Apartment
App. Vogesen im Hebelweg
Fotogalerie von App. Vogesen im Hebelweg





1 Schlafzimmer 0+ Badezimmer Platz für 4 Gäste 67 m²
Beliebte Annehmlichkeiten
Lerne die Gegend kennen

Badenweiler, Baden-Württemberg
- Burg Badenweiler7 Gehminuten
- Römische Badruine Badenweiler7 Gehminuten
- Kurpark Bad Bellingen19 Autominuten
- Mulhouse (MLH-EuroAirport)40 Autominuten
Zimmer und Betten
1 Schlafzimmer (Platz für 4 Personen)
Schlafzimmer 1
2 Doppelbetten und 2 Einzelbetten
2 Gäste-WCs
Badezimmer 1
Toilette
Badezimmer 2
Toilette
Weitere Räumlichkeiten
Küche
Balkon
Mehr zu dieser Unterkunft
App. Vogesen im Hebelweg
Der volle Komfort unserer gut ausgestatteten Ferienwohnung im großzügigen Mehrfamilienhauses mit Garage und Aufzug ab dem Kellergeschoß. Das Haus in einer ruhigen Einbahnstraße ist sehr nahe zum Zentrum. Separate Küche , getrennt Schlafen möglich Balkon
Die Aussicht auf die Burgruine, die Weinberge und das Rheintal vom wettergeschützten Balkon nach Nordosten reizt zum Ausruhen, Lesen, Fotografieren oder gar Malen.
Die Ferienwohnung im dritten Obergeschoss (das 4. oberste Geschoß ist nicht bewohnt) mit einer Gesamtfläche von jeweils über 67 Quadratmetern ist sorgfältig auf die Bedürfnisse einer Urlauber-Familie eingerichtet.
Kurtaxe 3.35 €/P/T, optional Garage 4 €/T.; Mindestbelegung 5 Tage und 4 Tage vor Reiseantritt zu buchen.
Eine selbst gemachte Mahlzeit in ruhige Umgebung verzehrt, auch auf dem Balkon mit dem Blick ins Rheintal – manchmal bis zu den Vogesen - vergrößert den Genuss.
Im Appartement bietet das Wohnzimmer mit etwa 27 Quadratmetern eine Couch mit Sessel und einen großen Esstisch. Das Farbfernsehgerät empfängt etwa 20 Programme über Satellit. Im Wohnzimmer kann man gut schlafen und tagsüber ist man doch nicht gestört.. Die Betten im Schlafzimmer sind komfortabel. Auf modernem Lattenrost liegen einteilige Sprungfedermatratzen.
Ein helles fast 13 qm großes Schlafzimmer mit 2 m langen Betten mit Komfort-Rösten, einem großzügigen Kleiderschrank und einem Fenster über fast die gesamte Breite von 3,5 Metern lädt zum Entspannen ein. Eine Liege, ein Tisch stehen auf dem Balkon.
Bettwäsche und Handtücher können die Gäste mitbringen. Sollte dies bei einer Anreise mit Bahn und Bus - über Müllheim - als beschwerlich empfunden werden, so ist gegen Aufpreis auch Wäsche verfügbar.
Das Bad ist jeweils mit Wanne und Duschmöglichkeit, WC, Bidet und Waschbecken ausgestattet. Ein separates WC steht auch noch zur Verfügung.
Obwohl zahlreiche erfahrene Gastronomen sich um die Gunst des Gastes mühen, erlaubt die vollständig ausgestattete Küche nicht nur ein komfortables Frühstück zur selbst gewählten Zeit. In der Küche steht eine Kaffeemaschine, ein Toaster und Warmwasserbereiter, ein Kühlschrank, ein Mikrowellengerät, ein Herd mit vier Platten und Backröhre und eine kleine Spülmaschine, die manchen lästigen Abwasch erleichtert.
