Guten Tag!
Die vollständigen Informationen und die besten Preiskonditionen finden Sie auf unserer persönlichen Website! (haus - 1603 . com)
In Erwartung Ihres Besuchs hier eine kurze Beschreibung:
Unser Ferienhaus „Le Prévôt“ befindet sich an der Stelle, an der früher das Logis des Hausherrn stand.
Das Haus befindet sich im Zentrum des alten Dorfes und seiner Annehmlichkeiten.
Es bietet Platz für 2 bis 4 Personen, ermöglicht es Ihnen, sich je nach Jahreszeit zu erholen und das bewundernswerte Licht zu genießen, das die Dörfer an den Berghängen bieten.
Der komfortable, ruhige und helle Ort ist ideal, um seine Koffer abzustellen und eine Reise in die Vergangenheit zu machen.
Sie können in einem Zimmer aus dem Jahr 1603 schlafen und in einem Zimmer aus dem Jahr 1711 baden!
In allen Räumen wird viel Wert auf Kunsthandwerk und die elsässische Volkskunst gelegt, sodass Sie die Region und ihre Traditionen von innen kennenlernen können.
Die Küche, historisch gesehen das vitale Zentrum des Hauses, der Ort der Gemeinschaft von Wasser und Feuer, an dem die tägliche Nahrung der Familie zubereitet wird, wurde auch als solches gedacht.
Diese verschiedenen Funktionen spiegeln sich in besonderen Einrichtungen wie dem verzierten Kachelherd und der Arbeitsplatte wider, die mit der moderneren Idee einer zum Wohnbereich hin offenen Küche gestaltet wurde.
*Sie finden alle Geräte, die Sie benötigen: Kühl-/Gefrierschrank, Mikrowelle, Glaskeramikkochfeld und traditioneller Backofen, Geschirrspülmaschine.
Selbstverständlich finden Sie hier auch alle wichtigen Küchenutensilien, wie z. B. Toaster, Filterkaffeemaschine, Nespresso-Kaffeemaschine und vieles mehr.
Im Wohn-/Esszimmer können Sie an einem runden Tisch mit Blick auf die Rue Fleurie die Atmosphäre eines malerischen Dorfes genießen, mit der Aussicht auf eine kleine Gasse, die zum Rathaus führt.
Von diesem nach Süden ausgerichteten Wohnraum aus entdecken Sie ein kleines Fenster mit Blick auf den Innenhof, von dem Sie profitieren können.
*Das ausziehbare Sofa im Wohnbereich bietet die Möglichkeit für zwei zusätzliche Schlafplätze von hoher Qualität.
Das geräumige Schlafzimmer verfügt über ein sehr bequemes Bett (180x200) und bietet die gleiche Lichtausrichtung wie der Wohnraum.
Das Badezimmer, das ursprünglich nicht vorhanden war, wurde um eine große Badewanne aus der Epoche mit Löwenbeinfüßen herum konzipiert.
Ein kleines Fenster mit Blick auf die Küche, das ursprünglich eine Durchreiche war, wurde als Flaschenboden restauriert.
Es handelt sich um ein charmantes, geräumiges Badezimmer, in dem man sich nach einem anstrengenden Tag voller Besichtigungen und Spaziergänge herrlich entspannen kann!
Es verfügt außerdem über eine Dusche und eine Toilette.
*Handtücher und Bettwäsche werden gestellt und stehen zur Verfügung.
Draußen warten Tisch und Stühle in unserem Innenhof auf Sie, sobald die schönen Tage kommen. Ein Grill steht Ihnen zur Verfügung. Perfekt, um einen Snack im Freien zu sich zu nehmen.
Das Haus aus dem Jahr 1603 wurde vom Propst des Königs Heinrich IV. erbaut.
Im Laufe der Zeit wurde das Haus zu einem typischen Winzerhaus mit einem Eingangsportal aus Sandstein, Fachwerk, einem authentischen Balkon und einem blumengeschmückten Hof zwischen Scheune und Wohnhaus.
