Die Villa wurde 1892 im traditionellen Stil gebaut. Nahezu 120 Jahre wurde das Haus von vier Generationen einer Familie bewohnt. Wir haben das Haus mit Erhalt aller ursprünglichen Details renoviert und zugleich mit allen modernen Bequemlichkeiten ausgestattet.
Die Villa hat drei Wohnetagen, verschiedene großzügige Wohn- und Essräume, 1 Arbeitszimmer, 6 Schlafzimmer, 2 Bäder (davon eines mit Toilette), außerdem 2 separate Toiletten, und einen großen gewölbten Weinkeller, wo noch die Holzfässer von damals auf Reihe liegen.
Einteilung der Schlafzimmer:
3 Schlafzimmer mit je 1 Doppelbett 180x210 cm
1 Schlafzimmer mit je 1 Doppelbett 150x200 cm
2 Schlafzimmer mit je 1 Einzelbett 100x210 cm
Das Haus ist halbfreistehend. Hinter und neben dem Haus gibt es Parkraum für ca. 5 Autos.
Der Basismietpreis beträgt € 540 pro Nacht am Wochenende und € 350 pro Nacht während der Woche. Die Kosten für Reinigung und Bettwäsche werden pro Aufenthalt einmalig mit € 250 angerechnet.
Gäste ab 16 Jahre, die in Traben-Trarbach übernachten, müssen pro Nacht einen Gästebeitrag von € 1,40 an die Stadt zahlen. Der Gästebeitrag wird vom Gastgeber separat in Rechnung gestellt und an die Stadt weitergezahlt.
Haustiere sind nicht erlaubt. Grillen auf dem Grundstück ist nicht erlaubt. Rauchen im Haus ist nicht erlaubt. Der Gebrauch von Konfetti in Haus und Garten ist nicht erlaubt.
Das Winzerhaus liegt in einer Umgebung, wo sich tiefe Ruhe und dörfliche Lebendigkeit abwechseln, je nach Saison. Die Landschaft ist immer farbenfroh und überwältigend. Hier finden Sie Entspannung, Behaglichkeit und Inspiration in einer authentischen Atmosphäre.
In der unmittelbaren Umgebung gibt es zahlreiche Wander-, Fahrrad- und Mountainbikewege. Sie führen durch Weinberge und Wälder und am Fluss entlang. Einige dieser Wege fangen gleich am Hang gegenüber dem Haus an. Sowohl der Moselsteig als auch der Jakobsweg führen praktisch am Haus vorbei. Die große Schwimm- und Sauna-Anlage Moseltherme und eine bekannte Ayurvedaklinik findet man zwei Kilometer vom Haus entfernt an der Straße nach Idar-Oberstein.
Die alte römische Stadt Trier liegt 60 Kilometer stromaufwärts nahe der luxemburgischen Grenze. Die Stadt Luxemburg ist in einer Stunde mit dem Auto erreichbar. Eifel und Hunsrück liegen vor der Tür.