Die Unterkunft ist mit bis zu 4 Personen buchbar. Die 3. und 4. Person wäre mit je 25 € je Nacht möglich oder nach Absprache bezüglich des Alters.
Vom Balkon blicken Sie auf die vorgebaute Sammelgarage mit begrüntem Dach und auf die Weinberge. Der Römerberg - Weinanbaugebiet - manchmal bis zu den Vogesen mit dem grand ballon reicht der Blick in die eine Richtung, in den Ort zur abends romantisch angestrahlten Burgruine. Internet ist vorhanden, das Passwort gibt es mit dem Schlüssel
Der Kurort ist ohne Durchgangsverkehr, da er nicht an der B 31 oder an der Autobahn liegt und auch nicht durch Zugverkehr beeinträchtigt wird.
Mit dem Bus 111 ist man jedoch schnell in Müllheim am Bahnhof.
Ein kurzer Fußweg führt durch den „Schlossgarten“, zur Therme und zur Fußgängerzone in der Luisenstraße.
Badenweiler zeichnet sich außerdem besonders aus, weil hier der Durchgangsverkehr weitgehend um die Kurzone I herumgeführt werden kann und so entspannter Urlaub ohne anstrengenden Straßenverkehr möglich ist.
Der Kurort entstand aus einer Siedlung von Römern, die damals schon die warmen Quellen nutzten und dafür ein beeindruckndes Gebäude errichteten, das man noch heute besichtigen kann.
Literaten und Genießer lebten schon vor 150 Jahren in diesem beeindruckenden Ort.
Der Kurort entstand aus einer Siedlung von Römern, die damals schon die warmen Quellen nutzten und dafür ein beeindruckndes Gebäude errichteten, das man noch heute besichtigen kann.
Literaten und Genießer lebten schon vor 150 Jahren in diesem beeindruckenden Ort.
Der Standort in der Kurzone I in Badenweiler auf 450 Metern Höhe in den Vorbergen des Südschwarzwaldes unter dem Hochblauen bringt viele Vorteile. Die Distanz zum Parkplatz West und damit zur Buslinie 111 nach Müllheim dürfte etwa 100 Meter betragen. In etwa fünf Minuten gelangt man auf fast ebenem Fußweg durch den Schlosspark zum Kurhaus, zur Therme und in die Fußgängerzone des traditionsreichen, gepflegten Kurortes.
Folgende Zusatzleistungen sind im Preis bereits enthalten:
Bettwäsche, pro Person, 8,50 €
Endreinigung, einmalig, 35,00 €
Folgende Zusatzleistungen sind optional buchbar:
Garage/Parkplatz, pro Nacht, 5,00 €
Die Aussicht auf die Burgruine, die Weinberge und das Rheintal vom wettergeschützten Balkon nach Nordosten reizt zum Ausruhen, Lesen, Fotografieren oder gar Malen.
Die Ferienwohnung im dritten Obergeschoss (das 4. oberste Geschoß ist nicht bewohnt) mit einer Gesamtfläche von jeweils über 67 Quadratmetern ist sorgfältig auf die Bedürfnisse einer Urlauber-Familie eingerichtet.
Kurtaxe 3.35 €/P/T, optional Garage 4 €/T.; Mindestbelegung 5 Tage und 4 Tage vor Reiseantritt zu buchen.
Eine selbst gemachte Mahlzeit in ruhige Umgebung verzehrt, auch auf dem Balkon mit dem Blick ins Rheintal – manchmal bis zu den Vogesen - vergrößert den Genuss.
Im Appartement bietet das Wohnzimmer mit etwa 27 Quadratmetern eine Couch mit Sessel und einen großen Esstisch. Das Farbfernsehgerät empfängt etwa 20 Programme über Satellit. Im Wohnzimmer kann man gut schlafen und tagsüber ist man doch nicht gestört.. Die Betten im Schlafzimmer sind komfortabel. Auf modernem Lattenrost liegen einteilige Sprungfedermatratzen.
