150 m²: mit zwei voll ausgestatteten Wohneinheiten: 3 Schlafzimmer und Bad unten und 3 Schlafzimmer und Bad oben, unten mit großer Küche und großem Gruppenraum und oben mit kleiner Küche und Kochgelegenheit (2-Platten-Kocher, kein Herd)
DAS HAUS
ist eines der schönsten Häuser im Dorf, erbaut Anfang des 20. Jahrhunderts im wilhelminischen Stil. Es bietet sich an für zwei befreundete Familien, kleinere Gruppen oder den Mehr-Generationen-Urlaub. Das Haus ist 150 m² groß, bietet viel Platz, verfügt über einen Kamin für kalte Tage und bietet Schlafplätze für max. 12 Personen in sechs Schlafzimmern. Hinzu kommt im Erdgeschoss ein großes Wohnzimmer mit Durchgang zur Küche , ein großes Bad und eine Speisekammer. Der große Kühlschrank, aus dem Eiswürfel purzeln, erfreut an heißen Tagen nicht nur die Kinder. Es gibt viel Platz zum Kochen, Essen, für Gesellschaftsspiele und Konversation. Haustiere sind gegen Aufpreis willkommen.
Auf dem Hof laden einfache Fahrräder zum Erkunden der Gegend ein.
Grill und Picknicktisch sowie Sonnenliegen stehen auf dem sonnigen Hof zur Verfügung. Hier kann auch geparkt werden. ^
DIE UMGEBUNG
lockt mit viel Natur. Europas größtes Gewässernetz liegt vor der Haustür. Viele Seen wie der Stolp- oder der Haussee in Himmelpfort oder der glasklare Peetsch- und Stechlinsee verführen zum Baden und sind nicht weit entfernt. Nördlich von Himmelpfort beginnt der östliche Teil des Müritz-Nationalparks, der in den Naturpark Feldberger Seenlandschaft übergeht und mit dem alten Buchenwald um Serrahn ein Weltnaturerbe zu bieten hat. Wassersportparadiese wie Mirow und Wesenberg sind nicht weit entfernt, nach Röbel in die Müritztherme oder ins Müritzeum nach Waren braucht man mit dem Auto nur eine Stunde. Die vielen kleinen Orte bieten so manches Kleinod wie beispielsweise die überraschend schöne Dorfkirche Dabelow oder die Videoübertragung aus dem Adlerhorst im Hotelrestaurant des Inselhotels im Brückentinsee. In Annenwalde kann man „In der Kleinen Schorfheide“ Kulinarisches wie Himmel und Erde genießen, und dort gleich gegenüber können die Kinder Reitstunden nehmen oder in die Wälder ausreiten. Von Bredereiche aus kann man mit dem Rad oder Boot dem Lauf der Havel durch Wälder und Wiesen folgen und im 6 km entfernten Capriolenhof Regow Ziegenkäse kaufen oder ein Ziegeneis probieren. Dort in der Heidelandschaft wachsen Rotkappen, Stein- und Perlpilze, und unzählige Pfifferlinge erfreuen die Pilzenthusiasten.
Supermärkte und Tankstellen gibt es in Lychen und Fürstenberg, Krankenhäuser und Kinos in Neustrelitz und Templin.
DER ORT BREDEREICHE
liegt gleich neben Himmelpfort, wo der Weihnachtsmann zu Hause ist. Zwischen Lychen und Fürstenberg schmiegt sich die Havel um den Ort, der neben dem Wassersport zum Radfahren, Wandern, Angeln, Pilzesuchen und Seelebaumelnlassen anregt..
Der Dorfladen gleich gegenüber sorgt für das leibliche Wohl; frische Brötchen gibt es in Bredereiche auch Sonn- und Feiertags.
Ebenfalls gleich gegenüber fährt stündlich ein Bus nach Fürstenberg, von dort wiederum gibt es stündlich eine Bahnverbindung nach Berlin bzw. Rostock. Außerdem fahren Busse nach Lychen, Zehdenick und zum Stechlinsee nach Neuglobsow.
Eis und Naschereien für die Kids gibt es bei Undine im Eiscafé, und Essen und Trinken kann man im Bootshaus Bandelow unmittelbar an der Havel und natürlich in Himmelpfort, wo nicht nur der Weihnachtsmann sondern auch eine Chocolaterie und mehrere Restaurants zu Hause sind.