Unsere beiden charmanten Ferienwohnungen liegen an der Weinstraße, im Herzen des Elsass, in einem der schönsten Dörfer Frankreichs und sind ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region Elsass, die Vogesen und sogar ins nahe gelegene Deutschland und die Schweiz.
Unsere 2 Ferienwohnungen, die in diesem Haus untergebracht sind, das zum Kulturerbe gehört, wurden seit 2010 mit Geduld und Leidenschaft vollständig renoviert und neu eingerichtet, wobei die natürlichen Materialien unserer Altvorderen respektiert wurden.
Hier verbinden sich geschichtsträchtige Möbel mit modernem Komfort zu Ihrem Wohlbefinden.
Im Zentrum von Hunawihr gelegen, können Sie den Puls dieses friedlichen kleinen Weinbaudorfes mit seinen blumengeschmückten Häusern fühlen.
Das Dorf, das aus zwei fast parallelen Straßen besteht, die durch zwei kleine Gassen verbunden sind, bietet von fast allen Seiten einen Ausblick auf die umliegende Natur.
Sie können problemlos vor dem Haus parken. Auflademöglichkeit für Elektro- oder Hybridautos.
Über den Weinlehrpfad können Sie leicht zu Fuß zwei emblematische Dörfer erreichen, Riquewihr im Süden (20 Minuten zu Fuß) und Ribeauvillé im Norden (20 Minuten zu Fuß), die Ihnen Landschaften bieten, die den Ruf unserer Region ausmachen.
Das Haus 1603 ist ein typisches Winzerhaus und besteht aus einem großen Keller im Erdgeschoss und dem Wohnbereich im Obergeschoss.
Sie erreichen die beiden Wohnungen über die monumentale Holztreppe, die das Rückgrat des Hauses bildet und von jeder Etage bis zum Dachgeschoss führt. Wenn Sie die Stufen hinaufsteigen, durchqueren Sie die verschiedenen Epochen des Hauses.
Entdecken Sie unsere beiden mit 4 Sternen ausgezeichneten Unterkünfte
- die Wohnung le Prévot**** im 1. Stock (für 2 bis 4 Personen).
- die Wohnung le s'Storikenascht**** im zweiten Stock (für 4 bis 6 Personen).
Das schöne Dorf Hunawihr
Hunawihr liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges an der Elsässischen Weinstraße und ist ein typisches elsässisches Dorf, das zu den „Schönsten Dörfern Frankreichs“ zählt.
Die befestigte Kirche wacht über die 360-Grad-Landschaft, die den Weinbergen gewidmet ist, und macht das Dorf zu einer Naturetappe, die in ein Schmuckkästchen aus Weinreben eingefasst ist.
Hunawihr verdankt seinen Namen der heiligen Waschfrau Huna, die der Legende nach im 12. Jahrhundert mit ihrem Mann, dem Frankenherrn Hunon, hier gelebt haben soll.
Der Legende nach vollbrachte die Heilige Huna im 12. Jahrhundert, als die Winzer von Hunawihr keine Ernte einbringen konnten, ein Wunder, indem sie den Wein in den Brunnen fließen ließ, der noch heute ihren Namen trägt.
Die Kirche St Jaques le Majeur aus dem 15. Jahrhundert, die das Dorf überragt und von einem befestigten Friedhof umgeben ist, hat sich eine intakte Umgebung bewahrt, die dieses bemerkenswerte Ensemble der Landschaft des elsässischen Kulturerbes zur Geltung bringt.
Diese Kirche diente auch als Kerker, in den sich die Bewohner im Falle eines Angriffs flüchten konnten.
Dieses Weindorf besteht aus giebelständigen Winzerhäusern mit kleinen engen Höfen, die größtenteils aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammen.
Jahrhundert stammen. Ein historischer Rundgang ermöglicht die Erkundung des Dorfes.