Ein helles fast 13 qm großes Schlafzimmer mit 2 m langen Betten mit Komfort-Rösten, einem großzügigen Kleiderschrank und einem Fenster über fast die gesamte Breite von 3,5 Metern lädt zum Entspannen ein. Eine Liege, ein Tisch stehen auf dem Balkon.
Bettwäsche und Handtücher können die Gäste mitbringen. Sollte dies bei einer Anreise mit Bahn und Bus - über Müllheim - als beschwerlich empfunden werden, so ist gegen Aufpreis auch Wäsche verfügbar.
Das Bad ist jeweils mit Wanne und Duschmöglichkeit, WC, Bidet und Waschbecken ausgestattet. Ein separates WC steht auch noch zur Verfügung.
Obwohl zahlreiche erfahrene Gastronomen sich um die Gunst des Gastes mühen, erlaubt die vollständig ausgestattete Küche nicht nur ein komfortables Frühstück zur selbst gewählten Zeit. In der Küche steht eine Kaffeemaschine, ein Toaster und Warmwasserbereiter, ein Kühlschrank, ein Mikrowellengerät, ein Herd mit vier Platten und Backröhre und eine kleine Spülmaschine, die manchen lästigen Abwasch erleichtert.
Die Unterkunft ist mit bis zu 4 Personen buchbar. Die 3. und 4. Person wäre mit je 25 € je Nacht möglich oder nach Absprache bezüglich des Alters.
Vom Balkon blicken Sie auf die vorgebaute Sammelgarage mit begrüntem Dach und auf die Weinberge. Der Römerberg - Weinanbaugebiet - manchmal bis zu den Vogesen mit dem grand ballon reicht der Blick in die eine Richtung, in den Ort zur abends romantisch angestrahlten Burgruine. Internet ist vorhanden, das Passwort gibt es mit dem Schlüssel
Der Kurort ist ohne Durchgangsverkehr, da er nicht an der B 31 oder an der Autobahn liegt und auch nicht durch Zugverkehr beeinträchtigt wird.
Mit dem Bus 111 ist man jedoch schnell in Müllheim am Bahnhof.
Ein kurzer Fußweg führt durch den „Schlossgarten“, zur Therme und zur Fußgängerzone in der Luisenstraße.
Badenweiler zeichnet sich außerdem besonders aus, weil hier der Durchgangsverkehr weitgehend um die Kurzone I herumgeführt werden kann und so entspannter Urlaub ohne anstrengenden Straßenverkehr möglich ist.
Der Kurort entstand aus einer Siedlung von Römern, die damals schon die warmen Quellen nutzten und dafür ein beeindruckndes Gebäude errichteten, das man noch heute besichtigen kann.
Literaten und Genießer lebten schon vor 150 Jahren in diesem beeindruckenden Ort.
Der Kurort entstand aus einer Siedlung von Römern, die damals schon die warmen Quellen nutzten und dafür ein beeindruckndes Gebäude errichteten, das man noch heute besichtigen kann.
Literaten und Genießer lebten schon vor 150 Jahren in diesem beeindruckenden Ort.
Der Standort in der Kurzone I in Badenweiler auf 450 Metern Höhe in den Vorbergen des Südschwarzwaldes unter dem Hochblauen bringt viele Vorteile. Die Distanz zum Parkplatz West und damit zur Buslinie 111 nach Müllheim dürfte etwa 100 Meter betragen. In etwa fünf Minuten gelangt man auf fast ebenem Fußweg durch den Schlosspark zum Kurhaus, zur Therme und in die Fußgängerzone des traditionsreichen, gepflegten Kurortes.
