Das San Francesco befindet sich im Herzen von Bardonecchia, auf halbem Weg zwischen der Hauptstraße Via Medail und Campo Smith (von wo aus die Einrichtungen des Colomion-Melezet-Gebiets beginnen). Bei 300 m. Es gibt den Palazzo delle Feste und die Tennisplätze. Wir überqueren die Viale Roma und befinden uns im Pinienwald von Bardonecchia.
Der Innenraum ist geschmackvoll eingerichtet, die Sofaecke wird vom Holzkamin angefeuert.
Herrliche Terrasse mit 50 Quadratmetern. können Sie im Freien leben und sonnenbaden. Rund um die Villa können Sie die wunderschöne, von Bäumen gesäumte Parkanlage von über 3.000 m² genießen.
Die Gäste haben freien Zugang zu allen Bereichen des Kondominiumparks, zu den Parkplätzen im Innenhof sowie zur privaten Garage.
Der Bezirk ist das prestigeträchtigste Wohngebiet in Bardonecchia.
Ideal, um sich zu Fuß zu bewegen, um die Umgebung zu genießen, es gibt keine zu steilen Auf- oder Abfahrten. So ist es auch für ältere Menschen angenehm, herumzulaufen.
(aus Wikipedia)
Bardonecia in Piemonteser, Barduneice in Okzitanisch, Bardonnèche in Französisch) ist eine italienische Stadt mit 3 150 Einwohnern der Metropole Turin im Piemont, im oberen Val di Susa. Es ist die westlichste Gemeinde in Italien und im Piemont, ein wichtiges Zentrum für Wintersport.
Die umliegenden Täler und Berge
Sie befinden sich im Uhrzeigersinn:
das Valle Stretta (dessen oberer Teil in das französische Hoheitsgebiet fällt)
das Rho-Tal
das Vallone del Frejus
das Vallone di Rochemolles (das auch das aus Valfredda kommende Wasser sammelt)
Im mittleren oder oberen Teil dieser Täler gibt es Pässe, die das Bardonecchia-Becken mit Frankreich verbinden: Es handelt sich jeweils um den Colle della Scala, die Straße und die Pässe, nur der Pfad, die Hügel von Rho, Frejus und von Etiache; Unter dem Frejus-Pass gibt es zwei Tunnel, einen Bahnhof und einen Highway.
Im Becken befinden sich viele wichtige Berge, von denen viele dreitausend übersteigen. Sie haben insbesondere Interesse an Skiern aufgrund der Skilifte, des Bergs Jafferau und des Colomion. Aus alpiner Sicht sind die Dolomiten von Valle Stretta, die Rognosa di Etiache und der Pierre Menue, der höchste Gipfel der nördlichen Côzie-Alpen. Der Mount Thabor, die Punta Nera, die Punta del Frejus und verschiedene andere Gipfel sind hauptsächlich Schutt und werden durch Wander- oder Skitourenrouten erreicht.
Das Bardonecchia-Becken umfasst ein künstliches Reservoir für Wasserkraftwerke, den Rochemolles-See, der aus einer Barriere am gleichnamigen Wildbach entstand.
Hydrographie
Bardonecchia wird von mehreren alpinen Wildbächen durchzogen, die trotz des Namens praktisch nie trocken sind. Es wird von der Dora di Bardonecchia, einem Nebenfluss der Dora Riparia, begrenzt, der etwas außerhalb der Stadt fließt, praktisch parallel zur Staatsstraße 335, Bardonecchia und der Eisenbahnlinie Turin-Paris. Im Stadtgebiet wird von zwei Straßenbrücken gekreuzt, die den Staat (und die Autobahn A32) mit dem Land verbinden. Sie bilden eine Art Fan am Ausgang des Dorfes, am letzten Zusammenfluss in der Dora, der vom Wildbach von Rochemolles bis zum Torrente di Valle Stretta führt. Um Bardonecchia entgegen dem Uhrzeigersinn vorgehen, treffen sie sich:
Der Bach von Rochemolles, dessen Hauptast unter der Spitze des Sommeiller (3333 m ü.M.) entstanden ist, der, nachdem er das künstliche Becken von Rochemolles (1978 m.ü.M.) gebildet hatte, mit dem Wasser aus den Seitentälern, darunter das Valfredda, fällt in Nord-Südwest-Richtung und nachdem die Gewässer der Bardonecchia-Bäche gesammelt wurden, wird daraus Dora di Bardonecchia:
der Fluss Frejus (auch Rio Merdovine genannt), der in das bewohnte Gebiet bei Borgo Vecchio (im Norden) eintritt und die Stadt zuerst in Richtung NS durchquert, dann nach Osten abbiegt, nachdem er von einer Brücke auf der Medail - Straße (im höchsten Teil der Straße) überquert wurde Same) und geht ein paar Dutzend Meter bis zum Südosten des Bahnhofs hinunter und mündet kurz danach in den Strom von Valle Stretta. Es besteht aus drei Hauptzweigen, die jeweils von verschiedenen Bächen gespeist werden:
der Rio Gauthier, der unter der Punta Nera (3041 m ü. M.) entsteht
der Rio Chatelard, der unter der Spitze des Mount Fréjus entsteht (2936 m ü.M.)
der Rio Pian dell'Acqua, der zwischen der Punta Bagnà (3129 m ü.M.) und der Cima del Vallone (3171 m ü.M.)
(Die beiden letztgenannten vereinigen sich zu einem einzigen Strom, der stromabwärts zum ersten Strom in der Ortschaft Grange Merdovine fließt).
der Bach Rho, der ursprünglich aus zwei Ästen gebildet wurde, dem Hauptzweig, der unter dem gleichnamigen Hügel (2650 m ü.M.) entsteht, und dem Rio Rebour, der unter der Punta Nera entsteht. Es begrenzt das Dorf auf der Westseite, das höchste, genau wie die Dora di Bardonecchia es im Osten, im unteren Teil. Sie führt hinter dem Palazzo delle Feste vorbei und mündet dann in der Nähe von Campo Smith zum Bach Valle Stretta. Es war der Rho-Bach, der mit seinen Fluten von 1872 und 1873 einen Teil des Borgo Vecchio überschwemmte und die Kapelle des Heiligen Grabes zerstörte, wo sich heute der Palazzo delle Feste befindet. Im Jahr 1876 wurde die Überschwemmung wiederholt, jedoch mit weniger dramatischen Ergebnissen. [3] [4]
Der Wildbach von Valle Stretta, der unter dem Bergmassiv des Mount Thabor (3178 m ü.M. auf französischem Gebiet) entspringt, und ein Teil seiner Gewässer, der kurz vor dem Eintritt in italienisches Gebiet durch eine Barriere unterbrochen wird, speisen ein kleines Kraftwerk durch einen Zweig ENEL Wasserkraftwerk. Bereits auf italienischem Territorium begrüßt es am Anfang der Ebene von Pian del Colle die Gewässer des Rio Guilaud, der unter dem Passo della Mulattiera entsteht. Der Bach, dessen Bett sich am Fuße des Gebirges Selletta - Monte Colomion befindet, markiert die südöstliche Grenze der Distrikte Melezet und Les Arnauds und schließt sich kurz danach an Campo Smith an den Fluss Rho und dann an der Dora di Bardonecchia an.