besonders zu Baden und Planschen mit kleineren Kindern. Im Januar 2019 wurde hier ein Schiffswrack aus dem 18. Jahrhundert angespült.
Im Frühjahr und Herbst können wir besonders den Rad-Rundweg um Kap Arkona herum empfehlen. Hier bieten sich atemberaubende Ausblicke vom Hochufer aus zum Tromper Wiek und Jasmund, kleine Cafés bieten selbstgebackenen Kuchen an und laden zur Rast ein.
Unsere Gäste sollen gerade die Herbst- und Wintermonate nach langen Spaziergängen, Kranichbeobachtungen oder Robbensichten am Hohen Ufer der Wittow am knisternden Feuer genießen. Ein dänischer Gussofen wärmt das Wohn- und Lesezimmer.
Das i-Tüpfelchen ist unser alter Original-Kachelofen aus der Gründerzeit. Er stammt ursprünglich aus einem uckermärkischen Forsthaus und wurde nun nach langer Zeit wieder in bester Handwerkstradition von einem Ofensetzer aus Stralsund neu gesetzt.
Ein paar Besonderheiten möchten wir unseren Gästen noch mitteilen. Alte Bauernhäuser aus dem frühen 19. Jahrhundert haben eine niedrige Deckenhöhe, sie beträgt bei uns im Erdgeschoß ca. 220 cm. Liebe Familien, wir haben einen wunderschönen Naturteich mit Fröschen und Libellen, aber bitte achten Sie auf ihre Sprößlinge. Und last but not least: offenes Feuer ist in und ums Haus nicht gestattet - zum Schutz des Reetdachs.