Die Wohnung mit Terrasse zeichnet sich durch die ruhige Lage in einer Wohnsiedlung aus. Die Endreinigung (50.- Euro) und die Kurtaxe (2,30 pro Person und Tag, für Hunde 1.-Euro pro Tag) sind bitte vor Ort zu zahlen.
Für Hunde beträgt die Endreinigung zusätzlich 20.- Euro.
Bettwäsche kann für 10.- Euro pro Person mitgebucht werden, bitte denken Sie daran Handtücher/Küchentücher mitzubringen.
Bitte beachten Sie: Von Mitte Juni bis Mitte
September ist nur eine wochenweise Vermietung (Sa.-Sa.) möglich!!!
Der Mietpreis versteht sich inklusive Energiekosten.
Bitte beachten Sie die Wohnung hat kein WLAN!!!!!
Ein Parkplatz ist auf dem Gelände für Sie vorhanden.
Es gibt einen überdachten Abstellplatz für Ihre Räder auf dem Gelände.
Es gibt in der Bibliothek im Ort einen kostenlosen WLAN Gastzugang.
Die praktisch eingerichtete Ferienwohnung liegt in einem modernen Apartmenthaus auf großzügigem Grundstück. Die Nichtraucherwohnung mit 52 m² Wohnfläche liegt im Erdgeschoss. Sie besteht aus einem Wohn-/Essraum mit Sitzgarnitur, Satellitenfernsehen, DVD-Spieler, Esstisch und einer Küchenzeile (Backofen, Spülmaschine). Das Schlafzimmer verfügt über ein Standard Doppelbett (180 x 200cm) mit getrennten Matratzen. Ein Bad mit Dusche / WC und Waschmaschine rundet das Angebot ab. Die Wohnung hat Zentralheizung.
Hunde sind erlaubt (max. 3 Vierbeiner)
Von Ihrer Terrasse haben Sie Zugang zum gemeinschaftlichen Garten mit Rasenfläche. Da das Grundstück nur von drei Seiten eingezäunt ist, sollten Sie Ihren Hund nicht unbeaufsichtigt im Garten laufen lassen.
Restaurants, Bars und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in einem Umkreis von wenigen hundert Metern. Zum Strand sind es ungefähr 800 Meter.
Zum Ort und der Umgebung:
Zingst ist zu jeder Jahreszeit der ideale Erholungsort voll traditionellem Charme in einem modernen Ambiente. Der attraktive Ferienort ist bei Gästen sehr beliebt. Er verfügt über einen 15 km langen feinsandigen Badestrand mit Seebrücke, der die begehrte Umweltauszeichnung 'blaue Flagge' verliehen bekommen hat, sowie über einen kleinen romantischen Hafen am Bodden. Die Fußgängerzone des Ortes mit ihren kleinen Läden, Cafés und Restaurants lockt darüber hinaus mit vielfältigen Angeboten.
Die nahezu unberührte Naturlandschaft in der näheren Umgebung lädt zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Mit der Kutsche lässt sich die Schönheit der Halbinsel ganz entspannt erleben. Rad-Wanderwege verbinden aufs schönste Bodden- und Ostseeküste und regen zu sportlicher Aktivität an. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft lädt auf insgesamt 50 km Wander- und Radwegen zur Naturerkundung ein.
Die wohltuende reine Seeluft, die Heilkraft des glasklaren Meerwassers und das milde Reizklima machen Zingst zu einem Ostseeheilbad mit vielfältigen Kur- und Gesundheitsangeboten.
Klavierkonzerte, Kabarett, Blues-Sessions, Kinderveranstaltungen, Vorträge zu Natur und Gesundheit bieten kulturelle Abwechslung. Das Experimentarium ist etwas für junge und für jung gebliebene Neugierige. Hier wird Naturwissenschaft hautnah und verständlich präsentiert. Der Museumshof, Foto- und Kunstgalerien bieten regen Gesprächsstoff.
Im Frühjahr und Herbst ist Zingst ein Naturparadies der besonderen Art. Zu dieser Zeit rasten am Pramort bis zu 30.000 Kraniche auf Ihrem Zug von Süd- nach Nordeuropa. Pramort, am östlichen Ende der Halbinsel im Nationalpark gelegen, gehört zu den größten Kranichrastplätzen Mitteleuropas. Der Anflug der Großvögel ist ein beeindruckendes, wunderschönes und nachhaltiges Erlebnis. Besonders gut sind die Kraniche vom Schiff aus zu beobachten. Schiffstouren zum Pramort starten vom Zingster Hafen. Aber auch in den Sommermonaten ist Pramort ein attraktives Ausflugsziel. Sehenswert ist die 13 m hohe Wanderdüne 'Hohe Düne' nordwestlich von Pramort.
Aktivitäten: Sandstrand, Baden, Strandvolleyball, Segeln, Surfen, Minigolf, Inline-Skater-Bahn, Basketballplatz, Tennishalle, Freiplätze, Kurmittelzentrum mit Sauna, Hallenbad und Fitnessgeräten. Fahrradtouren, Wanderungen, Vogelbeobachtung, Angeln, Reiten, Kutschfahrten, Shopping, Restaurants, Cafés, Kneipen. Fotogalerien, Fotoworkshops, Museumshof, Ökomarkt, Experimentarium.