Lage:
Unser schönes und gepflegtes Ferienhaus ist Teil der Ferienhaus-Anlage Zijper Eilant. Durch den Garten erreichen Sie direkt den eigenen Boots-Steg am Kanal und haben somit direkten Wasserzugang.
In sehr ruhiger, rücksichtsvoller und familiärer Atmosphäre können Sie hier wunderbar entspannen und entschleunigen.
Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten (Bäcker, Supermarkt, Metzger, Post etc.) sind in t'Zand (5,0 km. entfernt).
Der nächste Bahnhof befindet sich in Schagen (7 km. entfernt) mit Anschluss an die Strecke: Den Helder - Anna Paulowna - Schagen - Alkmaar - Amsterdam.
Der nächste Flughafen ist Amsterdam Schipohl (75 km. entfernt).
Das nächste Krankenhaus befindet sich in Den Helder (20km.)
Ausstattung:
Das Erdgeschoss (ca. 50 qm.) besteht aus folgenden Zimmern:
vollausgestattete Küche (neu 02/2016: Filterkaffeemaschine, Topfset, Pfanne), Spülmaschine, Gasherd, Mikrowelle, Toaster, Backofen, Gefrierschrank, Wasserkocher, Waschmaschine; Besteck/Gläser/Porzellan etc. für 5 Personen ausreichend);
Essbereich mit einem Esstisch und fünf Stühlen;
Wohnbereich mit einem offenen Kamin sowie einer dreisitzigen Couch, einer zweisitzigen Couch und einem Schwingstuhl (inklusive neuem 32 Zoll Flatscreen-Sat-TV, Musikanlage mit USB-Port, DVD Player).
1 großes Schlafzimmer mit 1,60 m. Doppelbett und einem großen Kleiderschrank
1 Schlafzimmer für eine Person mit einem 90 cm. Bett und einer großen Kommode
1 separates WC mit kleinem Waschbecken, Lüftung
1 Bad mit größerem Waschbecken, Spiegelschrank, Dusche und kleinem Außenfenster
kleiner Flur mit Spiegel
Am Ende des kleines Flurs nach hinten führt eine abschließbare Tür auf die Garten-Terrasse.
Über eine Wendeltreppe gelangen Sie von dem Wohnbereich auf die etwa 45 qm. große obere Etage. Diese ist offen gestaltet, sodass man aus der Küche, von Esstisch und Wohnraum aus in das Dach blicken kann, wodurch sich sehr schnell ein ebenso luftiges wie auch uriges Gefühl einstellt. Auf der oberen Etage stehen Ihnen ein 2 Meter Bett sowie ein großer Einbauschrank zur Verfügung. 2 Fenster eröffnen Ihnen vom Bett aus freie Sicht über den schönen Garten (z.B. mit Hortensie), den Kanal und Ihren Bootssteg weit auf die dahinter liegenden Felder bis zum Horizont.
Genießen Sie sonnige Stunden auf der Terrasse im Garten oder der Terrasse vor dem Haus (Liege- und Sitzmöbel kostenlos zur Verfügung).
Alle Räume des Hauses sind beheizbar (Gas), ein offener Kamin im Wohnbereich schafft zu herbst- und winterlichen Zeiten eine wohlige, kuschelige und romantische Atmosphäre. Brennholz ist in den Supermärkten der Region erhältlich. Alle Kosten für Wasser, Strom, Heizung, Warmwasser. Müllentsorgung sind im Mietpreis enthalten. Nicht enthalten ist die Endreinigung (70,--) und die Schlüsselübergabe durch den Verwalter vor Ort (15,--).
An-/Abreisetag ist täglich möglich, das Haus steht anreisenden Gästen ab 14.00 Uhr zur Verfügung. Abreisende machen sich bis 10 Uhr morgens auf den Heimweg (soweit nichts anderes mit uns vereinbart wird).
Wie die meisten Eigentümer nutzen wir auch selbst unser Haus für entspannte Urlaubstage. Die Einrichtung und der Zustand des Hauses liegen uns daher sehr am Herzen. Wichtiger als eine Kaution ist uns der obligatorische persönliche Kontakt zu unseren Mietern und Mieterinnen.
