Eigentlich ist das Schwarzwaldbauernhaus-Bernau (anno 1812) unbeschreiblich - wir versuchen es trotzdem:
Betritt man das urige Schwarzwaldbauernhaus, wird man vom warmen Licht empfangen, das durch die Holzspeichen-Fenster fällt.
Überall duftet es nach Holz, denn das ehemalige Bauernhaus mit angrenzendem Ziegen- und Kuhstall ist ein Bernauer Holzhaus mit den schwarzwaldtypischen Schindeln als warmer, schützender Mantel und vielen alten Holzwänden im Inneren. Es duftet nach Tanne, Kiefer und Eiche.
Das Schwarzwaldbauernhaus-Bernau wurde 1812 am angrenzenden Rönischbächle erbaut und steht umgeben von anderen Holz-Höfen auf dem Weg zu den höchsten Bergen des Schwarzwaldes im sonnig-alpinen Hochtal Bernau, dass sich bis auf 1400 Meter über Meereshöhe erstreckt.
Die riesige Holzterrassenlandschaft können Sie von der alten Bauernstube im Untergeschoss und von der Bauernküche (mit Holz- und Elektroherd) aus betreten. Die riesigen Holzterrassen des Hauses (mit Dielentisch sowie Sitz- und Liegemöglichkeiten) werden von kleinen rauschenden Bächen, Quellen und einem kleinen Wasserfall durchzogen, die Sie Nachts zusammen in den Schlaf murmeln werden.
Das Schwarzwaldbauernhaus-Bernau und das komplette dazugehörige Anwesen wird ausschließlich an Sie vermietet. Sie werden im Mietzeitraum sozusagen 'Schwarzwaldbauernhaus-Besitzer'.
Das Schwarzwaldbauernhaus eignet sich hervorragend für idyllisch-erholsame Tage, da Sie auf 3 Etagen in 7 himmlischen Schlafzimmern mit Doppelbetten (14 himmlische Schlafplätze in Holzbetten) sowie zwei riesigen Bauernstuben und einer Bauernküche unglaublich viel Platz und romantischen Komfort für ein unvergessliches Miteinander im idyllisch-historischen Ambiente finden werden.
Die geräumigen Bauernstube liegt im ersten Stock als gesellige Ofenstube mit Sofas, alten Holzbänken, Sitzofen und Ess-Dielentisch für über 14 Personen mit Ausgang auf die Holz-Terrassenlandschaft sowie im Dachgeschoss als ruhige Panorama-Dachstube mit Kaminofen und Blick ins heiß geliebte und viel gemalte Bernauer HochTal.
Das Schwarzwaldbauernhaus-Bernau (anno 1812) ist ein originales Hochschwarzwälder Holzschindelhaus, das Sie normalerweiser nur noch beim Museumsbesuch - nicht aber als Bewohner erleben können. Sie können es bewohnen, wie in vergangenen Zeiten (Holz hacken, Öfen befeuern, Kochen und Backen mit dem Holzofen, Telefonieren mit einem historischen Telefon), ohne gänzlich auf moderne Hilfen zu verzichten, falls Sie mit dem Leben vergangener Zeiten nicht zurecht kommen: (Elektroherd, Mikrowelle, Internet, automatischer Heizkessel bei unterschreiten der Minimaltemperatur). Das Schwarzwaldbauernhaus-Bernau wurde in jahrelanger Kleinarbeit sorgfälltig restauriert und den Bedürfnissen größerer Urlaubsgruppen (bis 12-14 Personen) angepasst. Trotz den historisch-ökologischen Baustoffe (offene Hölzer, Kalkputz etc) und seinen historischen Schwarzwaldmöbeln finden Sie versteckte moderne 'Annehmlichkeiten': W-LAN-Internet, 3 WCs, 2 Bäder, 2 Duschen, 1 historische Badewanne, fließend Warmwasser wird von den Gästen u.a. durch den Holzküchenofen selbst produziert (abgesichert durch einen CO2-neutralen vollautomatischen Pelletkessel und Holzverschalte Heizkörper im ganzen Haus), historischer Sitzofen 'Chunscht' in der Bauernstube (vom Küchenofen aus befeuert), Kaminofen mit Sichtfenster in beiden Bauernstuben (Untergeschoss und Dach), Bauernküche als Wohnküche (historischer Elektroherd mit Backofen, riesiger Holzfeuerherd mit romantischen Sichtfenster und zusätzlichem Backofen (bis 300°C), Mikrowelle, verdeckter Geschirrspüler, 2 Kühlschränke, Gefrierfach, verdeckte Mikrowelle, 1 Waschmaschine. Das Brennholz ist natürlich gratis!