Folgende Zusatzleistungen sind im Preis bereits enthalten:
Bettwäsche, pro Person, 8,50 €
Endreinigung, einmalig, 35,00 €
Folgende Zusatzleistungen sind optional buchbar:
Garage/Parkplatz, pro Nacht, 5,00 €
Unterkunftsmanager
Travanto Ferienwohnungen GmbH
Sprachen
Englisch, Deutsch
Schütze deine Zahlung – buche immer über FeWo-direkt
Wenn dich jemand bittet, außerhalb unserer Plattform zu buchen oder zu zahlen, bevor du auf FeWo-direkt buchst, teile uns dies bitte mit.
Gib zur Preisangabe die Daten an
Ausstattung
Küche
Blick auf die Berge
Parkplätze verfügbar
Ähnliche Unterkünfte

Ferienhaus Alte Schusterei, 85 qm mit Garten und 2 Wohn- / Schlafbereichen für max. 5 Personen
Ferienhaus Alte Schusterei, 85 qm mit Garten und 2 Wohn- / Schlafbereichen für max. 5 Personen
- Waschmaschine
- Außenbereich
- Grill
10.0 von 10, (5 Bewertungen)
Hausordnung
Check-in ab 15:00 Uhr
Mindestalter für die Miete: 18 Jahre
Check-out vor 11:00 Uhr
Kinder
Kinder (0–17 Jahre) erlaubt
Veranstaltungen
Veranstaltungen sind nicht gestattet
Haustiere
Keine Haustiere erlaubt
Rauchen
Rauchen ist nicht gestattet
Wichtige Informationen
Wissenswertes
Diese Unterkunft wird von einem professionellen Gastgeber verwaltet. Die Vermietung erfolgt zu gewerblichen, geschäftlichen oder beruflichen Zwecken.
Für zusätzliche Personen fallen möglicherweise Gebühren an, die abhängig von den Bestimmungen der Unterkunft variieren können.
Beim Check-in werden ggf. ein Lichtbildausweis und eine Kreditkarte, Debitkarte oder Kaution in bar für unvorhergesehene Aufwendungen verlangt.
Je nach Verfügbarkeit beim Check-in wird versucht, Sonderwünschen entgegenzukommen, sie können jedoch nicht garantiert werden. Eventuell fallen zusätzliche Gebühren an.
Partys oder Gruppenveranstaltungen sind auf dem Gelände der Unterkunft streng verboten.
Der Gastgeber hat nicht angegeben, ob es in der Unterkunft einen Kohlenmonoxidmelder gibt; wir empfehlen, einen tragbaren CO-Melder mitzubringen
Der Gastgeber hat angegeben, dass es in der Unterkunft einen Rauchmelder gibt
Zur Gegend
Badenweiler
Mitten in Badenweiler befindet sich dieses Apartment. Naturpark Südschwarzwald und Hochblauen geben einen Eindruck von der schönen Natur der Region. Zu den Attraktionen vor Ort zählt außerdem Folgendes: Museum Kandertalbahn und Vogelpark Steinen.

Badenweiler, Baden-Württemberg
In der Umgebung
- Burg Badenweiler - 7 Gehminuten - 0.6 km
- Römische Badruine Badenweiler - 7 Gehminuten - 0.6 km
- Hochblauen - 12 Autominuten - 10.3 km
- Kurpark Bad Bellingen - 19 Autominuten - 17.6 km
- Kloster St. Trudpert - 25 Autominuten - 20.5 km
Fortbewegung vor Ort
Restaurants
- Ratskeller - 7 Gehminuten
- Hotel Winzerhaus - 7 Autominuten
- Hotel-Restaurant zum Wilden Mann - 19 Gehminuten
- Bella Donna - 7 Autominuten
- Gasthof Engel - 5 Autominuten
Häufig gestellte Fragen
Bewertungen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen
Du kannst nach deinem Aufenthalt die erste Bewertung zu dieser Unterkunft abgeben.
Über den Gastgeber
Zu Gast bei Travanto Ferienwohnungen GmbH

Sprachen:
Englisch, Deutsch
Wie können wir unsere Website verbessern?Feedback eingeben