Machen Sie Urlaub im historischen Ferienhaus
"Jagdhaus Schönau an der Brend" von 1912, das Sie mit 2500qm Garten, 400qm Wohnfläche und Gartensauna ganz allein für sich haben.
10 Schlafzimmer, (8 DZ, 1 2-3Bett-Zimmer, 1 EZ), 2 Küchen, 4 Bäder (6 Duschen, 3 Wannen).Mit WLAN, Waschmaschine, Trockner Spülmaschine, 3 Kühlschränke, 2 Herde/ Backöfen, Stereoanlagen m. USB, Fernsehen haben Sie größten Komfort. Hochwertige, bequeme Matratzen, gepflegtes Bettzeug.
Mitten in Deutschland, sehr ruhig gelegen, eignet es sich mit exklusiver Austattung und unendlich viel Platz für Ihr Familien- und Freundestreffen, Ihre gepflegte Feier, oder einfach für einen ruhigen und romantischen Urlaub im Wander- und Langlaufparadies Rhön. Sie kommen an und können entspannen: das Haus ist in der kalten Jahreszeit auf Wunsch vorgeheizt. Für die Kinder stehen Spielzeugkisten (Holzeisenbahn, Lego u.v.m.) bereit. Gleich vor der Tür können Sie loswandern. Im Sommer gibt es fußläufig erreichbar ein tolles Schwimmbad mit Rutsche. Der Dorfladen liegt in unmittelbarer Nähe.
Das denkmalgeschützte Jagdhaus in Schönau a.d. Brend bietet Platz für 20 Personen in 10 Schlafzimmern.
Ein traumhaftes Haus für Familienfeste, Urlaub mit Freunden oder Kind und Kegel. Die einmalige Austattung mit alten Kachel- und Eisenöfen, Dielenböden, Wandmalereien, Jagdtrophäen und alten Bildern erzeugt ein unvergleichliches Urlaubsgefühl.
Der Komfort durch 2 perfekt ausgestattete Küchen, 4 elegante Bäder mit 6 Duschmöglickeiten, 4 WCs, eine neue Zentralheizung und WLAN stellen auch höchste Ansprüche zufrieden. Hinter dem Haus kann man auf der Terrasse entspannen, schöne Holzmöbel, Sonnenschirme, 4 Holzkohlegrills und 9 Liegestühle sind vorhanden. Für Kinder gibt es im riesigen Obstgarten Schaukel, Sandkasten, Sandspielzeug, Bobby-Cars, und vor allem viel Platz.
Hier findet jeder, was er braucht. Ruhe und Abgeschiedenheit, um einmal abzutauchen. Den Tag verträumen im Liegestuhl unterm Quittenbaum. Oder die Gegend auf den vielen und gut kartierten Radwegen mit dem Fahrrad erkunden. Es gibt vielfältige Möglichkeiten für schöne Unternehmungen, kulturelle Besichtigungen oder Wanderungen in einem der begehrtesten und umfassendsten Wandergebiete Deutschlands.
Für Kinder und Erwachsene ist die sommer- und Winterrodelbahn auf der Wasserkuppe sehr unterhaltsam. Im Winter kann man in unmittelbarer Nähe Skifahren und ausgiebig Langlaufen. Gleitschirmkurse beginnen jedes Wochenende auf der Wasserkuppe.
Für Familien mit Kindern sorgen das geräumige Platzangebot drinnen und draußen und die Gewissheit, dass die Kleinen im komplett eingezäunten Grundstück sorglos herumtollen können, für Entspannung.
In den kühleren Tagen kann man einen Kachelofen, einen Kanonenofen und einen Schwedenofen befeuern, Feuerholz steht zur Verfügung. Natürlich gibt es auch eine neue Zentralheizung.
Ein exklusives Haus mit vielen hübschen Details wie Kerzen und Windlichtern - viele liebevolle Kleinigkeiten schaffen eine wunderschöne Atmosphäre.
Das bis 2012 umfangreich restaurierte denkmalgeschützte Haus wurde mit vielen Antiquitäten aus dem Bestand und hübschen neuen Dingen kombiniert. Es gibt 1 großes Wohnzimmer mit mehreren Sitzgruppen, TV und Stereoanlage.
Im Esszimmer finden bis 20 Personen an einer schönen Tafel Platz, nebenan im Jagdzimmer können 6-8 Personen an einem Rhöntisch sitzen. Auch auf der Terrasse können 20 Personen sitzen und gemütlich feiern. Für kleinere Gruppen lassen sich Tische im Esszimmer entsprechend stellen, so dass nichts zu groß erscheint.
Die 2 Küchen sind umfangreichst und hochwertig ausgestattet: große Kühlschränke, große Töpfe, Auflaufformen, Gänsebräter, zahlreiche Servierplatten, ausreichend weißes Geschirr, elegantes Besteck und gepflegte Gläser - hier kann man festlich und schön kochen, und unter einem gemalten Engelschor (Deckengemälde) umgeben von bukolischen Fruchtranken (Wandgemälde) wunderbar tafeln.
Dieses Haus ist ein kunsthistorisches Schatzkästchen, in dem nahezu alles unverändert besteht, wie es schon vor 100 Jahren war: 1912 erbaut im historistischen Stil eines Schweizerhauses, mit Lüftlmalereien auf der Fassade und auch im Inneren über und über bemalt. Im prunkvollen Eingangsbreich grüßt ein präparierter Auerhahn von der Wand, schön sind die geschnitzten Garderobenhaken und die bemalte Standuhr. Gemütlich sind die Lamperien, die alten Türen, Original-Beschläge, Kastenfenster und authentischen Dielenböden. Das Haus wurde ausgezeichnet mit einem Denkmalpreis der Hyypo-Kulturstiftung 2012.
Der große Garten mit alten Obstbäumen und gepflegter Wiese bietet immer etwas fürs Auge: im Frühjahr erblüht ein Teppich aus Märzenbechern, im Sommer leuchten die Pfingstrosen, im Herbst die Äpfel und Quitten. Im Winter sorgt die schneesichere
Rhön für eine weiße Pracht. Abends wippen Wendehälse auf der Wiese, Marder und Eichhörnchen komen zu Besuch, und still ist es hier sowieso.
Ein Haus für Träumer, Wanderer, Naturliebhaber, und alle, die das Schöne lieben.