Außenbereich:
Terrasse im Gartenbereich mit Sitz-/Liegemöbeln, Esstisch; Terrasse auf der Vorderseite;
große eigene Parkmöglichkeit vor dem Haus.
Wenn Sie nicht zum Baden an den Strand fahren möchten, steht Ihnen in den Sommermonaten der anlageeigene Pool (10x25 m., 2 Gehminuten vom Haus entfernt) mit Kinderbereich kostenlos zur Verfügung (ohne Aufsicht). Hier befinden sich auch Bänke und Tische für ein mitgebrachtes Picknick. Auf der großen Wiese neben dem Pool sind Tore zum Fußballspielen aufgestellt. Im Winter wird die Wiese geflutet, sodass eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen entsteht, wenn es kalt genug wird. Ein Kinderspielplatz (250 Meter vom Haus) lädt die jüngsten Gäste zum Herumtollen auf sicheren und geprüften Spielgeräten ein.
Wassersport:
Wassersport-Spot in Callantsoog geeignet für Kite/Windsurfing; meist Südwestwind-Wavespot für Cracks u. Neulinge; Windstärken 12-35 Knoten alles dabei (meist schräg onshore, manchmal sideshore)
Spots Amstelmeer (10 Minuten mit dem Auto) und Ijsselmeer (etwa 25-30 Minuten mit dem Auto) für Windsurfen, Segeln, Kiten ideal für Anfänger und Fortgeschrittene
Haustiere:
Haustierbesitzer (z.B. von Hunden) sind in unserem Haus und in der gesamten Anlage sehr herzlich willkommen (ohne Aufpreis). Sie dürfen Ihre Vierbeiner an viele Strandabschnitte mitnehmen, wo sie sich nach Herzenslust austoben können.
Angeln:
Traumhafte Angelreviere befinden sich direkt vor Ihrer Nase. Mit einem am Ort erhältlichen Fischereipass können Sie in Nordholland fast überall angeln - vom eigenen Steg direkt hinter dem Haus z.B. auf Hecht und Barsch sowie verschiedene Friedfisch-Arten, ein paar Meter weiter auch sehr gut Zander. In der Umgebung können Sie in Supermärkten Anfänger-Angelausrüstung kaufen; es gibt auch Angelgeschäfte, in denen Sie Material für gehobenere Ansprüche, Köder etc. erwerben können.
Besonderheiten:
Erkunden Sie die wasserreiche Gegend mit ihren zahlreichen Enten, Schwänen, Gänsen, Haubentauchern, Kranichen etc. zu Fuß oder per Fahrrad (entweder mitbringen oder in Callantsoog mieten). Sehr schön ist auch der direkte Wasserzugang mit eigenem Steg: brechen Sie mit Ihrem Boot zu Entdeckungstouren auf (Sie können es im anlageeigenen Hafen zu Wasser lassen oder im Dorf ein Boot mieten). Von hier gelangen Sie über die alte Schleuse bis zum Amstelmeer.
Umgebung - Ideen - Ausflugsziele:
Oudesluis hat drei alte Windmühlen, darunter eine aus dem 18. Jahrhundert (nur von außen zu besichtigen), und eine sehenswerte historische Schleuse. Wunderschön sind die ab Ende April zu bestaunenden weitläufigen und farbenfrohen Tulpenfelder.
Orte wie Sint Maartenszee (11km. von Oudesluis) und Callantsoog (9 km. von Oudesluis) sind beliebte Ferienziele an der Nordseeküste, mit flach abfallenden Sandstränden, vorgelagerten Sandbänken und optimalen Wassersport- u. Freizeitmöglichkeiten. Hier und da lassen sich sogar Seehunde beobachten :-)
Südlich von Callantsoog liegt der älteste Nacktbadestrand Hollands.
Die Düne 'Seinpostduin' ist die höchste Düne Nordhollands und befindet sich in Callantsoog.
