Hier liegen Kleinstädtisches Flair und Natur ganz nah beieinander. Oderberg ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge mit dem Rad, Boot oder per Pedes durch das Bruch, sowie die höher gelegenen Waldgebiete mit Ihren Waldseen und typischen Endmoränen.
Das Einzimmerappartement befindet sich in der ersten Etage eines etwa 300 Jahre alten Fachwerkhauses. Decken und Wände sind teilweise in Fachwerk und Lehm erhalten.
Das Wohn- und Schlafzimmer ist mit einem 1,40 m breitem Bett und einem 1 m breiten Bett ausgestattet, so dass hier bis zu drei Personen übernachten können. Außerdem gibt es noch eine gemütliche Sitzecke mit drei Sesseln und einem kleinen Rattan-Glas-Tisch.
Hin und wieder wurde die Gästewohnung auch als Home Office gebraucht. Daher gibt es jetzt eine zweite Möbel-Variante mit einem kleinen Arbeitstisch am Fenster für den dann ein Sessel verschwindet. Das kann unproblematisch für sie so oder so hingestellt werden.
Die Wohnung verfügt außerdem über ein separates Bad und eine kleine Küche. Hier befindet sich alles, was man braucht. Zwei Kochplatten, ein Miniofen, indem man sich auch mal eine Pizza warm machen oder einen Kuchen backen kann, ein Wasserkocher und eine Kaffeemaschine.
(Ein Biergarten der Freitag bis Sonntag öffnet, ein Eisladen mit angeschlossenem Café befindet sich in der gleichen Straße.
Außerdem öffnet am Wochenende ein
Cáfe mit kulturellen Veranstaltungen ,Café hier und jetzt an der Alten Oder gelegen ,ver Kanuverleih auch an der Alten Oder bietet Kanus und Kajaks zum ausleihen und geführte Wasser-Wandertouren. Im Ort gibt es außerdem ein interessantes Binnenschifffahrtsmuseum. - diese Möglichkeiten haben wir in Klammern gesetzt, da sie durch die Eindämmung Verordnungen stark eingeschränkt und Veränderungen unterliegen.)
Bis zum Fern-Radwanderweg an der Oder sind es 7km .
Und bis zum Schiffshebewerk in Niederfinow ist es auch nicht weit. (Mit dem ortsansässigen Schiffsunternehmen Oderschiff kann man auch Touren direkt von Oderberg dorthin unternehmen.