Im Haus am Singberg wohnen Sie direkt unterhalb der Weinberge am Südhang von Ramsthal. Die helle Zwei-Zimmerwohnung mit eigenem Zugang ist in mediterranem Ambiente eingerichtet und verfügt über eine geräumige Küche, einen Essbereich im Wohnzimmer sowie ein modernes Duschbad. Ein Schlafzimmer und die Schlafcouch im Wohnzimmer bieten Übernachtungsmöglichkeit für bis zu vier Personen. Wegen der Hanglage ist die Wohnung teilweise in den Berg gebaut und bleibt deshalb im Sommer angenehm kühl. Im Winter sorgt ein Holzofen für zusätzliche Behaglichkeit. Auf der Südost-Terrasse ranken Weinreben am Geländer, dort lässt es sich mit Blick auf den Wald zwischen üppig bepflanzten Terracottatöpfen gut frühstücken. Abends können Sie bei einem guten Glas Wein dem Lauf des Mondes zusehen und den Nachtigallen lauschen. Jede Jahreszeit bringt ihre eigene Schönheit hervor, Wildrosen vor dem Schlafzimmerfenster im Sommer oder feurigbunte Wälder im Herbst - die Natur rückt Ihnen in Ramsthal ganz nahe.
Die einfachste und schönste Art, dem Alltagsstress zu entfliehen ist das Wandern. Die Ramsthaler St. Klausen-Weinerlebniswege führen auf drei unterschiedlichen Routen durch die Weinberge. Schautafeln informieren über Weinbau, Natur und Ortsgeschichte. Mischwälder, Streuobstwiesen, sonnendurchglühte Hänge, alte Weinbergsmauern oder Trockenrasen sind Lebensraum für seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Orchideen, Küchenschellen, Silberdisteln, Weinbergslauch, Färberkamille und Johanniskraut wachsen am Weg, Schmetterlinge wie Schwalbenschwanz, Kaisermantel oder Widderchen flattern im Blütenduft. Der Mäusebussard späht von oben, die Heidelerche singt und in der Dunkelheit klingen die süßen Töne der Nachtigall. Wenn die Grillen zirpen, schwingt ein sehr südliches Lebensgefühl ins Gemüt. Das romantische Saaletal lädt zum Flusswandern ein, das gut erschlossene Wander- und Radwegenetz führt bis hinauf in die Rhön. Und bisher sind wir mit unserem Wetter meistens sehr zufrieden.
Der Wein erfreut des Menschen Herz: Im Ramsthaler Anbaugebiet St. Klausen kultivieren sechs Winzer und die Winzergenossenschaft Franken einen hochwertigen Wein. Überregional anerkannte Auszeichnungen sind in den letzten Jahren an die hiesigen Weinbauern gegangen, einige Ramsthaler Weingüter werden von renommierten Weinführern erwähnt. Seit dem Jahr 1122 wird hier Weinbau betrieben. Auf rund 50 Hektar werden unter anderem die Sorten Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus oder Kerner angebaut, aber auch Rotweine wie der Schwarzriesling oder die feurige Domina wachsen auf dem jahrmillionenalten Muschelkalk. In den beiden Gaststätten, den Heckenwirtschaften oder bei Weinproben werden Sie die Ramsthaler Geschmackswelt erfahren, zu der natürlich auch die gute fränkische Küche zählt. Beim Bäcker, beim Metzger und im Bauernladen können Sie sich von der Qualität der Ramsthaler Lebensmittel überzeugen. Lebensmittel - hier findet ein Begriff wieder zu seiner ursprünglichen Bedeutung. Und der Wein krönt die Ramsthaler Lebensart.
Der Weinbau prägt seit Jahrhunderten das Leben in Ramsthal und inspiriert seine Bewohner nicht nur dazu, zahlreiche Feste zu veranstalten. Fast 20 Vereine zeugen von einem ausgeprägten Gemeinschaftsgefühl und sie bieten den Gästen unter anderem Bauerntheater, Weinbergsführungen, Gesangsveranstaltungen und eine gut ausgestattete Bücherei. Auf dem Poetischen Waldwanderweg oberhalb der Weinberge können Sie Gedanken und Blicke schweifen lassen. 17 Gedichte vermitteln beim Waldspaziergang den weiten Kosmos menschlicher Erfahrung aus zwei Jahrhunderten. In der näheren Umgebung finden sie ein reiches kulturelles Angebot. Bad Kissingen bietet neben seinen Wellnessangeboten das große Programm einer traditionsreichen Kurstadt, besonders im Bereich der klassischen Musik. Im weiteren Umkreis sorgt eine lebendige Theaterszene für Gesprächsstoff. Die regionale Museumslandschaft eröffnet moderne und historische Perspektiven. Hammelburg, Schweinfurt, Würzburg, Bamberg, Fulda und Coburg liegen nah...
An Silvester begrüßen wir Sie gerne inklusive Sekt.