Naturschutzgebiet Zwanenwater bei Callantsoog: in dem ca. 580 ha. großen Naturschutzgebiet mit Dünen, Teich- und Schilflandschaften lassen sich auf gut ausgebauten Wanderwegen zahlreiche, zum Teil seltene Vogelarten beobachten wie Löffelreiher, Haubentaucher, Blaukehlchen, Habicht und Blessralle, Nachtigall und Kuckuck.
Das schöne Städtchen Schagen ist etwa 7 km. entfernt. Neben zahlreichen Einkaufs- und Shoppingmöglichkeiten können Sie hier ein historisches Stadtschloss von 1415 und einen wunderbaren Marktplatz mit einigen schönen alten Häusern und Treppengiebeln aus dem 17. und 18. Jahrhundert und natürlich die Grote Kerk bewundern. Im Juli und August werden donnerstags touristische Märkte mit viel Folklore, u. a. Volkstanz in Trachten und anderen Aktivitäten veranstaltet.
Alkmaar ist mit etwa 100 000 Einwohnern die größte Stadt der Gegend (ca. 25 km. von Oudesluis).
Berühmt ist Alkmaar durch den seit 1622 abgehaltenen Käsemarkt mit jährlich ca. 300.000 Besuchern. Er ist der einzige in den gesamten Niederlanden, der die alten Traditionen des Verkaufs noch beibehält. So findet der Käsemarkt vom ersten Freitag im April bis zum ersten Freitag im September und immer nur vormittags statt. Ein Markttag ist jedes Mal ein Großereignis. Morgens wird zuerst der gesamte Marktplatz gründlich aufgeräumt und gesäubert. Anschließend werden die Laibe von sogenannten „Setzern“ in lange Reihen über- und nebeneinander aufgeschichtet. Um 10:00 Uhr ertönt die Glocke und Käseträger laufen mit großen Tragebahren aus Holz kreuz und quer über den Marktplatz.
Weiterhin lassen sich in Alkmaar sehenswerte Museen besichtigen wie z.B. das holländische Käsemuseum im ehemaligen Gebäude der Statdwaage am Marktplatz. Es beschreibt die Geschichte der Produktion von Milcherzeugnissen durch den Lauf der Jahrhunderte, den damit verbundenen Handel und die Lebensumstände der Landbevölkerung. Die Sammlung besteht unter anderem aus historischen Gebrauchsgegenständen, Filmmaterial sowie Gemälden und Zeichnungen. Schon das Museumsgebäude aus dem 14. Jh. ist einen Besuch wert. Daneben sollen das städtische Museum mit einer Sammlung alter Meister und das nationale Biermuseum mit Probierkneipe nicht unerwähnt bleiben.
Ein weiteres sehenswertes Städtchen ist Den Helder (ca. 20 km. von Oudesluis entfernt). Von hier aus gibt es eine Fährverbindung zur westfriesischen Insel Texel (stündlich eine (Auto)Fähre; Dauer der Überfahrt: 20 Minuten).
Den Helder bietet 7 km. Strand, Wälder und Dünen, prächtige Weiden, Polderlandschaften und Wattgebiete. Besonders lohnenswert sind Besuche im botanischen Garten De Oranjerie, im Museumshaafen Willemsoord, im Rettungsbootmuseum Dorus Rijkers, im Marinemuseum, und im Museum Fort Kijkduin.
Noch heute hat Den Helder einen großen Marinehafen.
Ein weiteres spannendes Ausflugsziel in Den Helder ist der Ökokletterpark De Klimvallei.
Das wunderschöne Städtchen Hoorn (35 km. entfernt), entstanden im 12. Jahrhundert, wartet ebenso mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf: einige Kirchen (z.B. die Oosterkerk), das Rathaus, die Stadtwaage von 1609, ein Stadttor und viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Es gibt eine Museumseisenbahn nach Medemblik (Dampflok im Sommer), ein Dampfstraßenbahnmuseum, das Gefängnis- und Waffenmuseum und vieles mehr.